Komatsu WA 500/3 - Kapitanos next Topmodel

  • Hi Bernd

    Wie liedgt der Faulhaber im Preis? Brauche ich einen Adapter zur Leimbachpumpe oder funzt das mit der Verbindung
    vom 540 Serienmotor?.
    Bei der LenkungI dachte ich natürlich nicht an ein Servo sondern an einen gut Untersetzten Motor mit Endschalter.

    Gruß Amadeus 8) 8) 8)

    Ein Kluger bemerkt alles,
    ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
    Heinrich Heine

  • Hallo Amadeus ,

    gute frage ob das einfach so mit dem Motor passt, ich glaube aber du brauchst einen Adapter, am besten fragst mal Leimbach der erzählt dir was du brauchst.

    Bei der Lenkung geht sicher auch ein Getriebemotor wenn er genug Leistung hat, aber warum willst du nicht Hydraulich lenken ?

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Hi Amadeus,

    Ist doch ganz schön viel Arbeit ,bis alles passt :S . Ich überlege schon das Geländer aus Messingrundmaterial zu biegen und zu Löten. Weiß nur noch nicht wie ich die Befestigung dann machen soll. Mit den Scheiben ist wirklich zum :kotz: , schade das da Stahl nicht schon lange reagiert hat, und klare Scheiben anbietet. Wo bekommt man denn die schönen Sechskanntschrauben?

    Gruß Hartmut

    Gruaß Harte

    Der mit da Kubiksau :staunen:

  • Hallo Amadeus,

    also, du brauchst für den Faulhaber einen neuen Adapter für die Pumpe meines Wissens und der kostet bei Leimbach 23,50€.

    Der Faulhaber für die Leimach Pumpe (bei https://www.modell-baustelle.de/www.lemo-solar.de) ist der 3557 CS 12V-50 zu einem Preis von 148€.

    Frag mal Walze, ich glaube, dass er noch einen hat (jedenfalls hatte er einen vor kurzen noch).

  • Hi Bernd

    Der Brushless mit Regler und Adapter kostet beim Stahl 200.-€
    Der Fauli kostet ja auch 50-80.-€ und ein Regler ca. 25-30.-€ dann der Adapter! Da bin ich doch mit dem Brushless
    einfacher dran.
    Hydraulisch lenken ist OK wenn die Pumpe genug Durchfluss hat damit Bewegungen und Lenken nicht einschläft.
    Im Nachbarforum ist einer der auch die Hydrauliklenkung gegen Getriebemotor beim Komatsu austauschen möchte.
    Ich hab noch keine erfahrung mit Hydraulik gemacht außer mit meinem Kipper.
    Mit einer Jugpumpe würde sich die Frage nach Durchflußmenge wahrscheinlich nicht stellen.

    Gruß Amadeus 8) ?( 8)

    Ein Kluger bemerkt alles,
    ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
    Heinrich Heine

  • @ Hartmut

    Die Scheibe für vorne ist fertig. die anderen sind easy.
    Ich zeichne Dir die Scheiben auf das Vivak und schick es Dir mit der Rechnung und den anderen Teilen zu. Ausschneiden mußt selber. :Mahlzeit:

    @ Holger

    Wenn ich den Preis von Adapter und Fauli jetzt sehe kommt der Brushless von Stah rein.

    Gruß Amadeus 8)

    Ein Kluger bemerkt alles,
    ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
    Heinrich Heine

  • Amadeus,

    klar wenn du eine Jung Pumpe verwendest hast du genug Dampf aber dein ganzes Hydrauliksistem ist dann deutlich aufwändiger.

    Übrigens hat der Fauli noch eine vorteil du bist etwas Strohmsparender unterwegs.

    Die frage mit dem Getriebemotor und der Lenkung ist halt so ne Sache, ich kann dir nicht sagen ob die Lenkung zu schwach damit ist, bin zwar den Stahl Lader mal Probe gefahren aber halt nur kurz. Mir ist jetzt nichts aufgefallen . Aber das mußt du auch selber wissen was für dich einfacher ist eine Hydrauliche Lenkung oder eine über nen Getriebemotor.

