Hallo
mich würde sehr interessieren, wie zufrieden die Besitzer sind mit ihrem 870k Earth Mover.
Mann hört nichts mehr von ihm! Schade.
Lohnt es sich ihn anzuschaffen?
Gruß Joachim

Der China Radlader kommt...
-
-
Meiner ist wie viele andere auch undicht. Habe nun den Vorderwagen mit Änderungen wohl dicht gekriegt.
Bin am Samstag 2 Akkus durchgefahren ohne Ölspur.
Nun gehts an den Ventilblock welcher leider auch feucht wird. Weiter ist das Getriebe auch noch anzuschauen im 1 Gang mit Sperren fällt es ab un zu raus. Denke hier muss der Seilzug justiert werden.Die 2 Akkus fahren war ein volles Vergnügen. Das Teil hat Kraft ohne Ende!!!!!!!
-
Auf dem amerikanischen Forum gibt es Berichte über Potenzielle Achse Probleme
Lager von differential passen nicht genau und verursachen Bruch.
-
Hallo
für das Geld , kostet immerhin über 4000 CHF sollte das schon funktioniern ohne ihn umbauen zu müssen.Bei TTM kostet er 4900 Euro.
Ist klar , die Chinesen müssen auch lernen, aber ist halt schon viel Geld.
Wenn ich dann noch Geld in die Hydraulik und Achsen investieren muss....ich weis nicht.Für etwas mehr Geld kaufe ich mir ein Damitz oder Premacon Radlader, die sind im Bausatz, da kann ich sogar noch selber bauen...
Ich habe mir Damitz bestellt und komme mit allem auf 5500 CHF. Ist klar sind 1500 CHF mehr aber dafür ausgereifte Technik...Gruss
Christian -
I
Hallo,wäre interessant zu erfahren was du für Änderungen im Vorderwagen vorgenommen hast.
Grüße
Thomas -
Außen hui, innen pfui trifft den Nagel wohl am Ehesten auf den Kopf. Leere Hülle kaufen und das Innenleben
mit den Komponenten der bekannten Herstelller ausstatten und es könnte sich gut ausgehen. Dies ist meine
persönliche Meinung, würde mich aber wundern, wenn einer Besseres zu berichten hätte.
Gruß Chris -
Habe die Hydraulikverbindungen ersetzt mit Leimbach Teilen. DIe Anschlüsse waren undicht und nun habe ich zB Y Stücke eingebaut und es hält.
Die Vorderachse hatte ich auch zerlegt und zT Deckel gefunden wo die Schrauben neben den Löchern reingesteckt waren. Nun sind sie dort wo sie hin gehören. Kugellager mit Schrumpfschlauch überzogen damit der Durchmesser zur Öffnung im Gehäuse stimmt und alles gefettet und zu Geamacht -
Ich habe meinen Radlader jetzt 4 Wochen, von Haus aus alles
dicht.
Funktioniert alles ohne Probleme, Kraft ohne Ende.
Für das Geld (ist noch immer viel und Luxus) ein Wahnsinn.
Würde ich jederzeit wieder kaufen.Liebe Grüße aus Wien
Franz -
Hallo,
also mir gefällt er optisch eigentlich auch ganz gut, von der Technik her muss man wohl halt erst mal die Erfahrungen der jetzigen Besitzer in den nächsten Monaten abwarten.
Es hat schon am Anfang dieses Threads einer die Frage gestellt, ob er denn so um die 30 kg wiegt? Hab aber bis jetzt keine Antwort finden können!?
Das wäre natürlich dann schon ein ganz schön dicker Brocken, wobei man für den Vortrieb ja nicht genug Gewicht haben kann
Allerdings auch ein ordentliches Gewicht, dass man dann vom Auto zum Parcour tragen müsste -
Ja hat ca. 30 Kilo, werde ihn am Abend auf die Waage stellen dann kann ich es dir genau sagen.
Vortrieb hat er ohne Ende, ist eigentlich nicht möglich das du ihn zurück hältst wenn du gegen die Schaufel drückst.
Mein Sohn hat als Spaß versucht unseren Katzenkratzbaum (3 Stämmig mit mehreren Holzliegen und Mulden) im Wohnzimmer damit anzuheben und hat er ohne Probleme gehoben.
Kraft und Vortrieb har der Radlader dank 3 Ganggetriebe und Differenzialsperren ohne Ende.
Mach schon viele Jahre Modellbau, bin auf vielen Messen usw. aber so ein Kraft Monster hab ich noch nie gesehen.
Liebe Grüße aus Wien
Franz -
Hab ihn grad bei TTM in Essen auf deren Internetseite entdeckt.
Da steht allerdings, dass der Radlader ca. 21 kg wiegt!
Ja, wieviele Kilos wiegt er denn jetzt? Ist ja schon ein enormer Unterschied zwischen 21 und 30 Kg bei so einem Modell.Na, dann bin ich mal auf Dein gewogenes Gewicht gespannt!
-
Mit Akku ca. 22.5 kg ,28 kg hatte er mit Verpackung.
Hatte das Gewicht mit Verpackung im Kopf aber die 22.5 sind
nicht wenig.
Wie gesagt macht vor nichts Halt ,Vortrieb und Kraft ohne
Ende.
Liebe Grüße aus Wien
Franz -
Hatte nur die Kabine auf der Wage und die wiegt 4.5Kg, ist alles Guss. Armlehnen lassen sich klappen, Lenkrd dreht.
Es wurden schöne Details gemacht AUch für das nachrüsten vom Licht ist gedacht worden. Löcher und Durchgänge sind vorhanden.
habe sogar mit kleinem Aufwand bestehende Rückleuchten einbauen können. Auf dem Video kann man sie gut sehenOXZzfrla_wA
-
Hat den Radler eigentlich schon jemand bei rc-welt.eu bzw. "Blue Curacao 999" hier im Forum bestellt und auch bekommen?
-
Hallo was hat denn der Bagger gekostet
-
In der Schweiz bei wemu.ch CHF 4499.00
-
Bekommt man schon um 3120.- Euro
Liebe Grüße aus Wien
Franz -
Hab mal gestern ein kleines Video gedreht
OO7XUgIN4G8
-
Hallo und Guten Abend.
Ich habe meinen Radlader jetzt Ca 4 Wochen . Bin mit ihm ca 5 h Gefahren, Nach diesen 5 Stunden, ( Ohne große Lasten etc) fing es auch bei mir mit der Undichtigkeit an. Ich bin am Überlegen eine neue , bessere Hydraulik einzubauen.
Wie schon einige hier geschrieben haben, für das Geld kann man schon etwas anständiges Verlangen. Aber ich finde, wenn man die ganzen Fehler noch beseitigt, dann ist das ein sehr schönes Modell.Grüße.
-
Ich bin da vielleicht noch etwas altmodisch. Aber wenn ich gute 4.000 € für ein Modell in die Hand nehme sollte es schon einwandfrei funktionieren. Wenn man da noch selber die Hydraulik verändern muss usw. macht das doch auch kaufmännisch gesehen keinen Sinn. Dann lieber 1000 € mehr sparen und in einen gebrauchten Premacon L576 oder für weniger als 4.000 € in einen neu aufgebauten Graupner L574 investieren.
-