Erstmal nur Fotos, eine Beschreibung folgt.

nu auch mal mein Bruder-Umbau L574
-
-
Kugelgelagerte Pendelachse
-
-
-
-
Vorderwagen + Hubgerüst
-
Zwischenergebnis
-
Hi wenn schon so schöne Felgen warum dann nicht auch schöne Reifen.
Die original vom Bruder gibts bei Tränkle in 2 Mischungen. Sehen gut aus und bringen etwas Gewicht mit. Grip ist ordentlich!Gruß Amadeus
-
Da hab ich auch schon dran gedacht. Kann man ja jederzeit umrüsten.
Für den Bau des Radis reichen die aber auch erstmal. -
Neben einem LTF10 Untertagelader baue ich noch ein Bruder 574 um.
Angefangen hat es mit erheblichen Schaffungspausen bei dem "Großen"(1:10).
Also musste der kleine her.
Erstmal zerlegen des Schnuckelchens.
Dabei stellte sich heraus, dass Bruder die Teile für die Ewigkeit baut.
Endlich zerlegt, und dann sollte es losgehen.
Geplant war neue Achsen, Felgen, China-Motore, kpl. Vorbau., Knickgelenk.
Ursprünglich wollte ich CTI-Zylinder verwenden.
Davon bin ich aber abgekommen.
Somit bekommt der kleine eine Hydraulik.
Die Lenkung erfolgt mittels Servo.
Spannungsversorgung für den Radi wird 12 V, 4500 mA, keine LiPos.
Ich werde den Akkupack zerlegen und als Kontergewicht in's untere Heck einbauen.
Wenn das klappt, was ich annehme, bestell ich mir bei Bruder noch ein Heckteil
und bau da auch nen Akku ein. Somit brauch ich dann nur das Heckteil tauschen,
wenn ein Akku leergefahren ist. -
Hallo ist dass bisher gezeigte auch von Cti?
Gruß Christian -
Ist bis jetzt Eigenbau.
-
Ich hab mal mit den Hydraulikzylindern angefangen.
Hubzyliner:
Zylinderrohr 10x1,5,
Hülsen 12x1
Kippzylinder:
Zylinderrohr 15 x 2
Hülsen 18 x 1,5
geklebt, nicht gelötet
Die Köpfe werden eingeschraubt(M Feingewinde) -
Ich hab mal mit den Hydraulikzylindern angefangen.
Hubzyliner:
Zylinderrohr 10x1,5,
Hülsen 12x1
Kippzylinder:
Zylinderrohr 15 x 2
Hülsen 18 x 1,5
geklebt, nicht gelötet
Die Köpfe werden eingeschraubt(M Feingewinde)Schöne Arbeit was du dir gemacht hast. Aber damit wirst du keinen Spaß haben. Habe selber einen Wendscher Radlader und der hat vorher die 9mm Zylinder drin gehabt mit 15 Bar druck. Leider hatte er dadurch zuwenig Kraft gehabt. Nun habe ich sie durch 12mm Zylinder ersetzt und bin wieder auf 12 bar runter und nun Läuft er Perfekt.
-
Welche Kolbendurchmesser hattest du, bzw. hast du jetzt??
-
Hallo
Deine Hubzylinder drücken etwa 5 Kg bei 12bar druck und dein Kippzylinder etwa 12 Kg bei 12bar.
Hier mal die Masse von denn Hubzylindern und dem Kippzylinder,wobei der Kippzylinder auf 30mm Hub Begrenzt werden muss mit einer hülse im Zylinder.
Kolben Ø: K. 12 mm
Anschlußgewinde: M3
Stangendurchmesser: A. 6 mm
Außendurchmesser (Kopf & Fuß): B. 16,5 mm
Außendurchmesser: (Torso)C. 15,5 mm
Stellring Außendurchmesser: D. 8 mm
Lochdurchmesser im Fußteil: E. 4 mm
Lochdurchmesser im Stellring: H. 4 mm
Grundmaß: 89,5 mm
Eingefahrenes Maß des Zylinders: L2=89,5 mm + 50mm Hub -
In sachen Hydraulick 12 bar in 1:14 ist zu wenig . Macht doch 15-16 bar .
Gruß kalle
-
@ Baggerkalle: klar kann man die Bar nach oben schrauben aber das gehr natürlcih wieder auf den Stronverbrauch. 12Bar ist schon okay für denn Radlader und auch ausreichend. Was will ich mit kraft ohne Ende am denn Zylindern wenn der Rest nicht dazu ausgelegt ist.
-
Ja da hast du recht . Ich bin auch gerade da bei Zylinder zu bauen , mit 8mm kolben aber die machen bei 12 Bar 5,9kg .
Gruß kalle
-
Baggerkalle: Bitte nicht Vergessen das Hebelgesetz. da wirst du mir deinen 5,9 Kilo schnell sehen das dass viel zuwenig ist.
-