Hallo Amadeus,
das mit der Raupe in Sinsheim wird wohl nichts werden wenn alles so weiter läuft klapts zum Forumstreffen.
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Hallo Amadeus,
das mit der Raupe in Sinsheim wird wohl nichts werden wenn alles so weiter läuft klapts zum Forumstreffen.
as mit der Raupe in Sinsheim wird wohl nichts werden
Bernd, wir hätten sie doch Silvano geben sollen...
Hallo,
hier hab ich noch mal Bilder wie die Pumpe später in der Raupe eingebaut sein wird.
Hallo, ich hab hier mal Bilder von der neuen Schaufel die uns Dirk geschweist hat, die Aufnahmen werden noch angepasst.
sau ....
so sollte die Schaufel auch aussehen
Wiedermal saubere Arbeit von Dirk
Danke JO !!!!!
Hallo Bernd,
finde ich SUPER, was Du da auf die Ketten stellst.
Einzig die Ketten würde ich noch überdenken, da diese zu breit sind für eine Laderaupe, auch die Stegabschrägung und das Loch in der Platte gibts beim Original nicht.
Hier die Bilder vom Original.
Die Aussparung in der Platte macht mehr Probleme als sie hilft.
Auch die Zahnräder für den Turas würde ich ausfüllen, da der Zwischenraum dazu neigt sich mit Steinchen zuzusetzen.
Ich habe meine Turas aus Alu gefräst, laufen problemlos (dzt. wegen Zeitmangel noch mit der Leimbachkette)
Ansonsten bin ich gespannt wies werter geht und hoffe die Raupe mal im Einsatz zu sehen.
Gruß
Gregor
Einzig die Ketten würde ich noch überdenken, da diese zu breit sind für eine Laderaupe
Moin, moin
uns ist das schon klar, daß es sich bei der Kette, die wir hier verwenden, um eine Baggerkette handelt und nicht um die "passende" Laderaupenkette.
Daher sei es mal dahingestellt.
Wartet einfach mal bis zum Sommer.... was dann drauf ist
Der Zwischenraum zwischen Turas und Kette ist mit dem Kettenrad soweit ausgefüllt, daß da kein Steinchen mehr rein passt
Hallo Gregor,
die Kette ist halt ein kompromis und ich mag lieber eine Breite Kette als eine zu schlmale, ist halt wie beim Auto mit den Felgen
Wenn du noch mehr so schöne detei Bilder hast würde ich mich sehr freuen wenn du die in einem eigenen Beitrag unter Originale einstellen würdest.
Hallo Bernd,
sollte keine "Mängelrüge" sein, es entspricht nur nicht den Original-Proportionen.
Die schmalen Ketten an den Lade u. Schürfraupen habe den Sinn, dass das Drehen am Stand erleichtert wird und sich auch der Kettenverschleiß in Grenzen hält.
Ich habe einiges mit den Ketten experimentiert, am besten arbeiten die mit geschlossenen Platten, da der Dreck auch nicht rausgedrückt wird jedoch immer einen Weg rein findet.
Du brauchst auch keine Angst haben, dass ich Dir unbedingt meine Ketten verkaufen will.
Fotos im Originalbereich kann ich gerne einstellen, bin ja auch beruflich ein wenig vorbelastet.
Ansonsten finde ich das Projekt und die Umsetzung super, ich vergnüge mich noch immer mit meiner modifizierten Leimbachraupe und finde leider keine Zeit für einen Eigenbau. EIne Laderaupe macht aber immer Spaß.
Gruß
Gregor
Hallo Gregor
sollte keine "Mängelrüge" sein,
Das ist doch klar und nur lobende Worte bringen keinen weiter.
Wir haben halt momentan nur die Kette und wollten jetzt auch nicht extra eine neue herstellen, das eine breite Kette schlechter dreht hab ich auch schon vermutet aber da müßen wir jetzt durch.
Ich hatte bei der Leimbach Raupe immer viel Dreck in der Kette und wollte die auch schon aufbohren das der Dreck wieder raus gedrückt wird.
Warum meinst du das der Dreck sich nicht rausdrückt ? meinst du das loch ist zu klein ?
Ach und bitte an die Original Bilder denken, Danke
Hallo Bernd,
ich habe schon mal für einen Modellkollegen eine aufgebohrte Leimbachkette zusammengeschweißt, da durch das Aufbohren die verbleibenden 2 Schrauben auch ausgerissen sind.
Das Loch kann nicht so groß sein, dass der Dreck rauskommt, da immer mehr Material reindrückt als rauskommen kann.
Je nachdem was Du mit der vorhandenen Kette noch vorhast kannst Du diese zb. beschneiden, mache ich bei meinen auch.
Das wichtigste für eine zufriedenstellende Funktion eines Kettenlaufwerks ist der Turas.
Ich habe meine Laderaupe auf meine eigenen Turas umgebaut, seitdem reinigt sich auch die Leimbachkette gut und ich habe keine Probleme mehr mit engen Kurven und Stand-Drehungen. Die Leimbachturas sind leider ein Konstruktionsfehler, bei den Originalen sieht man wies geht.
Die wichtigste Umbaumaßnahme an der Kette (Leimbach) war das zusammenkleben der Kettenteile und nach dem härten das bündige abschleifen der Schrauben an der Innenseite.
Leider fehlt mir die Zeit die Ketten für meine eigenen Modelle zu machen kommt aber auch noch.
Gruß
Gregor
Hallo Gregor,
Mit was hast du die Stege auf die Glieder geklebt?, und könntest du mal ein Bild von deinem Turas einstellen, hat mich nämlich neugierg gemacht.
Bernd, Jodie und Dirk mit seinen Schweißkünsten: Die Laderaupe wird ein geniales Teil, 10-Sterne sieht man halt die Bauerfahrung mit Buddelfahrzeugen .
Gruß Hartmut
Hallo Hartmut,
ich habe die Kettenteile entfettet und anschließend mit UHU Endfest 300 bei 180 ° verklebt.
Nach dem kleben noch auf der Innenseite die Schraubenüberstände abgeschliffen und fertig.
Gruß
Gregor
Das wichtigste für eine zufriedenstellende Funktion eines Kettenlaufwerks ist der Turas.
Die Leimbachturas sind leider ein Konstruktionsfehler, bei den Originalen sieht man wies geht.
Genau so sehe ich das auch!
Mit den erwähnten Umbaumaßnahmen ist die Kette ansich dann nicht so übel!
sg
dino
sieht ja mal richtig gut aus was hier zwei da wieder produziert KLASSE
MFG Joachim
Es gibt wieder neues zu Berichten, der Unterbau für die Kabiene ist fertig und die Kettenspanner funktionieren.
Berndlein, mach hinne...
wir müssen doch nächste Woche zu Liebherr und das Teil vorstellen
Schaut gut aus.... freu mich schon drauf endlich mein Teil mal live zu sehen
Jo ,
ich eil mich schon.
ich eil mich schon.
gib Gummi... sonst darfst da nicht mit der org. Raupe fahren