Neue Achsen für meinen Graupner L574

  • Hallo
    ich wollte euch mal von der Wiederauferstehung meines Radladers berichten.
    Der Radi steht schon einige Zeit im Keller mit einer defekten Achse, hatte die Achse schon des öfteren repariert aber sie hat nicht lange durchgehalten.
    Und so kam es das ich letztes Jahr auf der Messe in FH, bei ScaleArt die neuen Radladerachsen gesehen habe.
    Dort sagte man mir das sie auch unter den Radlader von Graupner passen würden.
    In Dortmund auf der Messe fragte ich ab wann man die Achsen bekommen kann, ab Ende Mai 2014 bekam ich zur Antwort.
    Anfang Juli hatte ich dann die Achsen bei mir und es kam zur ersten Anprobe.


    Die Achsen sind 1mm Breiter wie die Originalen und haben 2mm mehr von der Anschraubfläche bis Achsmitte.

    Um die Achse am Vorderwagen anschrauben zu können, benötigt man 2mm Distanzplättchen oder man schneidet etwas aus den Vorderwagen heraus.
    Ich habe mich erst mal für die Distanzplättchen entschieden.

    Die Original Felgen passen dank der vielen Lochkreise und ohne Nacharbeiten auf die Achsen.


    Selbst die Nabendeckel sind mit etwas Nacharbeit auf der Achse montierbar.
    Habe ich bis jetzt noch nicht gemacht.

    An der Hinterachse gibt es nicht viel zu sagen, alte Achse raus und neue Achse drunter.
    Hier auch noch schön zu sehen der Hebel für die Sperre.

    Hier noch ein Bild von Oben

    Das Übersetzungsverhältnis bei der Alten ist ca. 7:1 und bei der Neuen 12:1.
    Ich hatte bei den ersten Fahrversuchen das Original Verteilergetriebe mit dem Original Motor drin und muss sagen, man kann mit der Geschwindigkeit leben.
    Kraft hat er so auf jeden Fall genug, bin aber am überlegen ein 2 Ganggetriebe einzubauen.

    Gruß Olaf :kratz::hand:

  • So ich habe Heute wieder etwas an meinem Radlader gebastelt.

    hier mal ein Bild von den vielen Lochkreisen an der Nabe.

    Dies ist der Nabendeckel von der alten Achse und die Steckachsenlagerung müsste man entfernen um sie an der neuen Achse anzubauen.

    Da ich ohne die 2mm Plättchen arbeiten möchte zeige ich euch was man am Vorderwagen entfernen muss.

    Und so sieht das dann aus mit eingebauter Achse.

    Und noch ein Bild von der Seite

    So das war es erst mal wieder für Heute. :Winker:

    Gruß Olaf :kratz::hand:

  • Hy, schön von Dir das du den Umbau hier so schilderst! Ich denke da ist dem ein oder anderen sehr geholfen! Was ruft ScaleArt denn für die Achsen auf?

    Gruß

    Matze


    Das Leben ist zu kurz zum ärgern!!! :essen:

  • Hallo zusammen,

    es sind zwar schon ein paar Monate vergangen, aber es geht auch hier weiter.

    Ich habe meinem Radi nicht nur neue Achsen spendiert, es gab auch neue Farbe und habe den Antriebsmotor auf Brushless umgestellt.
    Getriebe wurde weiter nach hinten versetzt um das Kardarngelenk mit der Lenkachse in einer Flucht zu bekommen.
    Für die Achsen habe ich neue Nabendeckel anfertigen lassen.

    Servo für die Diff. Sperre habe ich im Vorderwagen eingebaut.

    Auch für die Hinterachse habe ich die Vorbereitungen getroffen, einen Winkel mit Seilführung auf die Achse geschraubt.

    So das war es erst mal wieder für Heute.

    Gruß Olaf :kratz::hand:

  • Hi Olaf!
    Interessante Umbauten! :respekt:
    Bin mit meinem auch am "kämpfen", der hat auch so einige Macken. Bin schon eine Weile am suchen, welche Achsen von der Breite und der Übersetzung und natürlich von der Felgen-Aufnahme her zum Graupner passen. Auch das Getriebe ist jetzt hinüber, erst war's "nur" laut, jetzt ist's platt ;)
    Ein Ersatz-Getriebe ist schon da, das rote 2-Gang-Standard-Getriebe, welches im RC4WD Earth Mover, Armageddon etc. zum Einsatz kommt - sieht zumindest so aus wie die erwähnten Teile. Die Übersetzungen von dem Teil sind 64:1 und 16:1. Als Motor will ich auch einen Brushless nutzen, den Roxxy 2827. Den hab ich bereits für die Hydraulik-Pumpe im Einsatz - läuft dort sehr gut!
    Hab mir nun für den Roxxy noch bei Conrad einen Graupner Brushless Control 8, der soll auch mit der Polzahl des Roxxy klar kommen, hab es aber noch nicht probiert... Wie sind Deine Erfahrungen mit dem Roxxy und welchen Regler hast Du im Einsatz? Hat der genug Power? - ich bin da immer noch recht skeptisch?!?
    Bin schon ganz gespannt! - muß nur vorab noch 2 Trucks fertigstellen, damit die auf einem Parcours eingesetzt werden können.
    Gruß Carsten von RC CAR HOBBY (YT-Kanal) :thumbup:

  • Hi Carsten,

    der Motor ist ein Roxxy 2824-34 und als Regler nutze ich den Roxxy 930, die Beiden benutze ich auch für meine Pumpe.

    Ich kann dir die SA Achsen nur empfehlen, haben ihren Preis aber sind es Wert und brauchst nur die Achse tauschen.

    Gruß Olaf :kratz::hand:

  • Äähhhh, kann der auch rückwärts? Wollte den Roxxy, den ich als Hydraulik-Antrieb einsetze, auch für den Antrieb nutzen, bin aber dann - oh Wunder - darüber gestolpert, dass der Roxxy Regler Serie 800 nicht Rückwärtsfahrt kann - weil.... er ist ja ein Flugregler und die Flieger sind ganz selten rückwärts unterwegs :W:
    Hatte ich beim raussuchen speziell wg. Drehzahl/Übersetzung etc. total übersehen :P
    Aber gut, immer eines nach dem anderen, zuerst die Trucks, dann der Graupner... Melde mich dann wieder mit ersten Ergebnissen, werde jetzt aber zuerst einmal das Getriebe tauschen incl. Umbau auf Brushless, dann mal schauen und vermutlich fahren, bis die Achsen hinüber sind :D
    Zuletzt ging es mit der Traktion eigentlich ganz gut, da er mit aufbleien dann auf 12kg Einsatzgewicht kam... (siehe auch eines der Videos... - allerdings noch vor dem Aufbleien - hier nur ca. 8kg...)

    http://youtu.be/znmH2EbX0Rg


    Melde mich, wie gesagt, sobald es Neues gibt.

    Gruß Carsten

  • Hi Carsten,

    der 930 kann auch beides.
    Für die Pumpe mit Brushlessmotor, nimm keinen Flugregler, der wird ziemlich warm und pfeift.

    Gruß Olaf :kratz::hand: