1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Foren-Partner
  4. Kontaktiere die Admins
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Samstag: 12 Juli 2025
  • Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.

    Anmelden Registrieren
    1. Modell-Baustelle
    2. Forum
    3. RC-Modelle
    4. Bagger

    Liebherr 954C

    • Menck154
    • 25. August 2013 um 17:31
    • Menck154
      • 25. August 2013 um 17:31
      • #1

      Hallo zusammen,


      ich will euch mal mein aktuelles Projekt vorstellen.

      Es handelt sich um einen Liebherr 954C im Maßstab 1:14.


      Unterwagen und Arm sind aus Stahlblech gefertigt, die zwei Laufschiffe bestehen aus einem MS Vierkanntrohr.


      ich lass mal die Bilder sprechen :

      Dateien

      liebherr 954 008.JPG 41,25 kB – 0 Downloads liebherr 954 009.JPG 42,15 kB – 0 Downloads liebherr 954 010.JPG 33,06 kB – 0 Downloads liebherr 954 011.JPG 44,29 kB – 0 Downloads liebherr 954 012.JPG 41,86 kB – 0 Downloads

      mit freundlichen Grüßen


      Frank

    • R1100SL
      • 25. August 2013 um 21:28
      • #2

      Hallo Frank,
      schönes Projekt, werde es auf jeden Fall mitverfolgen und hoffe auf reichlich Bildmaterial, damit wir den Fortschritt mitverfolgen können. Gutes Gelingen !!!
      Gruß Chris

      Actros 8x8 Truck Trial, Komatsu PC450LC, Komatsu D155AX, Kaelble PR125, New Holland E215B, Hitachi Zaxis 470, Hitachi Zaxis 870, Liebherr LR634, Liebherr 944, Liebherr 954, Liebherr 843, Liebherr 754, Menck M154, Weserhütte HW 70, O&K RH 20 mit Felsklappschaufel, O&K L 55, Caterpillar 385CL, Volvo A 25 C, Volvo A 25 D, Volvo A/T 25 H, Volvo EC 950 E, Bomag BW 225 D-3, Class Xerion 5000, Kirovets K700, Unimog U300, Mercedes Arocs 3363, Oshkosh Hemtt 8x8, MAN Kat TW884 Truck Trial

    • Menck154
      • 13. November 2013 um 10:36
      • #3

      Hallo zusammen,


      es ging mal ein Stück weiter.


      Das Führerhaus habe ich aus Messingblech zusammengelötet sowie den Öltank.

      Dateien

      liebherr r 954c 007.JPG 43,17 kB – 0 Downloads liebherr r 954c 008.JPG 43,83 kB – 0 Downloads liebherr r 954c 009.JPG 39,5 kB – 0 Downloads liebherr r 954c 010.JPG 42,81 kB – 0 Downloads liebherr r 954c 012.JPG 39,14 kB – 0 Downloads liebherr r 954c 013.JPG 42,82 kB – 0 Downloads

      mit freundlichen Grüßen


      Frank

    • sas002
      • 13. November 2013 um 20:44
      • #4

      Hallo Frank...

      Das sieht ja schon mal gut aus....

      Hast du mal Fahrtests mit dem Unterwagen gemacht?

      Ist der verstellbare Räumlöffel Eigenbau?

      Gruss Stefan

      http://www.asbach.online.de/

      Super Sache auf dem Bau:

      Kühlschranke und Bagger von Liebherr

    • Menck154
      • 13. November 2013 um 20:57
      • #5

      Hallo Stefan.


      danke


      Ja,Fahrtests habe ich schon gemacht.

      Der Unterwagen hat Kraft ohne Ende.


      Der Grabenräumlöffel ist Eigenbau, er ist aus Stahlblech gefertigt.


      Hast du eigentlich an deinem 954C einen Hydraulikölkühler verbaut ??

      mit freundlichen Grüßen


      Frank

    • sas002
      • 13. November 2013 um 21:19
      • #6

      Nein, habe keinen Ölkühler aber kanpp 400ml Öl an Bord.
      Verwende HLP22

      Hast du im Turas noch eine Planetenstufe verbaut?
      Wenn nicht gebe ich dem Getriebemotor nich lang.

      Hast du eine Zeichnung vom Räumlöffel? Würde mir auch gerne einen bauen.?

      Gruss Stefan

      http://www.asbach.online.de/

      Super Sache auf dem Bau:

      Kühlschranke und Bagger von Liebherr

    • R1100SL
      • 14. November 2013 um 07:35
      • #7

      Hallo Frank,
      das geht ja äußerst zügig voran, da steht ja einem Liebherr-Treffen 2014
      nichts mehr im Wege.
      Gruß Chris

      Actros 8x8 Truck Trial, Komatsu PC450LC, Komatsu D155AX, Kaelble PR125, New Holland E215B, Hitachi Zaxis 470, Hitachi Zaxis 870, Liebherr LR634, Liebherr 944, Liebherr 954, Liebherr 843, Liebherr 754, Menck M154, Weserhütte HW 70, O&K RH 20 mit Felsklappschaufel, O&K L 55, Caterpillar 385CL, Volvo A 25 C, Volvo A 25 D, Volvo A/T 25 H, Volvo EC 950 E, Bomag BW 225 D-3, Class Xerion 5000, Kirovets K700, Unimog U300, Mercedes Arocs 3363, Oshkosh Hemtt 8x8, MAN Kat TW884 Truck Trial

    • Menck154
      • 14. November 2013 um 20:56
      • #8

      Hallo zusammen,


      Stefan: Zeichnungen habe ich keine, hab nach Bildern gearbeitet.

      Am Turas habe ich keine Planetenstufe verbaut, macht aber einen stabilen Eindruck.


      Chris: Ja ich hoffe er ist bis zur nächsten Baggersaison fertig :bitte:

      mit freundlichen Grüßen


      Frank

    • Menck154
      • 16. November 2013 um 14:43
      • #9

      Hallo zusammen,


      heute gehts mit den Hydraulikkomponenten weiter.

      Dateien

      l bagger 002.JPG 49,47 kB – 0 Downloads l bagger 003.JPG 56,47 kB – 0 Downloads l bagger 004.JPG 47,64 kB – 0 Downloads l bagger 005.JPG 44,41 kB – 0 Downloads l bagger 007.JPG 49,17 kB – 0 Downloads

      mit freundlichen Grüßen


      Frank

    • Thomasrudolf
      Selberbauer
      • 16. November 2013 um 18:06
      • #10

      Hallo Frank,

      Toller Bagger;

      OT: Dürfte ich dich bitten, die Fotos in einer größeren Auflösung zur Verfügung zu stellen! DANKE!

      Wünsch euch was!
      Thomas

    • sas002
      • 16. November 2013 um 22:24
      • #11

      Hallo

      Sieht schon sehr gut aus....

      Ich denke du kannst den Kühler sparen und die Ventile weiter zurücksetzen wegen der Schlauchführung
      zum Arm , sonst wird der Radius zu klein.

      Ich bin nur am überlegen ob ich einen Ablüfter nach oben einbaue, also direkt über das Pumpenaggregat.

      Meine Abdeckung sind sind an der Drehbühne nur eingehangen und oben verschraubt.
      Die Haube kann so abgenommen werden.

      Hast ja auch einiges von mir kopiert.....

      siehe Drehkranz, Lage der Pumpe und Ventile, Tank und besonders die Tankentlüftung.....

      Was hast du da für Ventile?
      Wo kommst du her? Könnten uns ja mal treffen.

      Gruss Stefan

      http://www.asbach.online.de/

      Super Sache auf dem Bau:

      Kühlschranke und Bagger von Liebherr

    • Catwoman
      Cat bastler
      • 17. November 2013 um 09:36
      • #12

      Sieht gut aus,
      Schöne kühler hast du gemacht, :DD:


      Grüsse,Charlotte :Winker:

      If it isn't Big,it isn't Heavy . 8)

    • Menck154
      • 17. November 2013 um 20:39
      • #13

      Hallo zusammen,


      vielen Dank für euer Lob.


      Stefan ich hoffe das mit dem kopieren ist kein Problem.

      Steuerventile sind von Premacon, machen einen guten Eindruck.

      Ich komme aus Höchstädt a.d Donau.

      mit freundlichen Grüßen


      Frank

    • Menck154
      • 24. November 2013 um 16:12
      • #14

      Hallo zusammen,


      hab mal etwas Zeit gehabt.


      Der Reißzahn besteht komplett aus Stahlblech.

      Dateien

      zahn 002.JPG 43,56 kB – 0 Downloads zahn 003.JPG 47,02 kB – 0 Downloads zahn 004.JPG 36,57 kB – 0 Downloads

      mit freundlichen Grüßen


      Frank

    • Diener
      Baggerbauer
      • 24. November 2013 um 18:29
      • #15
      Zitat von Menck154

      Hallo zusammen

      Ich komme aus Höchstädt a.d Donau.

      Servus Frank

      Geiles Gerät was du da auf die Beine stellst. :Top:

      Kommst du aus dem Höchstädt zwischen Dillingen und Donauwörth, wenn ja hättest du es ja nicht so

      weit zu unserem Baumaschinenparcour in Ehingen-Berg.

      Gruss Bernd

    • Catwoman
      Cat bastler
      • 24. November 2013 um 21:46
      • #16

      :DD::gut:

      Schön gemacht,auch schöne details sind drauf,

      Grüsse,Charlotte :Winker:

      If it isn't Big,it isn't Heavy . 8)

    • jackcai2008
      Gast
      • 1. Dezember 2013 um 06:24
      • #17

      Hi,Frank
      Nice work on your 954

      :D:


      Is the cab for 954 as the same of 934?
      And what color no will be of the yellow ,white and grey?
      Thanks

    • Menck154
      • 5. Januar 2014 um 15:52
      • #18

      Hallo zusammen,


      heute ging es am Fahrerhaus weiter.

      Den Innenraum habe ich aus Alu gefräst,Sitz ist von Veroma.

      Dateien

      liebh 002.JPG 43,03 kB – 0 Downloads liebh 003.JPG 51,56 kB – 0 Downloads liebh 004.JPG 45,05 kB – 0 Downloads

      mit freundlichen Grüßen


      Frank

    • Catwoman
      Cat bastler
      • 6. Januar 2014 um 09:18
      • #19

      :DD::gut::gern:

      Hallo Frank,sieht gut aus,die taster,werden die funktionierend?

      Liebe Grüsse,Charlotte. :Winker:

      If it isn't Big,it isn't Heavy . 8)

    • Menck154
      • 7. Januar 2014 um 19:32
      • #20

      Hallo Charlotte,


      :D:


      Ja die Kippschalter werde ich zum einschalten nutzen.

      mit freundlichen Grüßen


      Frank

    1. Datenschutzerklärung
    2. Impressum
    3. Kontakt
    4. Nutzungsbedingungen
    Color Drop Design coded & layout by Gino Zantarelli 2024-2025©
    Markierung abonnierter Themen von norse
    Tags im Thementitel von norse
    Community-Software: WoltLab Suite™