• Hallo Leute,

    Am vergangenes wochenende 16 und 17 Mai war ich mit dem bagger auf die Hobma internationale modellbau tagen.
    Hier unten eine kleine impression:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Einmal zu hause nach dem beiden tagen bemerkte ich etwas spiel auf dem schwenk getriebe.
    So habe ich das getrieb ausgebaut und volgendes bemerkt:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    das grose zahnrad hat trotzdem die keilnut etwas spiel auf dem achse bekommen,so habe ich das gelöst durch ein loch durch das zahnrad und die achse zu bohren,und eine spannstifft darein gemacht.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    durch meine modulaire bau war es ganz einfach das getriebe zu erreichen,und es heraus zu bauen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    nach dem reparatur das getriebe wieder ein gebaut.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    und die "schlauch halter" wieder zurück gebaut,
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    schlauch block wieder montiert,
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    und die pumpe wieder montiert.

    Da die bagger schon 87 dreh stunden auf dem zähler hätte, habe ich auch gleich das öl filter sauber gemacht,und neues öl gebraucht beim abfüllen der öl tank.
    Nach dem reparatur ist das spiel mit dem schwenken wieder normal geworden.

    --->

    If it isn't Big,it isn't Heavy . 8)

  • -->
    Auch mit bauen der sortiergreifer hat es weiter gemacht,aber erst habe ich fur eine der náchsten project was arbeit machen mussen,weil ich einige teile bestellen soll,und sicher wissen wollte das es klappen wurde.
    es wird ein schwerlast sattelzug LKW mit ladekran.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Oben ist das 4 achs chassis zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Oben ist das chassis zu sehen,mit dem kabine und der Pallfinger ladekran von Scale-Art.
    Ich wollte sicher wissen das der kran auf dem chassis passen soll,vor ich der kran bestellen sollte,so im laden gepasst und einiges gemessen.
    der LKW wird ein Cat660 CT, aber später wann das project weiter geht,öffne ich ein seperaten themen davon. ;)

    Mit dem greifer gibt es auch einiges neues:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    oben ist zu sehen das die achsen der beiden schale gemacht sind.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    und montiert...
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    oben ist der anfang der bau vom zylinder zu sehen.

    Liebe Grüsse, Charlotte. :Winker:

    If it isn't Big,it isn't Heavy . 8)

    4 Mal editiert, zuletzt von Catwoman (24. Mai 2015 um 12:09)

  • Hallo Charlotte,

    schön das Dein Kätzchen gut läuft! :Top:
    Das man hier und da noch etwas optimieren muss ist normal... schließlich handelt es sich bei unseren Modellen ja auch immer um Prototypen. :meinung:

    Auf Deinen LKW bin ich auch mal gespannt... wie Damian schon geschrieben hat, bitte mach da doch einen eigenen Baubericht.

    Gruß
    Alexander :hand:

    Wir verlieren keine Freunde, sondern lernen, wer die richtigen sind...

  • :D: :D: Damian und Alexander,

    Wie schon gesagt,öffne ich ein neues themen von der bau der LKW wann's weiter damit geht,erst mal der sortiergreifer fertig bekommen, und dan erst mal ein muldenkipper cat777 bauen.
    O ja,zu dem LKW kommt auch natürlich noch eine tieflader dazu mit schwanenhals und 5 steuerbaren "achsen" :genauso:

    Liebe Grüsse, Charlotte :Winker:

    If it isn't Big,it isn't Heavy . 8)

  • Hallo leute, :)
    Und weiter geht's :

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Oben werden die löcher im zylinder gebohrt,und gewinde geschneidet.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Oben is der zylinder zusammen gelötet.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Oben sind alle teile fertig zum montieren.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Oben ist die zylinder fertig montiert und getestet auf 25 bar.
    Länge der zylinder ist 70 mm, innen durchschnitte rund 16 mm, drückkraft wird so etwas 40 kg sein. :schreck::genauso:

    weiter---> :undweg:

    If it isn't Big,it isn't Heavy . 8)

  • -->

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Oben ist die zylinder montiert im greifer.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Oben zur probe eine achse benützt.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Oben ist zu sehen das die achse getäuscht ist gegen eine auf mas gemachte bolzen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Oben ist zu sehen das auch die andere seite eine bolzen bekommen hat.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Oben ist zu sehen das auch die ausgleich stangen mit eine bolzen verschraubt sind.

    So,das war's wieder.
    Nächstes teil ist die dreh-durchfür und die lagerung von das teil was am schnellwechsler befestigt wird.

