Hallo KRANBAUMEISTER jetzt kann die Bauma kommen . Schaut genial aus der Kran vorallem die Details die sind das i Tüpfelchen
Gruß Markus

Liebherr Turmdrehkran 540 HC-L
-
-
jetzt gehts gleich los auf die BAUMA zum Aufbauen.
Gestern nochmal alles durchgetestet,.... alles funktioniert
-
Hallo Tommi,
Habe mir deine Kräne, vor allem den 540 HC-L, auf der bauma angeschaut! Wirklich echt wieder eine super Leistung!!!
So viele schöne Details, saubere Arbeit und beachtliche Größe!!!
Mach weiter so! Wie sind gespannt auf dein nächstes Projekt!
Schade, dass du nicht vor Ort warst!Grüße vom Stefan
-
Hallo Steffan,
für das Lob, hast auch ein paar Bilder gemacht ?
Ich hab nämlich keine -
Hi
Ich wa auch dort und hab mir deine Kräne angesehen tolle Modelle schöne Arbeit.
Ich hab zwei Bilder gemacht von Ihnen.
Mfg Tobi
-
Hallo Tommi,
hab mir deine Modell ebenfalls angesehen, diese Modelle zu beschreiben ist unmöglich, man muss diese einfach gesehen haben diese wahnsinnig gute Arbeit.Gruß Helmut
-
Hi Tommi,
Ja, ich habe einige Fotos vom 540 HC-L gemacht. Leider hab ich keines von beiden Kranen zusammen.
VG,
Stefan -
hier gibts auch mal wieder was Neues
Heute hat er 2 Topbeleuchtungen bekommen
Halter gedreht aus 8 mm Rundstab, Lampenschirm hatte ich noch rum liegen, rote LED rein
Eine am Auslegerende
Eine oben auf dem Abstützbock
-
Ein sensationell gebautes, schönes Modell! Alle Achtung!
Sind die Modelle alle eine Leihgabe?SG,
Harry -
Harry
da ja viele Bilder vom Baubericht verloren gegangen sind, werde ich euch nach und nach mal zeigen wie der Kran aufgebaut wird.
Das kann einige Zeit dauern, da der Kran schneller aufgebaut ist als der Aufbaubericht geschrieben.Begonnen wird mit dem Sockelkreuz.
Das besteht aus 2 Diagonalen aus massivem Stahl 20 x 30 x 1000 mmaussen jeweils mit einem in der Höhe um 25 mm verstellbaren Standfuß
Standfuß und Sockelkreuz sind mit einer M10 Schraube verbunden.
Damit ich für diese M10 Schraube kein extra Werkzeug brauche, ist von oben eine M3 Torx eingebaut, damit kann ich schön die Höhe einstellen
und den Kran in's Wasser justieren.
Um Unebenheiten im Gelände ausgleichen zu können, steht die M10 Schraube auf einem Kugelkopf der wiederum im Standfuß integriert ist.Mittig ist die Verbolzungsvorrichtung des Standkreuzes, die ist orginalgetreu nachgebaut,.... aber nur ein Fake.
Beim Orginal besteht das Sockelkreuz aus 4 Teilen, aus Stabilitätsgründen habe ich mich für 2 entschieden.
Das beiden Teile werden von unten mit einer einzigen M8 Inbusschraube miteinander verschraubt.
Um immer die richtige " Kreuzung " zu haben, sind die beiden Stangen von unten entsprechend markiert.Danach wird direkt der Turm mittels 4 Inbusschrauben M6 x 50 von unten in das unterste Turmstück geschraubt und mit Gefühl angezogen.
Jetzt kann der Turm schon aufgerichtet werden und steht von alleine.Die 4 äußeren Streben am Sockelkreuz ( aus 10x10 mm Alu )
werden in die äußeren Aufnahmen eingeführt und verbolzt
Damit ist das Standkreuz fertig.
-
Damit nicht das ganze Knickmoment auf die läpprigen 4 Schrauben kommt,...
( wobei da würde ich mir mehr Sorgen um das unterste Turmstück machen )
wird dasselbe abgestützt.Dafür sind 4 Streben aus Alu
die sind alle nummeriert,....
