
Menck M154
-
-
Hallo
Dein Menk ist doch echt klasse aus
sowas sieht man in Deutschland eigentlich gar nicht mehr und da wo mal einer steht erleidet der dem Rosttot.
Daumen hoch für dein wunderschönes Model
Grüße Stephan -
Sieht gut aus,
Mehr bilder?
Grüsse,Charlotte.
-
Sieht gut aus,
Mehr bilder?
Grüsse,Charlotte.
ja, hab ich noch:
Dass der Bagger nicht nur rumstehen kann, beweisen diese Einsatzvideos:mit Greifer:
https://www.youtube.com/watch?v=1LkoEA0oZVI
mit Schleppschaufel:
https://www.youtube.com/watch?v=KmG2MmNcVRomit Abrissbirne (leider habe ich zur Zeit kein Mauerwerk
https://www.youtube.com/watch?v=TZ5eraKuP10 -
Hallo zusammen,
Der Bagger ist überwiegend aus Aluminium gebaut. Kette ist die (umgebaute) Veroma Universalkette, Antrieb des Unterwagens mit zwei RB35:600 über Rollenketten. Drehkranz von Leimbach.Drehwerksantrieb RB35:200 (nochmals untersetzt)
Die beiden Hauptwinden sind RB35:100 mit 1:1,5 untersetzten Rollenketten auf die Trommeln, der Ausleger wird über einen weiteren Getriebemotor verstellt.
die umgebaute Kette im Vergleich vorher/nachher
Der Gittermast ist ebenfalls komplett aus Alu:
Rückseite Heckgewicht
Greiferberuhigung:
Betrieb über eine normale alte Graupner F14. Fahrtsteller sind 4x Thor15, davon werden 2 entweder auf die Hauptwinden oder auf die Fahrmotoren geschaltet. 12 Volt Stromversorgung.
Kaufteile waren dem Drehkranz lediglich Motoren, Ketten und die Elektrik. Die beiden Trommeln habe ich mir drehen lassen, die Seilscheiben im Auslegerkopf sind wegen Gewichtsgründen aus Kunststoff, die im Auslegerfuß sind kugelgelagerte Gußrollen.
Der Bagger hatz ein Gesamtgewicht von 12 Kg und entspricht damit im Maßstab 1:16 in etwa dem Original (50-55 Tonnen).
Entstanden ist der Bagger ab 2007, letztes Jahr gab es ein paar Umbauten. -
Hallo zusammen,
Die Schleppschaufel besteht aus Stahlblech und Messing, alles weich verlötetder Greifer aus einem Materialmix aus Kupferblech, Messing, Stahl und Alu. Die Seile des Flaschenzuges sind alle so gelagert, dass nichts abspringen kann. Dadurch ist der Greifer auch funktionsfähig, wenn er zum Beispiel flach auf dem Boden liegt. Natürlich krankt er an seiner Konstruktion an sich, da in diesem Maßstab die Gewichte einfach zu gering sind
-
Hallo
Dein Menk ist doch echt klasse aus
sowas sieht man in Deutschland eigentlich gar nicht mehr und da wo mal einer steht erleidet der dem Rosttot.Daumen hoch für dein wunderschönes Model
Grüße Stephan
Hallo Stefan,
danke. Man sieht sie schon noch, u.a. im Raum Augsburg. Die Fa. Luff hat noch einen ganzen Rutsch in Betrieb, den ältesten (Menck Mc) aus den 30 er Jahren -
, danke für die bilder,jetzt können wir sehen wie der bagger weiter aus sieht.
Das ist klasse ,ganz schön um die alten bagger im modell zurück zu sehen,im echten leben siehst mann die nicht viel mehr,wie das heutzutage mit allen alten sachen geht leider... .
Das hast du sehr schön gemacht.Grüsse,Charlotte.
-
Hallo Wolfgang,
Zu deinen Modellen kann ich nur eines sagen:
.
Sind echt klasse Eigenbauten! -
Ja Danke,
scale art, Premaccon und wie die alle heißen, das ist mir alles zu teuer. Außerdem gibt es das was ich möchte nirgends. -
Hallo zusammen,
war jetzt ewig nicht mehr hier und alle Bilder sind verschwunden, deshalb ein kleiner Nachtrag
bewegte Bilder gibt's auch neuere:
https://www.youtube.com/watch?v=D98BPbC3wE4 -
Hallo zusammen,
mittlerweile habe ich den Bagger weiter optimiert. Um einigermaßen vernünftig mit dem Greifer zu arbeiten, musste das Hubwerk schneller werden. Eingbaut sind jetzt 2xRB35:50. Damit lässt sich verhältnismäßig flüssig arbeiten und man kann den Greifer auch ins Material fallen lassen. Den Greifer selber werde ich allerdings nochmals neu bauen, weil bei dem hier konstruktionsbedingt die Füllungsgrade nicht so sind wie ich die gerne hätte.
bewegte Bilder dazu gibt es auch. Der Bagger beim Laden eines Muldenkippers:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Eine sehr tolles Modell. Das Video ist top. Es muss nicht immer eine Maschine der Neuzeit sein.
Gruß Frank
-
Eine sehr tolles Modell. Das Video ist top. Es muss nicht immer eine Maschine der Neuzeit sein.
Gruß Frank
Danke Frank,
ich habe nur ältere Semester, das neueste ist ca. 1966 vom Vorbild
-
Hallo Frank
Top deine 3 Modelle und genial einfach gelöst.Weiter so
Gruß Christian -
Hallo Frank,
deine "alten" Bagger sind wirklich sehr schön! Ich bin ja auch ein Liebhaber der älteren Generation, obwohl meine Hanomag-Laderaupe dagen wie Neuzeit aussieht.
Grüße,
Thilo -
Hallo Frank,
deine "alten" Bagger sind wirklich sehr schön! Ich bin ja auch ein Liebhaber der älteren Generation, obwohl meine Hanomag-Laderaupe dagen wie Neuzeit aussieht.
Grüße,
ThiloHallo Thilo,
deine Hanomag finde ich total faszinierend, vor allem auch weil der Motor bei diesem Typ vorne liegt. Sieht man ja leider sehr sehr selten als Modell.