Hallo Denis,
ist das Kettenlaufwerk schon die endgültige Konfiguration ? Im Speziellen
die Kettenplatten ?
Gruß Chris

Caterpillar 5080 Hochlöffelbagger
-
-
Hallo Chris,
noch nicht ganz, aber was meinst Du speziell ?
Gruß
Denis -
Hallo Denis,
Du wirst so niemals mit dem Gerät baggern können, da Du den Bagger
nur durch die Landschaft schiebst. Bei einem Hochlöffelbagger ist die
Standsicherheit auf der Kette noch entscheidender als bei einem konventionellem
Bagger. Sprich ohne, daß Du noch Stege einschweißt, wirst Du zu keinem befriedigendem
Ergebnis kommen, da hier das Layout des Kettengliedes von entscheidender Bedeutung
für die Standsicherheit des Baggers ist. Die horizontal wirkenden Kräfte auf die Kette sind
von entscheidender Bedeutung und diese sind deutlich höher als Du das von Deinen anderen
Baggern gewohnt bist.
Gruß Chris -
Hallo Chris,
die Kettenplatten haben 2 eingefräste Nuten ( = 3 Stege ).
Bei meinen anderen Modellen sind die Ketten baugleich und ich hatte noch nie Probleme im Gelände.;)Gruß
Denis
-
Du hast aber, wenn ich das Bild richtig interpretiere, auf der Unterseite eine fast
durchgängig gerade Fläche, sprich das eingefräste Profil bringt da nicht unbedingt
viel. Die Kette muß aber die Möglichkeit haben, sich in dem Untergrund zu verkanten,
um so einen möglichst hohen Gripplevel aufbauen zu können.
Gruß Chris -
Hier mal ein Bild, welches hoffentlich veranschaulicht, was ich meine.
Gruß Chris -
Hallo Denis,
ich fürchte da hat Chris recht, deine Kette sieht nicht nach viel Gripp aus.
Bei Planierraupen ist es dasselbe, da müssen richtige Krallen dran -
Hallo Denis,
es ging mir nicht um die Geländefähigkeit des Baggers, sonder rein um dessen Standfestigkeit.
Schau mal wie schmahl die Ketten auch bei einem Hochlöffelbagger gegenüber einem konventionellen
Bagger sind, damit das Gewicht nicht verteilt, sondern auf den Punkt gebracht wird und eine
hohe Punktbelastung entsteht. Fühl Dich bitte nicht auf die Füsse getreten, wollte nur verhindern,
daß Du nicht beim ersten Baggerversuch die Tränen in den Augen stehen hast, nachdem Du feststellen
mußtest, das Du bei jeder Bewegung des Löffelstiels Deinen Bagger nur von der Einsatzstelle wegschiebst
und das Erlebniss Baggern auf der Strecke bleibt. Jetzt noch zu korregieren dürfte kein großer Akt sein
und wird Dich dem Erlebniss Hochlöffelbagger zu fahren garantiert deutlich näher bringen. Der Rest ist
ja wie immer absolute Spitze, aber man macht sich oft keine Vorstellungen, daß man hier das Gelernte aus
den Vorgägnermodellen nicht unbedingt anwenden kann, da Du mit diesem Modell in eine Dir bestimmt unbekannte
Welt vordringst, deren Eigenheiten man daher auch noch nicht auf dem Film hat.
Gruß Chris -
Hallo Chris,
keine Angst, ich kann gut gemeinte Kritik schon vertragen.:DMal sehen wie die ersten Tests verlaufen.
Die Kettenplatte kann ich bei Bedarf jederzeit aufrüsten.
Gruß
Denis
-
Hallo Denis,
das sollte auch keine Kritik sein, da die Ausführung Deiner Modelle bestimmt über
jeden Zweifel erhaben ist. Bin schon gespannt, wenn der Bagger seinen ersten
Einsatz hinter sich hat, wie Dein Urteil ausfällt. Hoffe Du spannst mich nicht mehr
all zu lange auf die Folter, da ich bis dato ja keine Vergleichsmöglichkeiten habe.
Gruß Chris -
Hallo alle zusammen,
dank Feiertag, ging es mal wieder etwas weiter.
Wie man sieht sind die Laufstege montiert.
Außerdem wurden auch gleich, wegen dem Motto " Sicherheit geht vor ", die Aufstiege und Geländer angebracht.
Nachdem endlich nach 8 Wochen die Hydraulikrohre geliefert wurden, ging es auch hier weiter.
Ganz schön eng, wenn man bedenkt, dass gerade mal 50% der Verrohrung fertig sind.Gruß
Denis -
Hallo Denis,
Das geht richtig schnell so,sieht gut aus.
Grüsse,Charlotte
-
Sehr ausführlich und Pflege!
Herzlichen Glückwunsch zu einem hervorragenden Ergebnis! -
Hallo alle zusammen,
heute mal wieder ein paar Fotos.
Die Verrohrung gestaltet sich aufwendiger als gedacht.
Aufgrund der Kinematik und dem geringen Platzangebot, muss ich doch mit mehr Schlauch arbeiten als gedacht.
Leider lässt sich nicht alles mit fester Verrohrung realisieren.Gruß
Denis -
Hallo alle zusammen,
nach langer Zeit mal wieder ein paar Fotos.
Wie man sieht, ist die komplette Verrohrung fertig.
War eine ganz schöne Fummelei, die ganzen Schläuche und Rohre unterzubringen.
Als nächstes sind jetzt die Zylinder für die Schaufel dran.
25 mm Hub reichen, um die Schaufel komplett zu öffnen.Gruß
Denis -
Kurz und knackig - Top !!!
Gruß Chris -
Hallo Dennis,
......
der strotzt ja geradezu vor Kraft, sieht richtig gefährlich aus,..... suuuuuuper
Das ist für mich das geilste Modell was derzeit auf die Beine gestellt wird.
Wieviel Gewicht bringst du damit zwischenzeitlich auf die Waage ?
-
Hallo,
erst einmal ein großes Danke für die lobenden Worte.Zum Thema Gewicht, bis jetzt wiegt das gute Stück stattliche 22,5 Kg.
Wieder einmal ein nicht gerade Rücken schonendes Modell.
Gruß
Denis
-
Hallo alle zusammen,
es ist mal wieder Zeit für ein paar Fotos.
In den letzten Tagen habe ich mich mit der Schaufel beschäftigt.
Wie man sieht, wurden die Zähne und Verstärkungen gefertigt.Auf diesem Wege, wünsche ich Euch noch ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Gruß
Denis -
Denis,
Sieht alles gut aus,auch die schläuge mit dem federn finde ich sehr schön.
Liebe Grüsse,Charlotte.
-