• Dann will ich euch hier auch mal noch meinen Radlader vorstellen, der komplette Vorder- und Hinterwagen ist aus Alu gefertigt, im Prinzip ist vom Bruder Radlader nur noch das Fahrerhaus übrig.
    Kompletter Hub und Kippmechanismus ist über CTI-zylinder realisiert wurden.
    Er ist vollkommen mit Licht ausgebaut, Front-,Arbeits-,Rück- und Bremslicht.
    Antrieb halt ganz normal über RB-Motoren.

    Hier jetzt das schöne die Bilder:


    Mal sehen was ihr zu ihm zu sagen habt, oder vielleicht auch Fragen.

    Mfg Julian

    :thumbup:

  • Hi Julian

    das ist ein schönes Gerät

    :W:

    Ich möchte mir auch einen Bruder Radlader umbauen kannst du mir was zum Zeitaufwand und zum Preis sagen ??? und kannst du auch noch

    Fotos von innen Zeigen und was für Regler hast du verbaut??

    Ich wünsche dir viel Spaß beim fahren

    MfG Lars

    Einmal editiert, zuletzt von Eisbär (9. April 2013 um 20:52)

  • Schön das dir mein Radlader gefällt, das freut mich :D:

    Also über Zeit darf man nicht reden, entweder man nimmt sie sich, oder man lässt es, muss ich mal ganz ehrlich sagen, aber dann hängt es ja auch noch davon ab wie du deinen Radlader umbauen willst, mit richtig massiven Alu unterwagen, oder mit Cti teilen, oder wie willst du das machen?
    Fotos von innen mach ich Morgen, aber ich muss dich warnen, es ist sehr unaufgeräumt im Radlader :D
    Also zu den Reglern, da sind die zwei Thorregler für die Zylinder und dann ist ein Robbe Rooky verbaut für die 4 Motoren für den Antrieb.

    Mfg Julian

    :thumbup:

  • Hi Julian,

    ich wollte das Hubgerüst und die Achsen sowie die Zylinder und Regler von CTI nehmen .Der Fahrregler sollte von Servonaut Kommen und der unterwagen
    entweder aus Stahl oder Alu .
    Bist du mit den CTI Zylinder zufrieden mit der Kraft die sie aufbringen ???? und ich sage schon mahl  :D: für die Fotos


    MfG Lars

  • Das Konzept von dir klingt ja schonmal sehr gut, bin gespannt wie deiner mal wird :thumbup:

    Also mit der Kraft der Zylinder bin ich vollkommen zufrieden, obwohl sie zur Zeit nur mit 7,2V laufen statt mit 12V, aber der neue Akku liegt schon bereit. Also Vergleich, ich kenne jemand der hat einen Radlader (Also auch einen Bruderumbau) mit Leimbach Hydraulik drin und wenn ich mich da jetzt nicht verschätze bringt der nicht mehr Kraft auf als meiner mit CTI und dazu muss man noch sagen, die Zylinder sind so sparsam, mit einem NiMH 1600mAh Akku bin ich jetzt eine dreiviertel bis Stunde gefrahren und ich muss sagen da kann eine Hydraulik nicht mithalten, vielleicht sind die Zylinder ein klein wenig langsamer, aber damit kann ich leben.

    So zu den Fotos, wie gesagt, ich habe dich gewarnt, in meinem Radlader liegt alles nur drin und zwar so das es reinpasst:undweg:
    Und durch das ganze Kabelgedöns bekommt man auch einen Radlader mit Elektrozylindern Voll.
    Hier die Bilder:

    Hier mal alles rausgezogen, links siehst du den Robbe Regler und Links das BEC fürs Servo.

    Hier eine Kabelbrücke oder wie man das nennt, wo alle Kabel zusammengeführt sind:

    Der An und Ausschalter ist gut Erreichbar im Fahrerhaus untergebracht:

    Ich hoffe du siehst das was du sehen wolltest, wenn es sonst noch was gibt einfach fragen.

    Mfg Julian

    :thumbup:

  • Danke Felix, du redest bestimmt von den Muttern in der Felge,ja da suche ich auch noch ein paar Planetengetriebe Atrappen vom Bruder Radlader.

    Mfg Julian

    :thumbup: