1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Foren-Partner
  4. Kontaktiere die Admins
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Montag: 21 Juli 2025
  • Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.

    Anmelden Registrieren
    1. Modell-Baustelle
    2. Forum
    3. RC-Modelle
    4. Krane

    Wolff 700 B

    • Triesen60
    • 3. April 2014 um 11:33
    • Triesen60
      • 3. August 2014 um 15:35
      • #21

      Hallo micky,


      Das ganze Modell wird Weichgelötet,


      Gruß Triesen60

    • Triesen60
      • 3. August 2014 um 15:36
      • #22

      Hallo micky,


      Das ganze Modell wird Weichgelötet,


      Gruß Triesen60

    • Triesen60
      • 27. Oktober 2014 um 10:36
      • #23

      Gegenausleger und Turmspitzenoberteil mit Rollenbock fertig grundiert.

      Herstellung von Seilumlenkrollen Ausleger

    • Triesen60
      • 27. Oktober 2014 um 10:41
      • #24

      Weitere Bilder von Herstellung seilumlenkrollen Ausleger

    • Triesen60
      • 27. Oktober 2014 um 11:11
      • #25

      Fertige Umlenkrolle mit Zug Stangenhalterung

      Ausleger Endstück plus Vorrichtung Seilrollenhalterung in bearbeitung

    • Triesen60
      • 30. Oktober 2014 um 08:32
      • #26

      [size=10]Ausleger Endstück mit Seilrollenhalterung nach 5 versuchen, ob die Position fürs Auge passt.


      Erstes fotoshooting mit Wolffkran 700 B


      Der Kran habe ich als Test aufgestellt, zum schauen wie er sich verhält, wenn ich in im 360" drehe, plus für das Sicherungsseil zu bestimmen. (Turmspitzenoberteil zu Ausleger)

      Auf dem Foto fehlen noch zwei fertige Turmelementen.

    • Catwoman
      Cat bastler
      • 30. Oktober 2014 um 09:39
      • #27

      :DD::gut::gern:03-Sterne

      Sieht schön aus !

      Liebe Grüsse, Charlotte :Winker:

      If it isn't Big,it isn't Heavy . 8)

    • Triesen60
      • 12. Dezember 2014 um 09:03
      • #28

      Seilrollenhalterung für Zugseil im Ausleger.



    • Triesen60
      • 12. Dezember 2014 um 09:47
      • #29

      Nun geht es an das reinigen von Auslegerstück 3 u. 4

      Vor dem reinigen und danach.

      Gruss Triesen60

    • Triesen60
      • 12. Dezember 2014 um 09:57
      • #30

      Fertiges Auslegerstück Nr.3 nach dem Grundieren und Lackieren.

      Bin leider noch ein Weilchen am reinigen von Auslegerstück Nr.1 und 2.

      Gruss Triesen60

    • Triesen60
      • 26. Dezember 2014 um 11:55
      • #31

      Kranmonteur und Kranführer bei Kranaufstellen

    • Triesen60
      • 26. Dezember 2014 um 12:27
      • #32

      Auslegerstück Nr. 1 nach dem Reinigen und Grundieren

      2 Mal editiert, zuletzt von Triesen60 (26. Dezember 2014 um 14:17)

    • Triesen60
      • 26. Dezember 2014 um 14:45
      • #33

      Herstellung von Zentralballaststeine Typ ZBKN 10

      Da von brauche ich vier Stk. mit dem Gewicht von ca. 1700g

    • Triesen60
      • 26. Dezember 2014 um 14:55
      • #34

      Das ausgießen mit Mörtel, glätten plus Kantenbrechen auf der Unterseite und oben.

    • Triesen60
      • 26. Dezember 2014 um 15:08
      • #35

      Das erste Teil des Zentralballaststein am Ort.

      Noch drei Stück muss ich herstellen. :undweg: bin ich.

    • Walze
      † 12.02.2019
      • 26. Dezember 2014 um 19:30
      • #36

      das kenn ich, eine sch.... Arbeit.
      Ich habe damals als Kern eine Stahlplatte genommen, in der Schalung zentriert ud dann ausgegossen mit Zementestrich

    • rebekah_harper
      • 27. Dezember 2014 um 00:13
      • #37

      Amazing attention to detail. Very well done.

    • Triesen60
      • 7. Januar 2015 um 10:02
      • #38

      Nach vier Stück Zentralballaststeine Typ ZBKN 10 im M 1:20 vor Ort

      Nächste Etappe: Herstellung von etwa 10 Stk. Zentralballaststeine Typ ZB 5, im M 1:20

    • Triesen60
      • 16. Januar 2015 um 17:04
      • #39

      Kreuzrahmenträger voll belastet mit Zentralballaststeinen ZBKN 10 und ZB 5.
      Das Gesamtgewicht ist ca. 22kg im Nass zustand.

      Kreuzrahmen Sockel aus Stahl mit Sicherungslaschen.

      Schalung Gegengewicht 8t

      Herstellung von Kantenschutzrahmen Gegengewicht

    • Triesen60
      • 4. Februar 2015 um 09:30
      • #40

      Gegengewicht 8 t mit Schalung und Schutzrahmen.

    1. Datenschutzerklärung
    2. Impressum
    3. Kontakt
    4. Nutzungsbedingungen
    Color Drop Design coded & layout by Gino Zantarelli 2024-2025©
    Markierung abonnierter Themen von norse
    Tags im Thementitel von norse
    Community-Software: WoltLab Suite™