( hätte ich mir aber sparen können, zwischenzeitlich stellte sich heraus, daß jede überall hin passt )Die werden jeweils mit dem Sockelende
und dem untersten Turmstück verbolzt
Damit ist die Abstützung fertig
-
Jetzt ist die Zeit den Turm mittels Wasserwaage senkrecht auszurichten,...
das ist dank der Justierschrauben schnell gemacht.Jetzt sollten noch ein paar kleine Details unten hin
Die Verbolzung des Standsockels
Die oberen beiden Bolzen sind durchgehend
Die unteren sind Fake's und nur 10 mm langAbdeckungen der Justierschrauben der Standfüße werden nur aufgelegt
( ja,ja,... die sind mir nicht so gut gelungen,.... werden irgend wann mal erneuert wenn ich Muße dazu habe)
-
4 Schrauben M 6 x 70 und fertig
Die Herstellung dieses Teiles hatte es allerdings in sich.
Ausgangsmaterial war ein massiver Alublock 170 x 170 x 50 mm
Der musste innen ausgehöhlt werden, für 2 Kugellager 60 x 100 x 20 mm
Auf dem inneren, drehbaren Ring der Kugellager, lastet der ganze Kran.
Das Zahnrad ist von Mädler. -
Dieser Kran ist mit 4 Turmstücken a 390 mm ausgestattet.
Vom ersten Kran sind auch noch 15 Turmstücke da, theoretisch könnte man einen Turmhöhe von 7,41 Meter aufbauen.Allerdings habe ich bei diesem Kran beschlossen ihn nur niedrig aufzubauen, da man sonst von der Dreh.- u. Getriebebühne nichts sieht.
Die Tumstücke werden an den 4 Verbindungsbolzen je 2 mal mittel M3 Madenschraube miteinander verschraubt
Der einfachheit halber, lasse ich die 4 Turmstücke samt Kudauflage beisammen.
Das ist transporttechnisch am praktischsten und beim Aufbau bin ich viel schneller. -
Hallo Tommi
Ich bin eigentlich der stille Mitleser, da ich auch zeitlich gut eingespannt bin komme ich auch nur zum lesen. Am Freitag bin ich mit meinem Kollegen nach Friedrichshafen gefahren um mir Neuheiten anzuschauen und eben dieser Kran, ich hatte ja gehofft diesen mal Live zu sehen, da ich ja den Baubericht immer mit verfolgt habe.
Da stand ich nun an den Abschrankungen und wollte mir den Aufbau in aller Ruhe anschauen, nach dem Motto "Er baut in auf und ich schau in aller Ruhe zu". Irgendwie bin ich dann automatisch zur dritten Hand geworden, mal da und mal da etwas halten usw., bis dann der Kran in seiner Grösse da stand. Ich hatte alle Zeit der Welt mir diese Details und die Fleissarbeiten von ganz nah zu betrachten, ich staunte wie pingelig genau die Teile verschraubt sind, da steht nichts über. Ich bin auch kein Fan von unlackierten Modellen, aber diese Modell hat es nicht verdient lackiert zu werden, es wäre schade wenn man diese schönen Details nicht mehr bestaunen könnte.Es hat mich gefreut, dass ich dir behilflich sein durfte und Chapeau vor deiner Arbeit.
Gruss Dave -
Hallo Dave,
vielen
danke für das fette Lob, das läuft runter wie Öl
Warst ein guter und geduldiger Hellfer.
Ja, ich habe mir bei diesem Kran ziemlich Mühe gegeben, aber ich hab schon vor den irgend wann noch zu lackieren.
-
Hallo Tommi
schau aber, dass du darauf nicht ausrutscht
Umgekehrt wäre ich auch so streng und pingelig mit dir gewesen, wenn du mir geholfen hättest -
ich hab noch ein Video vom Handy gekramt
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
Hallo Tommi
Ist ja toll ,da steht er wirklich gut aufgehoben. Was hat der TÜV an Traglast abgenommen?. Kann man den da dann auch mal anschauen?
Gruß Markus -