Hallo habe mal eine Frage ! Von welchem Hersteller oder Bezugsquelle hast du die schwarzen Radnabenkappen an der Vorderachse für den Mutternschutzring .
Gruß .

6x6 Actros 3343 mit Meiller 3 seitenkipper
-
-
Radnabenkappen?? Das ist an der originale scaleart achse dran.
-
Hallo nochmal ! Auf deinen Fotos sind doch Achsen von Rüst zu sehen . Hast du die Kappen bei Scaleart nachbestellt ?
Gruß. -
Hallo
Achso die meinst du!!Die sind von denn Veroma Adaptern für die Hinterachse und sind an die Mutterschutzringe angepasst.
-
Ja genau die Kunststoffkappen ! Vielen Dank jetzt komme ich weiter und schönes Wochenende noch.
-
Hi,
schicker Benz!
Wie bist Du denn mit der Kippbrücke zufrieden (Meiller L-Jet niedrig?)?
Und weißt Du noch in etwa welche Rahmenlänge Du da verbaut hast?
Grüße, Christian
-
Hallo
Also mit der Kipperbrücke bin ich sehr Zufrieden. Und nein es ist nicht der niedrige Aufbau. Es ist der Meiller L-Jet Hoch Aufbau.
Und der Rahmen ist ein Eigenbau. RahmenLänge ist 481mm
-
Aja, danke für die Infos.
Ein "In-Action-Video" würde sicher auch noch den ein oder anderen erfreuen
Ansonsten ne gute Winterzeit mit deinem Gespann!
-
Nun gibts hier mal ein kleines Update. Da mich die Hässlichen Wedico Rückleuchten schon immer gestört haben und es die Originalen Mercedes Rückleuchten nirgends gab,hat mir ein Guter Modellbau College Originale getreue mercedes Rückleuchten besorgt.
Jetzt müssen aber noch die Halter angepasst werden und ich bin vorerst zufrieden.
-
Hallol Sascha
Dem Original wieder ein Stückchen näher
Top Gespann! Da bekomm ich iwie auch Lust auf nen Tandem
Gruß Achim
-
Hallo Jungs.
Auch hier ist mal wieder einiges Passiert.
Da ich das Osswald 2 Ganggetriebe habe mit angeflanschtem Verteiler und der Kurzen Hütte sitzt mein Getriebe sehr sehr weit Vorne.
Vorteil: Das Getriebe schaut nicht hinter der Hütte raus.
Nachteil: Die Kardanwelle zur Vorderachse geht 45 Grad runter und hat nur 1mm Längen ausgleich,was Natürlich zur folge hat das ich alle 1/2 bis 1jahr ein satz Kardangelenke brauche.
Und nun war es soweit!!! Am letzten Wochenende hat sich das Getriebe Verabschiedet.
Aber halb soschlimm. Alles schön Zerlegt und Neue Zahnräder bestellt. Nun war auch gleich klar das es eine andere Lösung geben muss als Ständig neue Kardangelenke zukaufen.
Und siehe da ich habe mit mal Kurzerhand ein 20mm Distanzstück gemacht was zwischen Hauptgetriebe und Verteiler kommt. Nun sitzt der verteiler gut weit hinten und ich habe absofort nur noch einen flachen winkel der Kardane und hoffe das sie nun Länger halten. -