PREMACON Hydraulikhammer LST XB 4100iS für R944B

  • Hallo Modellbauer,

    in Karlsruhe hatten wir ja den ersten Hammerprototypen dabei. Das Gehäuse war nicht scale. Da wir mit LST einen guten Partner für Zusatzgeräte gefunden haben, wird der Hammer natürlich das LST Logo tragen. Jetzt sieht der Hammer so aus:

    Hier die alte Version:

    Und hier die neue Version:


    Das Original sieht so aus:

    Die Proportionen stimmen und das Gewicht auch. Wir sind jetzt ca. bei 1 Kg. Als nächstes wird jetzt getestet. Dann produziert und dann gibt es einen Liefertermin.
    Wir müssen noch einige Dinge aufholen und wollen erst fertig sein und dann schauen wir weiter. Die Größe ist bewusst am oberen Ende der Hammer für den R944B gewählt, das lässt Raum nach oben und für andere Trägergeräte. ;)


    Nächster Einsatz ist Moosbeuren, wo wir hoffentlich nach 2 Tagen nicht Hausverbot bekommen. :D In nächster Zeit stelle ich noch ein paar Videos ein.

    Gruß
    Frank

  • Super Frank!

    Schaut genial aus das Hämmerchen.

    Zitat

    Nächster Einsatz ist Moosbeuren, wo wir hoffentlich nach 2 Tagen nicht Hausverbot bekommen.


    Dann werd ich mal ne Bestellung für ne Großpackung Gehörschutz rausschicken.

  • Hallo Frank,

    super Teil ! Sieht richtig klasse aus ! Und die Videos lassen ja auch so einiges versprechen ! :DD:
    Preislich würde mich das ganze natürlich auch interessieren. Was mich aber mindestens genauso interessiert ist die Haltbarkeit.
    Da wäre ich auf eure Erfahrungen sehr gespannt, wenn ihr den Hammer ausreichend getestet habt. Ich denke hier besonders an die ganzen Lagerungen und die Verbindungen am Bagger. Durch die Schläge werden diese ja sicherlich schon ziemlich belastet werden.

    Gruß
    Martin

    Gruß aus dem Ruhrpott !
    Martin

  • Hallo Martin,

    zu Preisen etc. können wir noch nichts sagen. Zur Haltbarkeit nur soviel: Nach ca. 25 Stunden Arbeit sind alle Lager in Ordnung, das Trägergerät hat bereits 275 Stunden auf der Uhr und das stimmt mich sehr zuversichtlich. Es ist aber wie bei echten Bagger drauf zu achten, dass die Zylinder nicht auf Anschlag gefahren werden. Geanu das werden wir testen, da wir nicht nur Profis oder Baggerfahrer als Kunden haben. Der Hammer zeigt keinerlei Verschleiß (bis auf den Meisel). Aber das war ja bei Stefans Wissen und Materialmix klar.

    Ferner möchte ich noch eine Empfehlung erarbeiten für das geeignete Material. Erfahrungsgemäß soll es ja immer schnell gehen mit dem Zerstören. Er packt auch Schamotte, aber das dauert halt länger. Ich freü mich schon, wenn die 80Tonnen Hammerversion gebaut wird, dann werden wir sehen was geht. :D

    Für die breite Masse und alle Anwender werden wir die Version der Leistungskeit des Baggers anpassen. Aber wie gesagt erst Aufarbeiten, dann vorproduzieren und dann in den Markt. WIr müssen auch mal Luft holen.

    Gruß
    Frank

  • Hallo Modellbauer,

    am Wochenende hab ich neben Sortiergreifer löten auch etwas Zeit mit dem Hammer verbracht. Die Nachbarn haben sich gefreut. :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hier noch eingie Bilder. Ich könnte da einen ganzen Tag spielen.



    Gruß
    Frank

  • Hallo Frank,

    gibt es schon was neues zum Hammer? Ab wann er lieferbar sein wird und preislich? Kann man Ihn auch mit 30 bar betreiben?

    Danke schonmal im Voraus.

    Gruß Dennis

  • Hallo,

    wir lassen gerade de Teile fertigen. Der Hammer wird Mitte 2013 zu haben sein. Der Preis steht noch nicht fest. Der Proto hat über 100 Stunden runter. Der Bagger und der Hammer halten.

    Mehr dann wenn es konkret wird. 30 Bar gehen natürlich auch.

    Gruß
    Frank