Wieder mal einer der nen Bruder Kettenbagger bauen möchte.

  • Hallo,


    Sorry

    :)

    aber wieder mal einer der einen Bruder umbauen möchte. Flieg eigentlich nur Rc Helis, aber für zwischendurch würd mich ein Bagger richtig reizen.

    Möcht natürlich keinen perfekten umbau machen, sondern einfach nur für zwischendurch eine Beschäftigung haben.


    Natürlich denk ich da an den Bruder Kettenbagger, bei dem ich einfach den Arm aus Alu bauen möchte.

    Jetzt hab ich einige Fragen:


    Antrieb und Drehkranz werden von CTI werden. Bei den Hydraulikzylinder weiß ich einfach nicht. Die von CTI werden für mich sicher reichen, echte Hydraulik würde mich trotzdem reizen! Leider find ich die Leimbach für meinen Gebrauch zu teuer, dafür beweg ich den Bagger sicher zu selten. Die aus Spanien scheint mir etwas komisch.


    Gibs da eine günstige Hydraulik oder soll ich CTI einbauen??

    Danke schon mal für eure Hilfe.

    lg.

  • Hallo unbekannter
    Was sind denn das für Zylinder aus Spanien
    Hast davon ne Webseite?
    Und die Leimbachzylinder sind nicht zu teuer,find ich.Die von robbe sind auch nicht viel billiger.
    Und die von cti sind zu langsam :meinung:
    Gruß Christian

  • Hallo,

    Hab diese gemeint:

    #mce_temp_url#

    Keine Ahung ob die was taugt.

    Als zweit Hobby ist mir die Leimbach einfach zu teuer, meine Helis kosten ein kleines Vermögen, darum werd ich sie mir nicht leisten.

    Bist jetzt wäre die einzige alternative die CTI Zylinder oder die Spanische Hydraulik.

    lg.

  • Hallo Unbekannter!

    Die Hydraulik aus Spanien würde ich lieber nicht verbauen. Ich hatte vor einiger Zeit das Vergnügen solch eine Anlage zu testen.
    Die Pumpe sollte laut Beipackzettel nicht länger als 5Sekunden am Stück betrieben werden. Die Stromaufnahme liegt bei ca 12Bar bei 22A.
    Da kannste das Geld besser für Wohltätige Zwecke Spenden.

    Mfg Martin

  • Hallo,

    Zitat

    Da kannste das Geld besser für Wohltätige Zwecke Spenden.


    :wie geil;


    Dann wird mir nichts übrig bleiben als die CTI einzubauen.

    Danke für eure Hilfe Jungs.

    lg.

  • Moin,

    Cti für nen Bagger ist meiner Meinung nach geeignet wenn du den 3 jährigen Nachwuchs mal spielen lassen möchtest.
    Du wirst recht schnell entäuscht sein weil dein Bagger gegenüber Hydraulik Modellen keine Kraft hat

    Gruß

    Matze


    Das Leben ist zu kurz zum ärgern!!! :essen:

  • Hallo,

    Na toll Jungs, jetzt habt ihr es geschafft.
    Werd mir doch die Leimbach Hydraulik holen.
    Hab mir den Verstellausleger von CG bestellt, und sobald wieder vom Urlaub zurück die Leimbach Hydraulik.

    Wegen der Bestellung:

    Ich brauch die Angewinkelten Anschlüsse an den Zylinder??
    Welche Pumpe soll ich da nehmen, die 350er??
    Bestellen werd ich: Die Zylinder, Pumpe, 4. Fach Steuerblock, Öl und Schläuche. müsste alles sein oder??


    Danke schonmal für eure Hilfe.

    lg.

  • müsste alles sein oder??

    Wenn die Nippel überall dran sind und du sonst keine weiter brauchst? Ich würd außerdem noch nen Filter nehmen!
    Allerdings würde ich mir generell die Entscheidung für Leimbach nochmal gut überlegen. Kommt halt drauf an, was du mit dem Bagger anstellen willst und in welchem Maße du ihn um-, bzw. neu aufbaust. Für mich zumindest ist Leimbach nie wieder ein Thema, nachdem ich nun anderes kenne... ;)

    Und falls doch, dann die abgewinkelten, ja.
    Ach und nochwas: für Öl würd ich keinem Modellbauanbieter Geld hinterher werfen. Das Gleiche bekommst du im Baumarkt/ Internet /Maschinenhandel für einen Bruchteil des Preises!

