Tag Leute
Da ich noch etwas Messing übrig habe, baue ich kurzerhand noch mal nen Löffel für den
Großen. Schnittbreite 140mm
Gruss Bernd
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Tag Leute
Da ich noch etwas Messing übrig habe, baue ich kurzerhand noch mal nen Löffel für den
Großen. Schnittbreite 140mm
Gruss Bernd
Hallo Bernd,
Sieht gut aus,
Liebe Grüsse,Charlotte
Servus
Danke fürs Lob . Heute wurde der Löffel fertiggestellt. Jetzt nur noch lacken und gut isses.
Gruss Bernd
Hi Bernd,
der neue Löffel siet super aus!
Aber den haste wahrscheinlich nur gebaut, weil Du einen normalen Kipper mit 2 Löffel voll hattest und Dir die Warterei auf den nächsten Kipper zu öde war ... jetzt brauchste 4 Arbeitspiele und hast mehr Spielspaß pro Kipper.
Hi Bernd,
der neue Löffel siet super aus!
![]()
Aber den haste wahrscheinlich nur gebaut, weil Du einen normalen Kipper mit 2 Löffel voll hattest und Dir die Warterei auf den nächsten Kipper zu öde war... jetzt brauchste 4 Arbeitspiele und hast mehr Spielspaß pro Kipper.
Servus Alex
Vier Arbeitsspiele brauche ich mit dem Neuen nicht, sondern auch nur zwei Gehäufte.
Er ist lediglich 1cm schmäler und 1,5 cm niedriger, passt aber optisch besser zum Bagger und ist nicht
ganz so ein großer Kübel.
Gruss Bernd
Hi Bernd,
muß sagen, daß dein 9100er so ein richtiger schöner Monsterbagger ist. und die neue Schaufel steht ihm auch gut.
Mit wieviel Bar Druck fährt man so ein Bagger?
Gruß Alexander
Servus
Ich fahre zwischen 25 und 30 bar.
Gruss Bernd
Servus Bernd,
ein hammer Löffel.
hast du den Löffel weichgelötet??
Servus Marius
Ja, der Löffel ist weichgelötet. Bis jetzt habe ich fast alle meine Löffel weichgelötet und es ist
noch nie einer auseinandergefallen . Blechstärke beträgt 1 bis 1,5mm. Die Verstärkungsstreifen sind aus Stahl
und mit UHU-Endfest aufgeklebt.
Gruss Bernd
Hallo Bernd,
danke für deine Antowrt. Da bin ich grad froh, das ich nicht der einzigste bin, der die Löffel ( außer die am DEM100) weichlöte. Jeder meint, das die nie halten würden. Aber sieht da, es hebt doch.
Servus
Habe fertig.
Gruss Bernd
Boah,genial!
Das ist aber ganz was Feines !!!!
Gruß Chris
Tag Leute
Hier mal ein paar Bilder vom Umbau meines Senders. Vorher hatte ich für das Fahrwerk vom Bagger diese
Navy-Twin Sticks benützt. Durch den Umbau auf die Omter Joysticks fielen diese weg. Die neuen Joysticks
funktionierten nur richtg indem ich an der mittleren Lizen von den Potis einen 82k Widerstand lötete. Mit
5K62 Widerstand an den beiden äußeren Lizen funktionierte es zwar aber dafür ergab sich ein falscher Messwert
von außen nach außen 1,5V und von der mitte nach außen 0,75V.
Gruss Bernd
Hallo Bernd,
das sieht sehr gut aus.
Liebe Grüsse,Charlotte.
Hallo Bernd,
sieht gut aus , wird aber auch ziemlich eng zwischen Knüppel und Schalterfeld? Wie hast Du die Knüppel befestigt? auf der Aluplatte verschraubt und diese im Gehäuse?
Servus Jochen
Die Joysticks sind auf der Aluplatte mit den vier Löchern verschraubt und die Platte wiederum mit dem Sender.
Die Knüppel behrühren zwar leicht die Schalter aber es geht gerade noch so. Muß das erst mal am Sonntag
testen.
Gruss Bernd
Hello,Bernd
Your remote controller looks great!
That is what I want
for your sharing
Hier mal ein link zu einem 1:50 RC Modell R9100:
https://www.youtube.com/watch?v=jYhYvS…em-upload_owner
Absolut Gigantisch