Die Stege musste ich jede einzeln anpassen,.... mit Öse unmöglich

Liebherr Turmdrehkran 540 HC-L
-
-
die neue Hütte ist lackiert,.....
Achim
Die erste ist unglücklicherweise zu bruch gegangen
-
Moin tommy,
Kein Ding, hast ja lang genug drauf gewartet
Gruß Achim
-
Heute war schönes Wetter und Verwandschaftspause,...
die nutzte ich um den 540 HC-L mal wieder komplett aufzubauen
Hier das Resultat: -
-
-
gigantisch,ich brauche mal eine Stütze unter die Kinnlade
Gruß Helmut -
Sauber Herr kranlesbauer
aber wo isch dr christbaum aufm gegaausleger?
Gruss Achim
-
maa,.... der isch doch gar no id feddig
aber jetzt ischs wenigschdens koi Goischterkrana meh,... gugged mol
aber die Fenstergummi von Knupfer
die kosten einem den letzten NervMit der Zeit habe ich dann heraus gefunden, dass wenn man die Kanten der Fensterscheiben abrundet es viel besser geht
-
Sieht subbr aus
jetzt no liebherr bäbbr druff und guad isch
Gruss Achim
PS. No 5 mal Schlafa dann kommt' s Christkind gell tommy -
Guten Morgen
Schaut echt super aus, wie das Original. Ja die Fenstergummis haben es in sich.
Gruß Markus -
die Tage sind Schaltschrank, Trafo, Wiederstandsschrank und Lichttransformator auf dem Fahrerhauspodest dazu gekommen
-
das nächste Detail, eine Schutzwand
hat mir einiges an Kopfzerbrechen bereitet, wollte keine Messing verwenden, ....
also den ganzen Rahmen aus eine Aluplatte gefrästdann rückseitig an der Abwinklungskante eine 1,5 x 0.75 mm Nut gefräst und gekantet
Gitterblech angepasst ( mit der Feile
) hinten drauf geschraubt / geklebt
ca 10 Stunden
-
Damit der Kranführer auch an seinen Arbeitsplatz kommt, hat jedes Turmstück eine Aufstiegsleiter bekommen.
Zuerst die seitlichen, 400 mm langen Stege aus 3x1 mm mit je 40 Bohrungen a 2 mm versehen
Aus 3x1 mm 16 Halterungen für die Sicherheitskörbe mit der Robbe Biegevorrichtung angefertigtAuch die Korbhalterungen erhalten eine Bohrung
80 Sprossen a 30mm aus 2 mm Rundmaterial gekappt
Diese dann erst mal einseitig eingesteckt und verlötet
Danach den Korb mit je 7 Längsstangen versehen
fertig
in die 4 Leitern sind 13 Meter Messingprofile geflossen
-
Hallo Tommi
Sehr schöne Arbeit die Du machst, großer Respekt Hut ab!!!
Die vielen super umgesetzten Details!! Werde weiter den Bericht verfolgen!Gruß Georg
-
Hallo,
da der Kran im April zur BAUMA kommt, gibts jetzt noch ein wenig Stress.
Unbedingt muss jetzt schnell der Sockelballast her.
Dazu habe ich eine Betonschalung gebaut.
Um mehr Gewicht zu bekommen als reiner Beton her gibt, kommt mitten rein eine Stange BaustahlOben drauf kommt noch ein Deckel.
Die ersten beiden Kammern sind ausgegossen und trocknen gerade.
Was da beim öffnen der Schalung raus kommt, wird spannend. -
vor der Bauma zur Begutachtung bei Nagel noch einmal aufgebaut
-
Moin Meister,
Der Wahnsinn
Gruss Achim
-
jedes Auslegerstück hat einen Rollenbock bekommen, über den das Hubseil beim Einschleifen gezogen wird
-
Der Zentralballast fertig
An irgend einer Seite ist an fast jeder Stange eine unsaubere Stelle,.... die muss ich halt nach unten drehen.
Gewicht pro Stange 3,8 kgGestern und heute habe ich noch die beiden Montagepodeste für den Turm gemacht
-