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Hi Bernd

    Stromsparender ist der Brushless von Stahl auch. BL haben ja einen wesentlich besserer Wirkungsgrad als Gleichstrommotoren. Preislich eigentlich kein Unterschied mehr.
    Ich werde jetzt mal die Hydro Lenkung einbauen und den Brushless.
    Umbauen kann ich später noch. Ist zwar mehr aufwand da ich meine Schrauben zuspachteln möchte aber irgendwie wirds schon gehen.
    Klare Scheiben sind fertig, jetzt noch die Hütte zusammennageln und dann Motoren und Vorderwagen ankleben :genauso:

    Morgen weitere Bilder

    Gruß Amadeus 8) 8) 8)

    Ein Kluger bemerkt alles,
    ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
    Heinrich Heine

  • Hallo Amadeus,

    also, du brauchst für den Faulhaber einen neuen Adapter für die Pumpe meines Wissens und der kostet bei Leimbach 23,50€.

    Der Faulhaber für die Leimach Pumpe (bei https://www.modell-baustelle.de/www.lemo-solar.de) ist der 3557 CS 12V-50 zu einem Preis von 148€.

    Frag mal Walze, ich glaube, dass er noch einen hat (jedenfalls hatte er einen vor kurzen noch).


    Wow,.. musst Du ein Gedächtnis haben :respekt:

    Stimmt alles,... auch daß bei mir noch so ein Motor fast neu rum liegt.
    Ich frag mich wann ich Dir das erzählt habe,... muss ja schon eine Ewigkeit her sein. :huh:

  • Hi,
    es ging heute wieder etws weiter mit dem Komatsu,
    Klare Fenster eingebaut und Hütte zusammengeschraubt.
    Motoren und Räder montiert, Vorder und Hinterwagen zusammengebaut.
    Hubgerüst mit Zylinder und Schaufel verschraubt.
    Jetzt ab ins Bett. :sleeping:
    Hier noch Pics

    Gruß Amadeus 8) 8) 8)

  • Hey Amadeus,

    jetzt klotzt du aber ran, es scheint als hätte dich der Ergeitz gepackt, doch noch bis Moosbeuren fertig zu sein :D

    Nicht das du dann aber müde bist und es verpennst wenn du immer so lange am bauen bist. ;)

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Hi,

    Hab heute den Brushless mit Regler vom Stahl bestellt.
    Ich hoffe das die Bewegungen schneller ablaufen.

    Guß Amadeus 8) 8) 8)

    Ein Kluger bemerkt alles,
    ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
    Heinrich Heine

  • Servus Amadeus,
    na, geht doch wirklich gut voran.

    Hast Du noch vor das Geländer vom Radi zu ändern?
    Sprich... das schön aus Rundmessing zu machen, denn das org. Stahl schaut ja nicht soooo schön aus.

  • Gude morge Jo

    Das mit dem Geländer stört mich auch aber da ich das zum Schluß noch abgeschraubt werden kann wird das
    Geländer das letzte sein was ich ändere. Das Schrauben verspachteln nimmt im moment viel Zeit in anspruch.
    Motoren sind verdrahtet und Hydro Leitungen sind auch fast fertig verlegt.
    Wenn man optisch wieder Fortschritte sieht kommen neue Bilder.

    Gruß Amadeus 8) 8) 8)

    Ein Kluger bemerkt alles,
    ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
    Heinrich Heine

  • Hi
    Hydraulik funtzt im Probelauf.
    Die Pumpe wurde mit Drehstrommotor versehen und an einen anderen Platz wie von Stahl geplant eingebaut.
    Über die Pumpe kommt eine Abdeckung wo der Akku montiert wird.
    Am Platz fehlts doch vorne und hinten.

    Noch ne Frage: Ölfilter in die Rücklaufleitung oder gleich weglassen???

    Bis am Wochenende wird er hoffentlich die ersten Meter schaffen.

    Gruß Amadeus 8)

    Ein Kluger bemerkt alles,
    ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
    Heinrich Heine

  • Hallo Amadeus,

    weglassen auf keinen fall, der Filter gehört eigentlich von den Ansaug der Pumpe das geht aber bei der Leimbach Pumpe nicht also baust du ihn zwichen Pumpe und Ventil.

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Hi
    wie sieht es aus in die Rückleitung?
    Der Abrieb aus den Zylinder kommt nicht in den Tank und mein Druck wird nicht gemindert!?!?
    Müßte doch so auch gehen.

    Gruß Amadeus ?( 8)

    Ein Kluger bemerkt alles,
    ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
    Heinrich Heine