    Liebe Grüsse, Charlotte. :Winker:

    If it isn't Big,it isn't Heavy . 8)

  • Wie immer perfekte Arbeit, Charlotte !!!
    Gruß Chris

    Actros 8x8 Truck Trial, Komatsu PC450LC, Komatsu D155AX, Kaelble PR125, New Holland E215B, Hitachi Zaxis 470, Hitachi Zaxis 870, Liebherr LR634, Liebherr 944, Liebherr 954, Liebherr 843, Liebherr 754, Menck M154, Weserhütte HW 70, O&K RH 20 mit Felsklappschaufel, O&K L 55, Caterpillar 385CL, Volvo A 25 C, Volvo A 25 D, Volvo A/T 25 H, Volvo EC 950 E, Bomag BW 225 D-3, Class Xerion 5000, Kirovets K700, Unimog U300, Mercedes Arocs 3363, Oshkosh Hemtt 8x8, MAN Kat TW884 Truck Trial

  • Also so einen Greifer könnte ich mir auch gut an meinem CAT vorstellen... Nur in einem anderen Maßstab.
    [*]Super geworden. Mach weiter so!
    Gruß Andreas

  • :D: Chris,
    :D: Andreas, ja so einer wurde auch sicher schön bei deine bagger passen ;)

    Etwas weiter geht es:
    Nach viele kopfschmerzen und entwurfe habe ich endlich mal die öl drehdurchgang gefertigt :

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Oben links ist ein zahnrad ( 60 zahne ) zu sehen,was zu eine zahnkranz geänderd wurde,erstens sind die löcher gebohrt.
    Rechts ist zu sehen das die innenseite ausgedreht ist,was das zahnkranz leichter macht,und auch in die innenseite kann dan die öl durchgang seine platz bekommen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Oben links ist das innenteil der öldurchgang zu sehen,in die ausgedrehte ringen wo der öl durch geht,ist ein loch zu dem zentralen kanal in der mitte gebohrt,so das das öl nach unten an der innenseite zu den schlauch kupplungen gehen kann.
    Dieses teil wird zusammen mit der zahnkranz fest geschraubt an das greifer mitte teil.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Oben links ist die unter seite der durchgang zu sehen,da finden der schlauch kupplungen ihren platz,durch die schräche position lauft der schlauch schön mit eine kurve zum zylinder.
    Recht ist zu sehen wie das teil auf das mitte teil der greifer befestigt wurden geht.
    Auch die kugellager finden ihren platz auf das teil,und werden in position gehalten durch das ausenteil der durchgang.

    So,nächtes teil ist das ausenteil der öldurchgang zu machen....

    Liebe Grüsse, Charlotte :Winker:

    If it isn't Big,it isn't Heavy . 8)

  • Hi Charlotte

    Gaaaaaaaaaaaaanz grosses Kino. Brauche schon wieder eine neue Tastatur.... Da der Kinnladen immer wieder runter fällt.


    Mach weiter soo!!  :respekt:  :respekt:  :respekt:  :respekt:  :respekt:

    Jan / Icebaer

    HUSABA

    Grüsse Euch aus der Schweiz!! :Top:

  • Hallo Charlotte,
    was Du da an Detailreichtum vorstellst ist echt der Hammer :W: :wie geil; ,
    Du hast meinen vollen :respekt: :respekt: :respekt:

    und ich komme aus dem Staunen nicht mehr raus und kann mich garnicht satt sehen.

    Grüße

    Matthias

    Gruß

    Matthias


    Traue niemanden der einen Schritt zurück geht, er könnte anlauf nehmen.

    Alle sagten das geht nicht, bis jemand kam der nicht wusste das es nicht geht, der hat es dann gemacht.

  • Hallo Charlotte

    Ich wollte dich mal fragen wo du die ganzen Details vom Bagger her hast und ob du vielleicht Zeichnungen oder Skizzen von den Verkleidungen hast?
    Mit freundlichen Grüßen
    Alex

  • Hallo Alex,

    Nein,leider nicht. :(
    Ich habe von das web viele bilder herunter geladen,und da habe ich die arbeit mit gemacht.
    Durch die bilder habe ich die richtige grose festgesteld.
    Ich habe ohne zeichnungen gleich an das modell gebasteld.

    Liebe Grüsse, Charlotte :Winker:

    If it isn't Big,it isn't Heavy . 8)

  • Hallo Leute,

    Ein wenig weiter...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Oben links ist zu sehen das die zwei öl löcher abgedichted werden am oberseite mit kleine inbus schrauben,der mit hydraulik-dicht eingeschraubt werden.
    Rechts ist zu sehen wie das untere lager sitzt,und die o-ringen im nut reinpassen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Oben links ist zu sehen wie das ausere teil der drehdurchgang auf dem drehbank bearbeitet wird.Nach dem ausdrehen von das grose loch,wird die oberfläche mit schleif papier ( 2000 körnung) geschleifen,und dannach noch poliert .
    Rechts ist zu sehen das auch die löcher für dem öl durchgang und die löcher mit gewinde auf der seite gemacht sind,so das das teil weiter verschraubt werden kann zum schnell wechsler halter.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Oben links ist zu sehen das die schläuche schwischen der zylinder und das innere teil der durchgang montiert werden.
    Rechts ist zu sehen das alle teilen zusammengebaut sind aud der greifer.

    weiter-->

    If it isn't Big,it isn't Heavy . 8)