Servus Thomas
Ich bin schon gespannt wie dein Bagger mal in dieser Lackierung rauskommt. Bestimmt
Saugeil
Gruss Bernd
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Servus Thomas
Ich bin schon gespannt wie dein Bagger mal in dieser Lackierung rauskommt. Bestimmt
Saugeil
Gruss Bernd
Absolute Augenweide. Thomas !!!
Gruß Chris
Hallo Thomas,
Sehr,sehr schön gemacht,
Die erste zwei bilder sehen aus wie es einen realen 1:1 radlader ist !
Liebe Grüsse,Charlotte
Hallo,
am WE war mein Radi auch wieder unterwegs. Ich konnte wieder einige Akkuladungen leeren ohne technische Probleme .
Gruß Thomas
... durfte am WE ja auch mal mitm Alex seinem Radi fahren -
sicher die besten Modell-Radlader die ich je gefahren bin! Die gefühlvollste Hydraulik die ich kenne!!!
Hi Alex,
fürs Lob! Das muss ich aber auch zurück geben, Du bist ein begnadeter Radifahrer und es macht immer Spaß Dir dabei zuzusehen.
Ein paar Bilder hab ich auch noch... am meisten Spaß hat es gemacht die beiden Zwillinge mal wieder gemeinsam zu bewegen!
Abend zusammen.
Auch ich durfte die beiden Radlader beim Treffen bewundern. Sind wirklich mehr als gelungen. Wie Alex schon geschrieben hat sind die Abläufe sehr geschmeidig und die Lautstärke kein Vergleich zu meinem Liebherr Lader. Absolut top gebaut!
Als absoluter Liebherr-Fan
Hier am Anfang ist einer kurz in Aktion:Youtube
Gruß
Ulrich
Hallo Ihr beiden,
Den lobenden Worten kann ich nur zustimmen hab noch keinen Lader gesehn der so ruhig und geschmeidig läuft
saubere Arbeit
Gruß Achim
Ich bin sehr beeindruckt. Wirklich ganz tolle Radlader, die wunderbar in Details und Funktion gebaut wurden. Beide absolut sehenswert, wobei mir persönlich das MvO Design immer besonders gut gefällt.
Hallo Thomas, hallo Alexander,
herzlichen Glückwunsch zu Euren sehr gelungenen Modellen!
Da ich in der Planung zu einem eigenen Lader bin, hätte ich eine Frage zu dem Antrieb, da ich dort auf die gleichen Probleme mit dem Achsversatz zwischen Abtrieb des Schaltgetriebes und Einleitung in die Achsen gestoßen bin.
- wie habt Ihr die Geschwindigkeit des Modells ausgelegt? Habt Ihr die Originalgeschwindikgeit durch den Maßstab geteilt? Ich halte das vom Gefühl für zu langsam, da der Lader dann im 3. Gang nur knapp 2km/h "schnell" ist
- könnt Ihr genauere Angaben zu dem Verbauten Antrieb sagen? Steht damit ausreichend Drehmoment zur Verfügung?
Gerne möchte ich das vorliegende Veroma-3Gang-Getriebe mit dem Faulhaber-Motor verbauen. Jedoch hat dieser laut Datenblatt nur 26Watt, das erscheint mir sehr wenig:
Für Eure Antworten herzlichen Dank!
Gruß
Dirk