• -->

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Nachdem alle ringe montiert sind,werden sie aufgeschlossen mit eine mutter mit Mf8 gewinde.
    In der mutter kommt eine achse,worauf die kugellager kommen von das dreh-teil.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Oben ist zu sehen wie das drehteil aussieht,in das plexi-glass kommen kohlebürsten,die gegen die messing ringe drucken,und die contact-transfer versorgen. :genauso:
    Auf die vordergrund ist eine der bürste zu sehen. ( Von grosen C gekauft)

    Grüsse,Charlotte :Winker:

    If it isn't Big,it isn't Heavy . 8)

  • Und weiter geht's wieder... :undweg:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Links ist zu sehen das Ich von kupfer draht die leitungen mache,woran die Kohlebürste gelötet werden,und an die oberseite die draht zum regler kommen.
    Rechts ist zu sehen,das in das drehteil löcher gefräst sind,wo die bürste rein kommen,auch ist in die löcher eine kleines loch gebohrt,worin die feder geklebt worden.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Links sind die bürste montiert,und die draht fest gelötet.
    Rechts ist das drehteil montiert auf der spindel,und hab's ich die durchführung getestet,während das drehen von das dreh-teil,und es functionierd störungsfrei. :thumbup:
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Links ist die grose zu sehen,in vergleich mit eine zigaretten zünder.
    Rechts ein close-up von der durchführung.
    -->

    If it isn't Big,it isn't Heavy . 8)

    Einmal editiert, zuletzt von Catwoman (22. Juni 2013 um 17:20)

  • -->

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Links ist zu sehen wie der durchführung ins zwenklager montiert ist,nur ein wenig platz ist übrig geblieben. :schreck:
    Rechts ist zu sehen,das es doch noch platz gibt um die zwei zahnräder für die dreh-antrieb des oberwagen darein zu montieren. :)
    Zwei räder ? Ja,da kommen zwei electro motoren fürs zwenken,genau wie die 1:1 maschine 2 hydrauliek motoren hat. :genauso:

    Grüsse,Charlotte :Winker:

    If it isn't Big,it isn't Heavy . 8)

    Einmal editiert, zuletzt von Catwoman (22. Juni 2013 um 17:19)

  • Hi Charlotte,

    :W: wie immer top! :respekt:
    Das mit den 2 Schwenkmotoren finde ich super! :Top: Dann wirst Du auch keine Probleme mit zu großem Zahnflankenspiel bekommen. Und das mit dem Platz... Luft ist Luft... jeder freier mm ist ein verschenkter. :grins:

    Gruß
    Alexander :hand:

    Wir verlieren keine Freunde, sondern lernen, wer die richtigen sind...

    2 Mal editiert, zuletzt von Alexander (24. Juni 2013 um 22:12)

  • :D::D::D:

    Ja,genau, aber viel freie raum gibst nicht mehr, mit drei pumpen ins maschinenraum später . :D


    Grüsse ,Charlotte :Winker:

    If it isn't Big,it isn't Heavy . 8)

  • Jetzt zum bewegen !! :undweg:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Links ist die erste schritt zum antrieb,die häuser für die zahnräder.
    Rechts ist eine probe zum richtigen abstand zwischen die zahnräder.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Links sind die löcher gebohrt,genau so gros wie die achsen.
    Rechts; auf dem drehbank sind die löcher ausgedreht für die kugel lager.
    Auch die motor achse had einen extra kugellager bekommen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Links ist das zahnrad auf die motor welle zu sehen,die schraube kommt auf das flache teil der achse,aber ich habe auch noch einen feder stift dar ein gemacht.
    Rechts ist zu sehen,das die gegenseite von das kleine zahnrad eine achse bekommt,der auch eine kugellager hat.

    --->

    If it isn't Big,it isn't Heavy . 8)

  • --->

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Links sind die teilen zusammen geschraubt.
    Rechts ist zu sehen,das das grose zahnrad eine keilnut bekommen hast.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Links ist zu sehen das die kleine räder an der ausenseite auch eine keilnut bekommen hast,die schraube halt die keilnut auf dem platz.
    Rechts sind die motoren frames eingebaut worden,und mit eine kette verbunden mit das zahnrad am innenseite der treibräder von der gliederketten.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Links ist zu sehen wieviel das frame und das extra gewicht wegen,das frame selber wiegt 8,5 Kg. mit diesen total gewicht von 24,5 kg sind die ersten fahr versuchen gemacht ins hause,und der maschine ist richtig stark.
    Rechts ist die fahr versuche im garten zu sehen,im grass geht das drehen etwas mit mühe,aber im sand geht's richtig gut los,kein problem. :thumbup:

    Grüsse,Charlotte :Winker:

    If it isn't Big,it isn't Heavy . 8)

    Einmal editiert, zuletzt von Catwoman (27. Juni 2013 um 18:36)

