Kränchen stellt sich vor...

  • Hallo Modellbaufreunde,
    einigen von euch bin ich vieleicht schon mal im Bauforum24 über den Weg gelaufen, nun habe ich mich hier auch mal angemeldet, nachdem ich bislang nur immer mehr mitgelesen habe :warsnicht:
    Momentan beschränke ich mich noch auf das sammeln von Kranmodellen des Herstellers Liebherr in 1zu50 sowie deren Verfeinerung.
    Zukünftig möchte ich mich verlagern auf den Eigenbau von Turmdrehkranen als Funktionsmodelle :Top:
    Der Maßstab 1zu50 ist mir dabei zu klein, ich werde die Funktionsmodelle voraussichtlich in 1zu18 bauen, die sind dann noch halbwegs handlich und preiswert zu bauen.
    Als erstes Projekt habe ich den Bau eines König Nadelauslegerkrans K 26 AS :love: mit 2 teiligen teleskopierbaren Fachwerkturm im Visier, den Kran aus dem Baujahr 1970 gibt es in 1zu1 hier auch noch und erleichtert mir somit die Planung.
    Sobald es losgeht kommt der Baubericht hier ins Forum, dabei erhoffe ich mir Unterstützung von den hier vertretenen Modellbaugenies, insbesondere was die Antriebe anbelangt, da bin ich bislang noch unterbelichtet :Denk:

    Beste Grüsse

    Jörg :)

    - Das Copyright meiner Bilder liegt ausschließlich bei mir -
    Erfreut euch am Neuen und achtet das alte Eisen...

    Einmal editiert, zuletzt von Kränchen (24. Mai 2012 um 09:08)

  • Hallo Jörg ,

    willkommen hier im Forum :Winker:

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Hallo Jörg!

    Willkommen hier!

    1:18 ist ein eher unüblicher Maßstab.
    In 1:32 gibt es viel dank Siku Control, in 1:24 einiges dank Emek und Kleine Laster.
    Im Bereich 1:16 bis 1:12 gibt es sicher am meisten Spielkameraden.
    In 1:18 gibt es eher Pkw-Standmodelle.

    Wobei ein Kran in 1:18 sicher auf nem 1:14er Parcour (Meist ja doch von 1:13.5 bis 1:16) durchaus nützlich sein kann :)
    Wollte nur das nur etwas erklären, falls nötig :)

    Tschöö
    Jens