• -->
    Weil das modell wie das vorbild aussehen sollte,hab ich auf die beschichtung dummy- schwenk hydromotoren gemacht.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Links anschau vom vorne.
    Rechts anschau von oben.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Links ist die vorderseite motor zu sehen,auch die öl-peilstock habe Ich drauf gemacht.
    Rechts ist die hintere motor zu sehen,auf die beide motoren werden noch schlauche angeslossen hinter dem muttern auf dem kupfer draht,aber das geschiedt nach dem lackierung.

    Grüsse,Charlotte . :Winker:

    If it isn't Big,it isn't Heavy . 8)

    Einmal editiert, zuletzt von Catwoman (14. Oktober 2013 um 20:42)

  • Tolle Detailarbeit !!!
    Gruß Chris

    Actros 8x8 Truck Trial, Komatsu PC450LC, Komatsu D155AX, Kaelble PR125, New Holland E215B, Hitachi Zaxis 470, Hitachi Zaxis 870, Liebherr LR634, Liebherr 944, Liebherr 954, Liebherr 843, Liebherr 754, Menck M154, Weserhütte HW 70, O&K RH 20 mit Felsklappschaufel, O&K L 55, Caterpillar 385CL, Volvo A 25 C, Volvo A 25 D, Volvo A/T 25 H, Volvo EC 950 E, Bomag BW 225 D-3, Class Xerion 5000, Kirovets K700, Unimog U300, Mercedes Arocs 3363, Oshkosh Hemtt 8x8, MAN Kat TW884 Truck Trial

  • :D: Derlex,

    Wieder etwas neues: :)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Oben ist im hintergrund ein bild zu sehen von der 1:1 Cat,hier ist zu sehen wie die schläuge von dem hub-zylindern nach eine gemeinsamen rohr-systeem gehen,so das sie beiden gleich betätigt werden können.
    Da ich für detail gehe,war mein ziel dieses system auch nach zu bauen,da es optisch sehr erkennbar ist. :genauso:
    Auf dem bild liegen die einzelne teile,fertig zum löten,die rohren (4/2 mm) haben auch Mf4 gewinde bekommen,so da alles in ein ander geschraubt werden kann,um das löten etwas einfacher zu machen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Links ist das rohr-systeem fertig,und verschraubt auf die beschichtung.Die zu-und ab strom leitungen laufen unter dem beschichtung durch nach hinten.
    Oben auf die vierecke kommen später noch kleine bolz-köpfen drauf ( noch mehr detail :D )
    Rechts ist die hinten seite zu sehen,wo die rohren enden im maschinen raum.

    Ich habe die rohre getestet auf lecken mit 6 bar pressluft ,und die rohre ins wasser,kein leck,aber wie tested euch das ? :Denk: mit z.b. 20 bar,so weit geht meine compressor nicht.


    Grüsse,Charlotte. :Winker:

    If it isn't Big,it isn't Heavy . 8)

  • Hi Charlotte,

    sieht gut aus! :gut:

    Ich habe die rohre getestet auf lecken mit 6 bar pressluft ,und die rohre ins wasser,kein leck,aber wie tested euch das ? :Denk: mit z.b. 20 bar,so weit geht meine compressor nicht.


    Im Prinzip teste ich genau so... und mit einem kleinen Druckluftbehälter und einer Dämpferpumpe aus dem Radsport geht´s auch bis 20 bar. ;)

    Gruß
    Alexander :hand:

    Wir verlieren keine Freunde, sondern lernen, wer die richtigen sind...

  • :D: Alexander,

    Danke fürs antwort. :Danke1:

    Also,wann ich es gut verstehe,brauche ich eine luftbehalter,darauf wird eine anschluss gemacht zum anschliesen auf die röhre ,oder was man testen woll,und auch eine ventiele worauf die pumpe befestigd werden kan?
    Testet euch das syteem dann mit wasser unter druck, oder nur mit luft?

    Grüsse,Charlotte . :Winker:

    If it isn't Big,it isn't Heavy . 8)

  • Hi Charlotte,

    genau so. :Top:
    Ich teste mit Luft und halte die unter Luftdruck stehenden Teile dann unter Wasser. Dann sieht man gleich ob alles dicht ist.

    Gruß
    Alexander :hand:

    Wir verlieren keine Freunde, sondern lernen, wer die richtigen sind...

  • Hallo Charlotte.
    Du hast mir ja auch schon bei mein 385er geschrieben. Ich bin zur Zeit am konstruieren der Kabine. Hast dir schon überlegt wie du deine machen möchtest? Ich bin auf ein Problem gestoßen. Ich erkläre dir das mal an zwei Bildern, vielleicht kannst du es mir erklären. Ich hab einmal eine Kabine gefunden wo die Frontscheibe bis ans Dach durchgängig verläuft und einmal unterbrochen ist. Gibt es da zwei Ausführungen?