  • :D:

    Nog einige data zum antrieb:
    E-motoren sind von servonaut,RB35 plus 34.
    Aufgabe servonaut: 34 u/min,0,47 A 5,3 kg/cm 3..1 watt,kurzzeitig 1,0 A,9,0 kg/cm 5,2 watt.
    Übersetzung von mir gebasteld:
    Motor-->zahnrad 10 zahne-->zahnrad 25 zahne-->kettenrad 10 zahne-->kettenrad 20 zahne.

    gemessen werte beim 25 kg gesamtgewicht: 0,30/0,40 A beim betrieb auf dem sand boden,gerade aus und mit eine kurven drehen.
    auf dem grass gerade aus auch 0,30/0,40 A ,aber beim kurven drehen 0,70 A.

    Heute noch eine test gemacht ins hause,gesamt gewicht 39 Kg,gemessen werte 0,40 A,auch beim kurven drehen.
    Motoren werden nicht heiz,gar nicht wärme. 8)

    Grüsse,Charlotte :Winker:

    If it isn't Big,it isn't Heavy . 8)

    Einmal editiert, zuletzt von Catwoman (29. Juni 2013 um 09:41)

  • Hallo Leute,
    Gerade zum endspurt mit dem unterwagen : :undweg:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Links: Mit dem 39 kilo war einer der zahnrad gehause etwas vershoben,und um das zu verhindern,habe Ich noch einige platte gemacht,wodurch die gehäuse auf Ihren platz geholten werden.
    Rechts ist die bau zu sehen von die antriebketten gehäuser.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Dannach war das gehause von der motoren dran,aus alu die seiten gefräst,das material ist ganz dick,aber wenn der bagger später auf eine schwerlast tieflader transportiert wird,kommt das ganze gewicht der bagger auf diesem platten. :genauso:
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Links die boden platte ist auch aus alu,und mit 2 componenten kleber ein-geklebt.
    Rechts sind die deckel der ketten gehäuser in bearbeitung,mit einen rand stecken sie 2 mm in die ketten gehause.

    --->

    If it isn't Big,it isn't Heavy . 8)

  • --->

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Und hier oben sind die deckel fertig und montiert.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Oben links ist die originale bagger zu sehen,am antriebs seite.Ich versuche so getrau wie möglich die bagger im modell zu bauen,aber hier muste Ich doch eine kompromiss machen,weil Ich auf diesem platz am modell schon die ketten gehäuse habe.
    So habe Ich die gehäuse, wo die schläuge durch gehen zum hydromotoren ,versucht so viel wie möglich nach zu bauen wie beim orginal.

    Grüsse,Charlotte :Winker:

    If it isn't Big,it isn't Heavy . 8)

  • Hallo Charlotte,
    das ist ja alles sehr schön was Du da baust. Nun habe ich mal eine Frage, meinst Du das die Motoren stark genug sind ? Ich habe bei mir zwei Faulhabermotoren drin mit jeweils 21 Watt und das reich noch nicht aus. Und mein Bagger hat ein Gewicht von ca.55kg.

    MfG Klaus

  • :D:
    Danke Klaus,

    Ja,genau das meine Ich,Ich habe aber vergessen zu melden das nach die spielerei im garten,Ich das nog einmal wieder gemacht habe,aber dann mit 39 Kg zusamt gewicht,und das war auch kein problem.
    Mein ziel ist die Bagger nicht schwerer zu machen als etwa 25 Kg,aber wann's daruber geht sehe Ich dan.

    Wenn die motoren später zu leicht werden sollen,baue ich die antrieb um auf Bl motoren,deshalb habe Ich die "motorraum" ganz gros gemacht,so das es noch raum gibt für änderungen.
    Aber Ich glaube die Rb35+34 motoren werden reichen,vor dem ersten probe habe ich auch etwas gezweifelt ob das klappen wurde,aber die 39 Kg haben mir überzeugt. :)
    Du must auch nicht vergessen,das Ich hinter dem motoren noch eine verzögerung gemacht habe,von 4:1,vielleicht gibt das die kraft.

    Grüsse,Charlotte :Winker:

    If it isn't Big,it isn't Heavy . 8)

  • Hallo Leute,
    Auch hier geht's wieder etwas weiter... . :)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Start von der bau von dem oberwagen,mit dem boden platte.
    Links ist das rohe alu platte zu sehen,
    Rechts ist die platte auf dem richtigen mas gefräst,und auch die aus-sparungen am vorder-seite sind gefräst.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Links ist das fräsen der schiefen seiten am hinterseite der platte zu sehen,
    Rechts ist das fräsen der schiefen seite von einer der seiten zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Oben ist die platte zu sehen am unterseite,die abmessungen sind jetzt 20 x 41 x1,6 cm.

    Grüsse Charlotte. :Winker:

    If it isn't Big,it isn't Heavy . 8)