Fumotec Bagger Komatsu PC 490 Baubericht

  • so nun doch noch etwas für heute:
    Kabine und Geländer sind grad im Lackiervorgang

    Es nimmt immer mehr Gestallt an komplette Verschlauchung wurde nochmals besser verlegt
    Brixel Empfänger vor den Servos montiert sowie der Druckmanometer
    die linke Seite bleibt frei für den Akku der genug Platz hat und einfach zu wechseln ist

    Pumpe mit Tank und deren Anschlüsse
    sowie AN/AUS Schalter unter der Pumpe die später duch öffnen der Klappe eingeschaltet werden kann

    Der komplett Montierte Löffel mit Schnellwechsler , aber leider Ohne Zylinder , da fehlen mir die passenden Dichtungen

  • Du legst ja ein ziemliches Tempo vor, meiner steht gerade mal auf seinen Ketten. Hat sich aber schon ein paar mal per Funke gedreht. :D :D

    :) na ja ich will fertig werden funktionen gehen bei mir alle schon , Antriebsketten sowie Drehkranz und Pumpe mir fehlen nur noch die Dichtungen dann kanns weiter gehen

  • Hast Du Dir schon eine funktionelle Lösung zum Ein- und Ausschalten des Baggers überlegt?

    oder einen Magnetschalter von Emcotec. So habe ich es bei meinem gelöst. das weiße Kästchen ganz oben im Bild hinter der Kabine. Akku Anstecken, und mit einem kleinen Magnet einfach ein und aus schalten, einfach durch die Verkleidung ohne diese ab zu nehmen. Der Magnet geht einfach berührungslos durch die Verkleidung. Ist eine tolle Sache.

    Viele Grüsse, und allen weiterhin viel Spass beim Bauen!

    Gruss
    Frank

  • Sodele , jetztele , gehts weiter :)
    Die Fahrerkabine nach der Lackierung schon mit eingesetzten Scheiben sowie zwei Scheibenwischer , die ich kurzerhand selbst erstellt hab

    und nun fertig Montiert mit Halter und Spiegel und selbsgebauter Sonnenblende :)
    also ich finds richtig Gei.... :) aber es fehlst noch was aber das seht Ihr später ;-

  • So letzter Beitrag für Heute :
    Hab noch schnell eine Inovative Steckverbindung gebaut die das abnehmen der Fahrerkabine ohne Kabelsalat ermöglicht und einen Akkuwechsel
    ohne abnehmen der Haube ermöglicht

    genial einfach, einfach genial oder !!!!!

  • Meiner Erfahrung nach (allerdings aus der pneumatik im Nutzfahrzeugbereich Maßstab 1:1) gehen die Festo-Kupplung nicht kaputt. Ich wage sogar zu behaupten, dass die Festo-Kupplung gar nicht nachgeben kann, weil vorher ein Schlauch platzt...

    Gruß
    Jochen



    _____________________________________________________________________
    Nur, wer die Weisheit mit dem Löffel gefressen hat, darf auch klug scheißen...

  • Wir haben die Steckverbinder auf dem Prüfstand gehabt. Bei 60 bar war das Manometer dann am Anschlag. Nach 15 min war immer noch exakt der gleiche Druck auf der Uhr.
    Das einzige, man kriegt danach den Schlauch fast nicht mehr aus dem Verbinder.......

    So, nun aber wieder zurück zum Baubericht :rolleyes: .

    Marcel, bist wieder mal im eilgang unterwegs :wacko .
    Schöne Detaillösungen hast dir wieder einfallen lassen :gut:

    Gruss
    Frank

  • Das Ende ist in Sicht , nachdem gestern die Dichtungen für die zylinder gekommen sind wurden diese montiert , grundiert , lackiert und heute morgen
    montiert ...............wehe wenn ich losgelassen :D
    der erste Probelauf hat einwandfrei funktioniert , erst mal mit ca 10 bar die zylinder langsam gefüllt und um auch zu sehen ob alles dicht ist ,
    danach auf 20 aufgedreht(bei volle Drehzahl vom Regler natürlich) . was soll ich sagen alles geht und schnurrt, wie es soll 8)
    Sehr schön find ich die beiden Hubzylinder
    Dann noch einen Arbeitsscheinwerfer Montiert
    und am Hauptarm einen Halter mit Scheinwerfer gebaut , natürlich auf beiden Seiten

  • Endstand 96% fertig es fehlen noch die vier Aufstiege an dem Unterwagen
    die ich gerade mit der 4. Schitt Lack überzogen habe .............................
    und der Rest steht Hier :W:

  • Super, sieht gut aus. Bei meinem werde ich ein anderes Farbschema nehmen, damit er zum Rest meiner Fahrzeuge passt. Woher hast Du denn die Aufkleber?

  • Super, sieht gut aus. Bei meinem werde ich ein anderes Farbschema nehmen, damit er zum Rest meiner Fahrzeuge passt. Woher hast Du denn die Aufkleber?

    die hab ich von Fumotec bekommen, ist genau so gut wie Lackieren nur einfacher und schneller
    :)

  • Hallo

    Super gemacht, schönes Modell!!

    Ich würde am "fake" Hydraulikblock am Arm die Leitungen noch schwarz pinseln!

    Bald kommt vielleicht meiner...... :D

    Jan / Icebaer

    HUSABA

    Grüsse Euch aus der Schweiz!! :Top: