Liebherr Turmdrehkran 540 HC-L


  • Ps. wenn mal im ersten Stock renovieren mußt kannst ja den Kranen nehmen, und mußt net alles durchs Treppenhaus schleppen ;)

    Hallo Achim,

    wenn er mal auf dem Turm steht, reicht es auch für's Dach :warsnicht:

    Nach der Aufbauaktion ist noch die Rohform des Hakens aus einem Stück Messing 40x12x80 mm entstanden.
    Mit einer abenteuerlichen Aufspannung in der Drehe hab ich zuerst die runde Aufhängung gedreht und dann mit der Fräse den Haken zu 80 % modelliert.
    Und ob ihr es glaubt oder nicht,.... den rest hab ich mit der Feile gemacht :wacko :scheisskram:

  • gestern war wie Weihnachten.

    Ich hab mir von Miho die Hütte im 3-D Druckverfahren aus Resin machen lassen und das ist gestern gekommen.

    Ich muss sagen, ich bin mit der Qualität gar nicht zufrieden.
    An der rückseitigen Tür ist sogar der BKS Zylinder dran un da drauf die Kontur vom Schlüsselloch.
    Aber der Schlüssel fehlt !

    Michael,..... sagenhaft, das hast Du sehr :gut: , :D:

    Einmal editiert, zuletzt von Walze (15. April 2015 um 09:22)

  • Die Hakenflasche ist fertig.

    die beiden äußeren Platten sind aus 3 mm Messing entstanden, indem ich sie zusammen geschraubt und erst mal grob ausgefräst habe

    dann hab ich beide zusammen mit Tellerschleifer, Feile und Drremel in die Endform gebracht.

    Aufhängung für Haken gemacht und oben drauf ein Drucklager.
    So ist er dreh,- und schwenkbar.

    Eine Seilsprungsicherung um die Umlenkrolle wollte ich nicht mehr,
    deshalb hab ich sozusagen zwei Trichter gedreht die das Seil aus jeder Lage wieder in die Umlenkrolle führt.

    Gesamtgewicht 520 Gramm

  • ich hab ein bisschen Hoffnung, daß ich den Kran nach Burgsinn mit nehmen kann, deshalb hab ich mich an den Turm gemacht.
    Die Tage sind 4 Kletterseiten für 4 Turmstücke entstanden.
    die Eckstiele aus 15x15 mm Alu 4-kantrohr, die Streben aus 8x8 Vollmaterial

  • Turmstücke Nr. 3 und 4 sind fertig

    links ist das Grundturmstück, die beiden Mittleren sind Verlängerungsstücke, das Rechte ist das Endstück auf den dann der Drehkranz kommt

  • naja, die Kudauflage ist ja schon seit nem Jahr fertig.
    An der musste ich nur noch die Durchgangslöcher zum Turm für die Befestigungsschrauben etwas aufbohren und die Schrauben senken.

  • am vergangenen Samstag hab ich ihn nochmal aufgebaut, diesmal mit komplettem Ausleger und Gegenballast

    Anschließend Funktionstests mit dem Servotester durchgeführt,.... funktioniert alles wie ich mir das vorgestellt habe

    wenn jetzt noch der Empfänger kommt. genügend Transportkapazitäten da sind,.... und das Wetter mit spielt,....
    dann kommt er mit nach Burgsinn

  • Servus

    Wenn du nen Servonaut Empfänger brauchst hätte ich zur Not einen übrig, ist zwar ein 9-Kanal

    aber das wäre ja egal. :thumbup:

    Gruss Bernd

  • Da muß ja in der Landkarte der höchste Punkt von Burgsinn korregiert werden !
    Tolles Gerät !!!! Da bin ich aber mal gespannt den Apparillo in Original zu sehen.
    Gruß Chris

    Actros 8x8 Truck Trial, Komatsu PC450LC, Komatsu D155AX, Kaelble PR125, New Holland E215B, Hitachi Zaxis 470, Hitachi Zaxis 870, Liebherr LR634, Liebherr 944, Liebherr 954, Liebherr 843, Liebherr 754, Menck M154, Weserhütte HW 70, O&K RH 20 mit Felsklappschaufel, O&K L 55, Caterpillar 385CL, Volvo A 25 C, Volvo A 25 D, Volvo A/T 25 H, Volvo EC 950 E, Bomag BW 225 D-3, Class Xerion 5000, Kirovets K700, Unimog U300, Mercedes Arocs 3363, Oshkosh Hemtt 8x8, MAN Kat TW884 Truck Trial

  • Seit Burgsinn hat mich die Bremse arg beschäftigt.
    Nach langem hin und her wie ich die realisiere, habe ich mich dann endlich entschlossen, 80 Doppelmark in die Hand zu nehmen
    und in eine Seilzugbremse aus dem RC-Car-Bereich zu investieren.
    Die habe ich dann ein wenig für meine Zwecke modifiziert.
    Zu Gunsten der Wartungsfreundlichkeit, ist das komplette System samt Halterung mit 2 Schrauben demontierbar.