Bestellt: Liebherr 944 Fa. Premacon

  • Also wie du siehst, die Qualitativen Hersteller brauchen halt ihre Zeit.

    Hallo zusammen,

    und genau das kann ich nicht nachvollziehen... von den Standard-Modellen in Standardfarben sollten die Hersteller (egal welcher auch immer) eigentlich immer einige Modelle im Regal stehen haben und auch sofort liefern können. Was gibt es schlimmeres, als wenn der Kunde kaufen möchte und die Hersteller den Wunsch nach dem Objekt der Begierde nicht zeitnah erfüllen können? :Denk:
    Ok, das für eine Sonderlackierung, Sonderausstattungen oder sonstige Kundenwünsche eine gewisse Zeit benötigt wird ist klar, aber eigentlich müsste das mit der Lieferung schneller gehen. :meinung:

    Gruß
    Alexander :hand:

    Wir verlieren keine Freunde, sondern lernen, wer die richtigen sind...

  • Da muss ich Alexander recht geben.
    Denke gewisse Sachen wie Unterwagen usw usw...... könnte man doch schon fertig haben das man nur noch denn Rest zusammen bauen muss. Notfalls noch Lackieren.

  • Hallo Modellbauer,

    ich kann die Diskussion über die Lieferzeiten wirklich sehr sehr gut nachvollziehen. Wir arbeiten seit längerer Zeit an der Problematik. Viele werden sich jetzt fragen, warum geht das denn nicht schneller? Beim Radlader haben wir das von Anfang an anders aufgebaut. Wir können momentan in 4-8 Wochen liefern, aber nicht, weil nichts bestellt wird. Beim Bagger arbeiten wir uns langsam vor. Doch die finale Umstellung wird noch dauern. Wir sind mit der Baggerstückzahl weit über der Lieferkapa, die einmal geplant war. Da rede ich nicht von 20% sondern eher 1xx%. Alle Zulieferer sind aber nicht in der Lage schneller zu werden. Deshalb qualifizieren wir Personal und übernehmen immer mehr selbst. Leider geht es nur so.

    Ich hoffe etwas auf Euer Verständnis und kann das schon verstehen. Leider ist es auch nicht wie beim Bäcker, wo man nur Brötchen bestellt. In einigen Fällen warten wir dann auch auf die Fernsteuerung 12 Wochen, auf Drehdurchführungen 16 Wochen, weil der Hersteller keine Lust hat 20 für uns zu bauen, wenn KUKA 1000 braucht für Ihre Roboter. Das ist leider die Realität, die aber unsere Hausaufgaben nicht verdecken soll. Bausätze sind da deutlich einfacher. Einmal langwierig eine Anleitung geschrieben... abpacken und dann ab an den Kunden. Auch das wird in absehbarer Zeit kommen. Da würde ich Deine Einschätzung teilen Alexander, dass das alles Lagerware sein sollte. Wir hatten auch schon vorproduziert, alles in Liebherr gelb und dann kamen 12 Sonderlackierungen in Folge. Wie man es macht ist es falsch.

    Aber schneller werden wir werden. Das ist unser Anspruch.

    Gruß
    Frank

  • Da muss ich Alexander recht geben.
    Denke gewisse Sachen wie Unterwagen usw usw...... könnte man doch schon fertig haben das man nur noch denn Rest zusammen bauen muss. Notfalls noch Lackieren.

    Wenn der der das zuliefert, aber nur 1-max. 2 in der Woche schafft, dann gibt es doch nur 2 Alternativen. Weiter so, oder Kappa anderweitig aufbauen.....

  • frahag1:
    Also ich habe für beide Seiten verständniss und sehe es auch von beiden Seiten.
    Mich als Käufer: Verstehe es selber das gewisse sachen zeit brauchen und man nicht einfach mal X Modell sich auf Lager legen kann. Zwar schade für mich das ich dass ganze Jahr nichts zum Baggern habe.
    Euch als Verkäufer:Risiko.
    Da ich selber in solch einer Branche arbeite und auch wir oft auf andere Zulieferer angewissen sind ist mir das ganz klar das es manchmal nicht die Eigene Schuld ist. Und Arbeit aufzuholen ist garnicht soleicht wie es sich anhört.

  • Sicher würde ich mich freuen, wenn der Bagger schneller geliefert werden könnte,
    aber warum sollte ich Fa. Premacon da einen Strick draus drehen?
    Frahag kann ja selber nichts dafür wenn die Brixl erst in 12 Wochen geliefert wird oder die Drehdurchführungen auf sich warten lassen.
    Ich habe deshalb dafür verständniss, weil ich selbst bei mir in der Firma neben den normalen Reparaturen auch den Kunden Teile ausliefere, und diese manchmal auch im Engpass sind.
    Von so manch einem Kunden muss ich mir dan am Telefon ganz schön was anhören.

    Naja, jetzt werden wir mal abwarten wie lange es dauert.

    Viele Grüße
    Nils

  • Moin

    Also ich hab auch 8 Monate gewartet, war ne lange Zeit aber es hat sich gelohnt!!!!!!

    Freu Dich drauf auf den Bagger er ist es wert!!!!!


    gruss Dani

  • Nabend Leute

    Ich habe grade mal bei dem Link die Brixl angesehen und dachte erst ich lese nicht richtig .

    Zitat: Brixl Fernsteuerung mit 20 Kanal Empfänger und 30 Meter Reichweite.

    Die Brixl kostet 1888 Euro und hat dann nur eine Reichweite von 30 Meter , ist das ein Druckfehler :kratz:
    Wenn das so sein sollte bringt einen noch so viel Funktionen und was da alles drin steckt nix wenn die
    Funke nur eine extrem kurze reichweite bestzt .
    Ich hoffe das kann einer bestätigen das es mehr als 30 Meter sind .


    Was den Bagger angeht auf jedenfall Glückwunsch zum tollen Gerät :trinken:


    Mfg Frank

  • @Frank: Du hast richtig gelesen die Steuerung hat etwa 30Meter Reichweite. Man kann abber auch ein 100m HF Modul nehmen und hat dann ca:100m Reichweite. Da die Brixl aber für den LKW-Modellbau gemacht wurde reichen 30 meter völlig aus. Also ich kann nicht aus mehr als 30 metern Baggern oder mit meinem LKW auf dem Parcour Fahren.

  • Guten Morgen zusammen,
    in der Regel sitzt ja ziemlich nah an deinem Modell dran, um zu beobachten was passiert.
    Also 100 Meter halte ich wenn überhaupt bei den trucks für sinnvoll.

    Viele Grüße
    Nils

  • Liebe Kollegen,

    ich bin nicht der Anwalt von Brixl. Aber macht doch mal einen Versuch. Stellt euer Modell 30 Meter entfernt auf und versucht mal was zu erkennen. Beim Baggern viel Spass....

    Die 30m sind garantiert. Die FB schafft locker mehr. Kein Grund zur Panik. Die Brixl ist ein gute Fernsteuerung.

    Gruß
    Frank

  • Warum heißt eine Fernsteuerung, Fernsteuerung.
    .
    .
    .
    .
    .


    Weil man damit etwas Fern....... steuert.


    sehe als bei Veranstaltungen viele durchsichtige Kabelfernsteuerungen, weil die Leute laufen direkt hinter ihren Modellen her ;) ;) ;) ;)

    Mfg Eddi

  • Guten Morgen

    Um das fliegen gehts mir garnicht , dafür habe ich bereits eine gute .

    30m sind etwas knapp wenn ich mit einem LKW quer über die Strecke fahre und dabei nicht hinterher laufen möchte .
    Aber 100m klingt schon viel besser und reicht auch völlig aus , es geht mir nur darum... und wenn möchte ich damit auch
    mein LKW und Bagger usw. steuern .

    Nun aber zum Thema Bagger zurück , darum gehts hier im Trend :meinung:


    Mfg Frank

  • Genau, mal zurück zum Thema :)
    Kann mir mal jemand sagen, wie fest der boden höchstens sein darf wo man gräbt?
    Ich rede jetzt nich von dem Boden der im parcour zu sehen ist, sondern ganz normal draussen in der Natur.

    Viele Grüße
    Nils

  • Kann mir mal jemand sagen, wie fest der boden höchstens sein darf wo man gräbt?


    Was soll die Frage :Denk: ?
    In einen festgefahrenen Feldweg wirst du mit dem Teil nicht reinkommen, genauso wenig in die Grasnarbe.
    Sorry, aber die Frage finde ich schon etwas seltsam :wacko ....

  • Moin Moin,ich habe auch einen Bagger,und meine erfahrung sagt mir,kraft hat der Bagger genug,man sollte die Hydraulik nicht unterschätzen.Man erkennt die grenze sehr gut wenn der bagger Kopfstand macht,dann ist das material zu fest,das ist meiner meinung auch gut so,denn wenn er stehenbleiben würde wie festgenagelt ginge schnell etwas kaputt.Den druck unendlich hochdrehen ist nicht sinnvoll, denn es bringt nix.Der ab Hersteller eingestellte druck ist
    zum Baggern ausreichend,auch für Sonderfunktionen.Deshalb,wenn er den Bückling macht ist der Boden zu hart.Hat nix mit fehlender Leistung zu tun.
    Was wir Baggern ,die Erde oder was auch immer ist maßstäblich immer noch eine Riesenleistung für den MODELLBAGGER. Der Dreck ist nicht 1:14 geschrumpft oder verkleinert.


  • Was soll die Frage :Denk: ?
    In einen festgefahrenen Feldweg wirst du mit dem Teil nicht reinkommen, genauso wenig in die Grasnarbe.
    Sorry, aber die Frage finde ich schon etwas seltsam :wacko ....

    Warum ich das frage?
    Nicht weil ich vor hätte einen fest gefahrenen Feldweg auf zu graben ;)
    Nein ich frage das deshalb, damit ich mir vorstellen kann wozu der Bagger in der Lage ist.

    Viele Grüße
    Nils