Hallo alle zusammen,
wie bereits angekündigt, möchte ich Euch heute mein neues Projekt vorstellen.
Wie man sieht, ist es ein Cat 5080 Hochlöffelbagger.
Gebaut wird im Maßstab 1:14,5 und wieder mit Hydraulik.
Heute wurden die ersten Laserteile gezeichnet und morgen wird geschnitten.
Etwas Sorgen machen mir noch die 8 Hydraulikzylinder, d.h. viel Arbeit an der Drehmaschine.
Rollenketten und Kaufteile sind auch bereits bestellt.
Gruß
Denis

Caterpillar 5080 Hochlöffelbagger
-
-
Und der dritte Hydraulick Zylinder am Monoblock Ist kein Hub Zylinder !! Der ist für die Schaufelführung .
Gruß Kalle
-
Hallo Kalle,
die Funktionen der einzelnen Zylinder habe ich bereits ermittelt.
Ein Hochlöffelbagger ist doch schon ganz anders als ein Tieflöffelbagger.Da hab ich mir ja vielleicht was vorgenommen !
Naja, bis jetzt habe ich ja noch alles zum laufen bekommen.
Mal sehen, wie sich das Projekt entwickelt.
Gruß
Denis
-
Gut
Baust du den alten 5080 ?? da ist das grundgerät der CAT 375 . Viel spass beim Bauen , ich freue mich schon auf Bilder .
Gruß kalle
-
Hallo Kalle,
laut Datenblatt, müsste der Bagger ca. Bj. 1995-1997 sein.
Gruß
Denis -
Ja dann ist das der Alte CAT 375 mit hochlöffel . Nur dann mit der bezeichnung 5080 und hat um die 90 Tonnen . Die neuern waren die CAT 385 oder jetzt CAT 390 . Der CAT den du vor hast ist nicht schlecht , ich würde aber lieber einen 385 - 390 nehmen da ist mehr platz . Und ist auch ein 5080 .
Gruß Kalle
-
Na dann bleibe ich wohl mal in der 5` Baugruppe.
Der nächste wird dann auch bestimmt der große Bruder 5130 ( oder noch größer ).
Gruß
Denis -
Ja die nechste größe wäre der 5130 , aber auch nicht mehr . CAT hat doch das O&k Program jetzt auch . Da wäre jetzt die nechste Größe der 6015 120 Tonnen den baut einer im Nachbar Forum .
Gruß kalle -
Ja die nechste größe wäre der 5130 , aber auch nicht mehr . CAT hat doch das O&k Program jetzt auch . Da wäre jetzt die nechste Größe der 6015 120 Tonnen den baut einer im Nachbar Forum .
Gruß kalleHuhu,
stimmt nicht ganz...
den CAT 5090 (b) gabs auch noch und den 5110 (b).
CAT 5080 ---> HL version des CAT 375 --> Nachfolger CAT 365 C / CAT 374D HL
CAT 5090 ---> HL des CAT 385 ---> Nachfolger CAT 385C / 390D HL
CAT 5110
CAT 5130
CAT 5230
O&K Programm ist gut, genauer gesagt wäre es ja das Bucyrus, die wiederrum kauften die Grossbaggerserie von Terex. Die wiederum O&K.
Mal so bissl klugscheissen
LG
Phil -
Hallo,
danke für die Produktübersicht.Einen 5110 B habe ich ja schon gebaut.
Dann habe ich bis zur Rente ja noch genug Arbeit um die 5`er Serie zu komplettieren.
Gruß
Denis
-
Hallo alle zusammen,
heute mal ein paar Fotos vom aktuellen Stand.
Wie man sieht, sind die ersten Laserteile verschraubt.
Außerdem ist die Bodenplatte aus 8 mm Aluminium fertig geschnitten.
Ein großes Paket von Mädler ist auch bereits eingetroffen.
In den nächsten Tagen steht dann meine liebste Arbeit beim Baggerbau an, Kettenplatten fräsen .
Gruß
Denis -
Hallo Dennis,
Das sieht ja robust aus,wird gut kommen,
Grüsse ,Charlotte -
Hallo Dennis,
tolles Projekt,
der würde mich auch reizen.
Bin gespannt wie Du die Klappschaufel umsetzen wirst. -
Hallo alle zusammen,
heute mal wieder ein paar Fotos.
Wie man sieht, sind der Drehkranz und das Drehlager montiert.
Die Grundplatte durfte auch schon mal "probesitzen".
Außerdem bin ich mit den 120 Kettenplatten angefangen:
- 240 x 45° Fasen fräsen
- 240 x Löcher D= 2,5 mm bohren
- 480 x Bohrungen ansenken
- 240 x M3 Gewinde schneidenfehlen nur noch die 240 Stege einfräsen und alles entgraten.
Gruß
Denis -
Hallo alle zusammen,
auch bei mir ging es wieder etwas weiter.
Ein Fahrschiff wurde montiert.
Da alles ganz gut passt, folgt in den nächsten Tagen das Zweite.
Jetzt warte ich noch auf die Lieferung an Rundmaterial, dann kann ich mit den Laufrollen anfangen.
Die Produktion der Kettenplatten läuft nebenbei, sonst wird es zu langweilig.
Gruß
Denis -
sieht gut aus !
bei der Massenfertigung der Kettenplatten und die damit verbundenen 1500 Arbeitsgängen kann ich mitreden,
aber,.... der Weg ist das Ziel
-
Hallo Denis,
Das sieht gut aus..
Nächste tage gehe ich auch anfangen die ketten zu fertigen,das ist ja viel ,sehr viel arbeit,aber wird sich lohnen.
Grüsse Charlotte. -
Hallo alle zusammen,
die Nacharbeit der Kettenplatten ist wirklich sehr viel Arbeit.:wacko
Ich bin schon froh, daß der Laser mir wenigstens den Zuschnitt und das Ankörnen der Bohrungen abgenommen hat.
Gruß
Denis -
Hallo alle zusammen,
auch bei mir ging es etwas weiter.
Das Fahrwerk ist soweit fertig verschraubt.
Sobald das Rundmaterial eingetroffen ist, geht es an die Laufrollen.
Außerdem sind die ersten 60 Kettenplatten fertig.
Gruß
Denis -
Hallo alle zusammen,
heute habe ich die nächste Lieferung an Laserteilen bekommen.
Ab morgen geht es mit den Armen weiter.
Eigentlich wollte ich heute nicht in den Keller, aber die Treppenstufen aus 0,5 mm Stahlblech musste ich doch noch kanten.Gruß
Denis -