• Hi Alex,

    :gut: das wird ein richtig edler Bagger. Wirst du die Leitungen farblich absetzen?

    Gruß Thomas

    Auf Dauer hilft nur V8 POWER
    :grins: NOOTEBOOM Trendsetters in Trailers :grins:

  • Hi Alex,

    :gut: das wird ein richtig edler Bagger. Wirst du die Leitungen farblich absetzen?

    Gruß Thomas

    Hallo Thomas,

    da bin ich auch grad am überlegen - einerseits würde es sicher gut aussehen,
    andererseits hab ich kein Bild von einem Original gefunden, wo die Fixverrohrung eine andere Farbe hätte! :Denk:

    lg Alex

  • @all
    :Danke1:

    ... zum Lackieren hab ich mir eine neue Kabine gebaut mit starker Absaugung, voller Beleuchtung und Wechselfilter.
    nun wird Teil für Teil fertiggestellt, sandgestrahlt, gespachtelt, geschliffen, ... , entfettet, grundiert und lackiert!

    lg Alex

  • Tolle Sache! Aber für meine Teile geht sowas leider nicht, leider etwas größer! Wo strahlst du deine Teile? Bei dir oder in der Firma?

    MfG. Denny

    Eigenbau Kenworth W900 B 1/5

  • Hallo Alex
    Super Bilder von deinem Bagger,die Verrohrung sieht Klasse aus.Bei mir sind immer Lötzinnbatzen drauf,gehen die beim Sandstrahlen eigentlich weg ,oder mus man die abschleifen? Deine Lackierkabine ist auch genjal gelöst.Benutzt du dazu eine Dunstabzugshaube oder einen Staubsauger? Ich beneide dich für deine Perfektion.
    Gruß Markus

  • Hallo Alex
    Super Bilder von deinem Bagger,die Verrohrung sieht Klasse aus.Bei mir sind immer Lötzinnbatzen drauf,gehen die beim Sandstrahlen eigentlich weg ,oder mus man die abschleifen? Deine Lackierkabine ist auch genjal gelöst.Benutzt du dazu eine Dunstabzugshaube oder einen Staubsauger? Ich beneide dich für deine Perfektion.
    Gruß Markus

    Hallo Markus!

    Die Lötbatzen - gehen beim Sandstrahlen nicht weg, die musst wohl zuerst wegschleifen.
    Wichtig beim Löten ist eine gleichmäsige Hitzeverteilung und ein ordentliches Lötwasser.
    Hab selbst ewig gebraucht, bis ich halbwegs saubere Löstellen bekam. Zuviel Hitze ist auch schlecht,
    da hast dann schnell die Lötbatzen - besser gleichmässig und langsam erhitzen, dann flutscht das Lot nur so in die Ritzen rein!

    Ja ich verwende eine Dunstabzugshaube mit einem zusätzlichen Vlies als Filter.

    Zitat

    Ich beneide dich für deine Perfektion.

    :Danke1:

    lg Alex

  • Hallo Alex,

    Schöne lackierungs kabine hast du gemacht,teilen von der bagger sehen auch gut aus. :Top:

    Liebe Grüse,Charlotte. :Winker:

    If it isn't Big,it isn't Heavy . 8)

  • Servus Alex,

    ich finde die Verrohrung saugut, hast echt gut hinbekommen! Die kleine Spritzkammer ist ne gute Idee, werd ich auf jeden Fall aufgreifen.

    Gruß Markus

  • Hey Alex!

    Super gemacht,sowas will ich mir auch schon fast 2 Jahre bauen.Hast du eine handelsübliche Haube mit Filter genommen?? Und dann einfach mit dem Schlauch raus??

    Gruß Thomas

    Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

    Meine Videos

    Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

  • Hey Alex!

    Super gemacht,sowas will ich mir auch schon fast 2 Jahre bauen.Hast du eine handelsübliche Haube mit Filter genommen?? Und dann einfach mit dem Schlauch raus??

    ja genau - eine Standard-Haube mit einem Metallgitter-Filter. über das Metallgitter hab ich noch ein Vließ gespannt, wo der Lack-Staub nun super haften bleibt.
    Die Luft wird nach oben abgesaugt und einfach an die Decke geblasen! (Fenster ist natürlich offen - wegen der Frischluft!)

    lg Alex

  • Servus Alex

    passt in deine neue tolle Lackierkabine auch ein JCB Bagger rein :thumbup: , hätte da was zum lackieren :whistling: :undweg:
    Nein, war nur Spaß, mach ich schon selbst ;) , was mich aber Interessieren würde ist, womit lackiertst du eigentlich, mit der Lackierpistole oder einfach mit Spraydosen :Denk:

    Mfg Markus

  • Lackierpistole und 2K-Lack - absolut spitze!
    Kannst gerne mal kommen und es dir anschaun!

    wenn man´s kann und das nötige Equipment hat, sicher die beste Methode zum lackieren :thumbup:
    bin noch beim überlegen ob ich bei einem Arbeitskollegen der Lackierer ist, das Modell lackieren lassen soll, oder ich mit Spraydosen selber lackieren soll. :kratz:

    Mfg Markus

  • Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich immer zu 2K-Lack vom Profi greifen. Der kannst je nach Bedarf etwas dicker oder dünner lackieren. Außerdem ist der Lack extrem wiederstandsfähig. Zu meinem Glück brachte meine Freundin einen Profi mit in die Beziehung ... Ihren Vater :thumbup:

    ... dem ist nichts hinzuzufügen! :thumbup:
    Würde nie wieder mit Spraydose lackieren! Lack ist nur halb so gut, bei kleinen Teilen geht der meiste Lack daneben,
    Sprühmenge und Lackdicke lässt sich nicht regeln.

    Wenn du es bei einem Lackierer machen lassen willst, dann würd ich zuerst eine Probestück lackieren lassen.
    Die sind manchmal recht „grob“ was das zulacken von feinen Details betrifft! ;)

    lg Alex