    Emanuel

    Einmal editiert, zuletzt von BaggerBastler (22. Juli 2013 um 18:06)

  • glaub mir, ich spreche aus Erfahrung.
    Hatte selbst einen Bruder-, Leimbach- und nun meinen Eigenbau-Bagger ;)
    Ich kenn auch Leute die zufrieden sind mit einer Leimbach Hydraulik, wollte nur freundlich drauf hinweisen dass diese ganz klar nicht das Ultimum ist, nicht dass der (namenlose) Threadersteller jetz extra lang gespart hat und dann sehr enttäuscht sein wird. Man kann denke ich sicher auch aus dem Bruder Bagger viel rausholen wenn man entsprechend Mühe (und Geld) hineinsteckt.

    PS: Leimbach ist natürlich nicht der einzige Anbieter bei dem man alles aus einer Hand bekommen kann ;)

    Emanuel

  • Hallo Zusammen,

    Für den Bruder Bagger würd ich auch die Leimbach Hydraulik empfehlen. Vorallen für einen Einsteiger bietet er das komplette Programm an und auch eine super Beratung gibts auch dazu.
    Ich würde allerdings den brushless antrieb für die Pumpe mit einbauen. Alles andere ist überdimensioniert.

    Für einen grösseren Bagger ab der 35t Klasse würd ich aber auch zu was grösserem raten.

  • Hallo Jungs,

    Hab jetzt den Baggerarm von CG Modellbau erhalten, ist richtig klasse!!!
    Leider hab ich bei den Auslegern echt so meine probleme, bei den ganzen Alu Teilen weiß ich manchmal echt nicht was außen und was innen an der Ausleger rankommt.

    Gibs da keine Detailbilder???

    Ist nicht so einfach wenn noch nie gemacht

    :Danke1:

    lg.

  • Hallo Jungs,

    So hab den Ausleger zusammen, hab einige Bilder auf google gefunden, jetzt wars kein problem mehr.

    Nun noch eine Frage: Welchen Drehkranz soll ich verbauen?? Würde den con CTI nehmen, ist der ok??

    lg.

  • Nimm den Leimbach Drehkranz, was besseres fürs Geld bekommst du nicht, wenn du nicht selber bauen kannst ;)
    @Tim: es geht um den Drehkranz, wer lesen kann... :kratz:

    Emanuel

  • :kratz:



    Nachtrag: Ich glaub selbst mit 13 sollte man sich in der Öffentlichkeit einigermaßen zu benehmen wissen.
    (Die Ursprungsfrage war übrigens längst geklärt)

    und nun :schlafen:

    Emanuel

    Einmal editiert, zuletzt von BaggerBastler (13. August 2013 um 23:38)

  • Also ich würd dir auch zu der Leimbachhydraulik raten., wie schon manche vor mir geschrieben haben bekommst du da alles bei denen was du brauchst. Einfach anrufen bei Leimbach und dir nen Angebot schicken lassen.

    Gruß Daniel

  • Hallo,

    Ja Hydraulik wird die von Leimbach werden, passt genau zu meinem CG Ausleger.
    Drehkranz hab ich nur den con CTI gesehen, und hab mal iwo gehört das der nicht so schlecht sein soll. Werd aber noch schauen.

    Zitat

    Nachtrag: Ich glaub selbst mit 13 sollte man sich in der Öffentlichkeit einigermaßen zu benehmen wissen.
    (Die Ursprungsfrage war übrigens längst geklärt)


    ;)


    lg.

  • Den CTI Drehkranz kenne ich ehrlich gesagt nur vom Hörensagen, aber da erzählte man nichts Gutes.
    Der von Leimbach kostet ca. 90€ und dafür erhälst du ein solides Bauteil.
    Du musst nur aufpassen, dass du die M3-Gewinde im Alu auf der Oberseite nicht kaputt machst durch häufiges An- und Abschrauben.
    Ich empfehle eine separate Adapterplatte dauerhaft am Drehkranz montiert zu lassen, welche dann nach Lust und Laune und so oft wie gewollt mit der Oberwagengrundplatte verbunden wird.

    So hab ich es zumindest an meinem Bagger gelöst und bin nach wie vor erstaunt über das ursprüngliche "Provisorium Leimbach Drehkranz", was letztendlich nun garkeins mehr ist.

    Emanuel