Hi Leute
Kleines Samstags Bild.....
Detail Arbeiten...
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Hi Leute
Kleines Samstags Bild.....
Detail Arbeiten...
Moin,
Auch Kleinvieh macht Mist...
...hier die Verdrehsicherung für den Hauptbolzen.
Abend zusammen,
Sieht echt toll aus, was ihr aus dem Bausatz macht.
Gruß
Ulrich
Hi Leute
Gestern habe ich an den Abdeckungen weiter gemacht. Die Streifen wurden fertig geschnitten geliefert. Das heißt nur ablängen, biegen und einlöten. Dabei musste ich drauf achten, dass sich das Scharnier nicht wieder ablöst. Aber jetzt mal Bilder......
So sah es vorher aus.....
Nach einlöten der Streifen.....
Klappe geöffnet....
Habt einen schönen Tag....
Hallo Jan,
hallo Damian,
jetzt muß ich mich hier doch mal zu Wort melden. Ich finde es wirklich klasse, wie Ihr beiden diesen Bausatz veredelt. Ihr findet sowohl technisch, als auch optisch, sehr interessante Verbesserungen Am Ende seid Ihr vom selbstgebauten Bagger nicht mehr weit weg.
Ich wünsche Euch weiterhin viele Ideen und vor allem viel Erfolg auf dem Weg zum fahrfertigen Bagger "à la HuSaBa".
Hallo Christian
Vielen Dank für die netten Worte!!
Ich denke von diesem Modell zu einem Eigenbau wären es schon noch ein paar Schritte! Aber wer weiss......Vielleicht kommt das ja noch mal....
Hi Leute
Da nun immer mehr ans lackieren gedacht wird eine Frage an euch.....
Diese 3D Teile entpuppen sich regelrecht als Horror-Teile wenn es ums lackieren geht. Für ein paar Tipps wären wir dankbar!!!
Euch einen schönen Nachmittag
Also ich habe meine 3D Teile mit Dupli Color Spritzspachtel und dann Dupli Color Acryl Lack lackiert. Man braucht halt viel Geduld und Schleifpapier...nach dem Grundieren mit dem Spachtel habe ich alle Teile nass mit 800 Schleifpaier geschliffen, gibt dann eine schöne Oberfläche. Das Problem ist einen Kompromiss zwischen Spachteldicke und Verlust von Details zu finden...und die kleinen Teile treiben einen fast zum Wahnsinn...
Hallo Jan,
ich bin da wohl sehr oberflächlich , wie ich mit den 3D Druckteilen umgegangen bin.
Ich habe die Teile lediglich grundiert und dann mit 2K Autolack lackiert.
Mir gefällt das Ergebnis gut.
Und bisher hat auch noch niemand über meine Lackierung gemossert.
Viel Erfolg weiterhin bei deinem(euren) Schweizer Meisterstück
Gruß Uli
Hi Leute
Die Teile mit Füller, oder Spritzspachtel zu bearbeiten ist mir klar. Auch haben wir hier schon Versuche gemacht. Das Resultat ist eher bescheiden. Das 3D drucken ist ja ne feine Sache, da man hier auch feine Details andeuten kann. Nur gehen die Details zum Teil verloren, da es fast unmöglich ist die Teile fein zu lackieren.
Gibt es dann verschiedene Qualitäten die auch beim lackieren einen Unterschied machen?
Lieben Dank für eure Antworten....
Aber nun mal weiter hier im Text. Die Unterwagen Teile wurden ja lackiert, also habe ich mal diesen zusammen gebaut.
Die Laufwerk-schiffe wurden nicht mit Inbuss sondern mit Sechskantschrauben zusammen gefügt!
Komplett mit Ketten ......
Und das ganze mal zusammen gesteckt..... so für den Überblick!
Euch einen schönen Nachmittag.....
Hi Jan,
das Fahrwerk sieht aus. Gefällt mir sehr gut.
Aber was sehe ich da
einen neuen Löffel
Viele Grüße
Alex
Hi Alex
Danke dir.......
Neuer Löffel? Was für ein neuer Löffel??
Hallo Jan /Icebear,
Das sieht gut aus , mach weiter so.
Liebe Grüsse, Charlotte
Hallo Charlotte
Lieben Dank für deine Worte....
Hi Jan,
ja der neue Löffel mit Schwenkzylinder.
Gruß Alex
Hi Alex
Ach soo du meinst das hier.....
Den Löffel kennst du doch schon, nun aber mit Zylinder.
Großes Dankeschön an den Hersteller der Zylinder, Martin!!
Hi Jan,
ja genau die Schaufel meine ich.
Die sieht ja aus.
Schicke Sache. würde mir auch an meinem Komatsu gefallen. Aber ich weiß schon und zum anderen habe ich ja einen Schwenkwechsler dran.
Aber trotzdem sage ich
Gruß Alex
Hi Alex
Danke für die Blumen....
Also der Löffel gepaart mit deinem Schwenk Wechsler ergibt ein Schwenkbereich von 80 Grad..... Das wär doch mal etwas..... Hahahahaha
Hi Leute
Ja wir sind dran...... und haben mal etwas für das Fahrwerk gebaut. Danke Joa für deine Arbeit an Fräse und CAD!!
Doch seht selbst...
Das sind zwei Abdeckungen, um die Kabel welche zwischen X-Frame und Laufwerk offen liegen, abzudecken!
Ansonsten einfach ein paar Kleinigkeiten erledigt.....
Habt einen wunderbaren Nachmittag!
Hi Leute
So bevor ich zum Skifahren gehe noch der Stand der Dinge!
Die Kabel Abdeckungen sind fertig montiert und es bietet sich nun einfach ein schönes Bild mit den beiden fertigen Fahrwerken.
Aber Bilder sagen mehr....
Und zu guter letzt ein Bild beider Laufwerke
Dann gehe ich mal in die Berge.... Macht's gut!