    Vielleicht ließt auch Klaus mit (das eine Bild ist ja deine Kabine) und kann mir das erklären? Ich weiß leider nicht wie es Original nun ist. :cursing: Und damit kann ich nicht leben, will ja es so genau wie möglich machen.

    Das was ich genau meine habe ich mal grün eingekreist. Das blaue zeigt die Unterbrochene Scheibe.

    Ich hoffe du/ihr versteht mein Problem und könnt mir weiter helfen.

    Beste Grüße Marcel :D:

    Und mach weiter so.. da wird man doch glatt neidisch bei deinem Bagger! SUPER MODELL :W:

    :lack:beste Modellbaugrüße, Marcel

  • Hallo Marcel,

    :D: für deine komplimenten.

    Erst mal dein problem:
    Ich weis nicht genau wie es beim 1:1 maschine ist,aber da sind auch wenige bilder von,aber ich hab einige:

    Oben links und unten ist zu sehen das da ein kleines "rohr" oder so etwas lauft,dem die abscheidung schwischen unterem und oberen scheiben macht.
    Rechts siehst du die obenseite der kabine.
    Was du auf diene bilder siehst,ist eine sonne-klappe,der gerade auf der höhe von das "rohr" befestigt ist,zwischen die leuchten.

    Ich bin noch niet so weit das ich die kabine konstruieren gehe,aber habe schon meine gedanken darüber.
    Ich werde es basteln von messing blech,usw.
    Wann der bagger fertig ist,werde ich auch einen abbruch greifer machen,und um richtig an die arbeit zu können mit dem bagger,kommt da auch eine gitter am obenseite der kabine,der fest darauf kommt,und an die vorderseite eine abnehmbarer gitter.
    Es sollte etwas aussehen wie hier unten:


    Mit Freundlichen Grüsse,Charlotte :Winker:

    If it isn't Big,it isn't Heavy . 8)

    4 Mal editiert, zuletzt von Catwoman (18. Oktober 2013 um 23:53)

  • Hallo Charlotte.

    Deine Antwort kam aber schnell! :D: schon mal! Die Bilder sind sehr hilfreich. Ich schau auch schon immer im Internet nach passenden Bildern aber meist ist da die Qualität so schlecht, dass man darauf nichts erkennen kann, was man brauch. Leider ist mein Cat 385 in 1:1 nicht mehr erreichbar, kann davon halt keine Maße mehr abmessen. :Tränen:

    Ich zeig dir mal meinen Entwurf meiner Kabine. Ich möchte sie 3D Drucken lassen. Sie ist aber noch nicht fertig. Es fehlen noch paar kleine Details.
    Du kannst gern mir paar Tips geben, fals du denkst da ist etwas nicht so, wie es sein müsste! ;)

    Ich hab leider Keine Maße von den Dachscheinwerfern! Hast du da schon mal was gemessen? und Ich hoffe das Dachfenster ist auch dem Original ähnlich, es scheitert halt doch manchmal an den Maßen.

    :D: nochmal für deine HILFE!!! :Danke1:

    :lack:beste Modellbaugrüße, Marcel

  • Hallo Marcel,

    Kein dank,gern gemacht,da ist das forum doch für oder? :)

    Ich habe meine bilder auch vom internet,und von YouTube video's,mit snapping tool von der pc sind da bilder von zu machen.

    Leider gibt es keine 385-er in meine gegend,um messungen und bilder zu machen.
    Habe heute keine zeit mehr,aber morgen werde ich meine bilder anschauen ob da etwas gibt mit die scheinwerfern,brauch sie später auch :D .

    Deine zeichnung ist spitze!
    Da bist du ganz na dran, :meinung:
    Einzige was du nach-sehen must ist das dach,das lauft etwas schräg nach vorne,ich glaube beim 1:1 ist das recht.( Bild 3 und 4 )

    Das dachfenster sieht auch sehr gut aus.

    Grüsse,Charlotte. :Winker:

    If it isn't Big,it isn't Heavy . 8)

  • Hallo Leute,
    Und schon etwas weiter...
    Jetzt angefangen mit dem ausleger. :)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Links das alu block auf mas gefräst fürs erste teil von dem ausleger.
    Rechts sind die ausen seiten un die löcher sind schon bearbeitet,so hier ist das roh-fräsen der innenseite zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Links auf richtige grose fräsen der innenseiten.
    Rechts mit dem bohrer kopf die runde innenseite fräsen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Links die schräge seite fräsen.
    Rechts runden am enden fräsen auf dem dreh-tisch.

    Weiter--->

    If it isn't Big,it isn't Heavy . 8)

  • -->

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Links ist das fertige teil zu sehen,auch die lager buchsen habe ich schon gedreht von bronze.
    Rechts ist das teil auf die bagger zu sehen,jetzt wirdt es klar wie gros er werden soll. :D

    Grüsse,Charlotte . :Winker:

    If it isn't Big,it isn't Heavy . 8)