Baubericht: Komatsu D65 WX17 mit 6 Wege Inpad Schild von Fumotec

  • Hallo zusammen.

    Gestern habe ich es geschafft die Brushless Motoren einzubauen. Dafür musste die Hydraulikeinheit wieder raus, um an die Schrauben vom Getriebe zu kommen... Dank des gut durchdachten System ist das aber ein kinderspiel.


    Als nächstes ging es ans progamieren des Senders. Duch das hohe Drehmoment der Motoren im teilastbereich ist es damit möglich ein

    Getriebe zu simulieren. Ich habe mich für drei Gänge entschieden.

    Über Dual Rate im Sender wurde der Regler von 100% auf 60% oder 50% reduziert.

    Obwohl sie nur 10 Kg Eigengewicht hat schafft sie es bei 50% den 8,5 Kg scheren Schraubstock zu schieben.



    Und noch ein paar Fotos mit Tageslicht.


    Der Fahrer hat sein neuen Arbeitsplatz gefunden und freut sich auf Friedrichshaven. ( Halle A1, Stand 1418 )

    Gruß

    Matthias :Winker:

  • Hallo Matthias,
    welche Motoren hast du eingebaut.
    Möchte für meinen Radi L574 auch einen Brushless Motor als Fahrantrieb einsetzen.

    Gruß Olaf :kratz::hand:

  • Hallo Olaf...

    Das ist ein 2826 Ausenläüfer mit 750 kv...

    Angeflanscht an einem 1:100 Planetengetriebe...

    Hersteller oder bezugsqellen weiß ich nicht... :Denk: Habe sie so von Frank bekommen...

    Gruß

    Matthias :Winker:

  • Hallo Olaf,
    Grösse hat Matthias ja schon geschrieben. Die Motoren werden speziell für mich gewickelt, und können über mich bezogen werden. Wir Testen da gerade auch in der Raupe mit dem Antrieb. Die Raupe läuft mit den Bürstenmotoren in Verbindung mit den dafür speziell verfügbaren Kettenreglern sehr schön. Nur bin ich ein Freund der brushlesstechnik, und ich bin zusammen mit einem namhaften Hersteller dran endlich einen wirklich feinfühligen Brushlessregler zu entwickeln, und wenn dieser verfügbar wird, vsl. Frühjahr 2015 wird es auch die Raupe mit der brushlessoption geben.
    In Vorbereitung darauf habe ich mit Matthias einige kleine Umbauten an der Raupe vorgenommen. Mehr möchte ich dazu aktuell nicht sagen :rolleyes: .

    Viele Grüsse
    Frank

  • Hallo zusammen.

    Nach dem schönen Wochenende in Friedrichshaven habe ich nochmal andere Brushless Regler eingebaut.

    Die anderen waren zu niedrig getaktet. Wer dort war wird das pipen noch im Ohr haben.

    Das ist jetzt weg! Die neuen Regler pipen minimal beim anfahren.


    Die Farbe bleibt. ;- Auch wenn einige sie nicht mögen 8) Ist angesagt!

    Nun die einzigen Bilder die ich gemacht habe.



    Auch ein Bauarbeiter hat mal ein bedürfnis ;)


    Jochens PC 490-11



    Vieleicht hat ja noch wer Fotos gemacht?

    Gruß

    Matthias :Winker:

  • Hy Namensvetter, war echt lustig bei euch am Stand. Vor allem als du mir die Farbe des Bausatzes vorgeführt hast :) Spaß bei Seite, die Raupe schaut Hammerhart Geil aus und geht richtig gut!!! Laß dich nicht ärgern!

    Gruß

    Matze


    Das Leben ist zu kurz zum ärgern!!! :essen:

  • Hi Matthias,

    ich war ja öfter am Stand. OK war auch drei Tage auf der Messe.

    Aber ich muß schon sagen, die Raupe geht echt super mit den Brushlessmotoren. Die hat richtig Dampf unter der Haupe. Und bis auf ....... ist die Raupe von Dir echt mega geil gebaut worden.

    Gruß Alex

    PS: Ich habe auch eine Raupe. Die ist im schönen Geigergrün. Aber leider im Maßstab 1/87. Aber hat alle Funktionen, die eine Raupe haben soll. Es lebe der Mikromodellbau

  • Ja, war echt ein riesen Spass mit Euch am Stand!

    Und bis auf ....... ist die Raupe von Dir echt mega geil gebaut worden.

    Und die ......... also die Farbe finde ich steht der Raupe. :gut: Auch wenn ich es nicht gedacht hätte......
    Am Dumper wiederum gibts schönere Farbauswahl :Zunge: .
    Aber über die Farbe haben wir am Wochenende auf der Messe genug gelästert :krank2: :weglach:
    Nun zurück zur Raupe selbst, und den (er)Fahr(ungs)berichten mit dem neuen Antriebskonzept.

    Viele Grüsse
    Frank

  • Hallo Matze...

    Ich lasse mich nicht Ärgern... So hatten wir unser Spässchen... :D


    Hallo Alex...

    Die Fabe ist ein muss...Alle meine Modelle sind in diesem SCHÖÖÖÖNEM Gelb... :D

    Beim nächsten mal stellen wir Warnschilder auf... 8) (Sonnembrille tragen)


    Die BL Motoren lassen sich über Dual Rate runter regeln und haben aber trotzdem noch Kraft...

    Mit den Kontronik Reglern läuft sie super...

    Wenn Du eine bauen solltest aber bitte in Standard Farbe... Nicht das mein Gelb noch Konkurrenz bekommt... :weglach2:

    Gruß

    Matthias :Winker:

  • Hallo Matthias,

    keine Angst, wenn ich mir eine Raupe kauf, dann wir sie im selben Farbton lackiert wie mein Komatsu Bagger. :thumbup:

    Wobei, wo ich auf der Suche war nach dem richtigen Gelbton für meinen Bagger habe ich mir auch mal ein Döschen RAL1016 gekauft. War aber nicht der richtige Farbton.

    Ich hatte das Glück, daß bei uns im Neubaugebiet für ein paar Wochen ein Komatsu PC360 stand. Da hat man gleich die verschiedenen Gelbtöne ranhalten können.


    Wobei nach dem Lackieren des Komatsu Bagger habe ich mir geschworen, niewieder ein Modell in einem Gelbton zu lackieren.

    Gruß Alex

  • Hallo Alex.

    Ral 1016 ist doch klasse... :D

    Das ist mein Gelb (Schwefelgelb)

    Das Schwefelgelb ist noch schlimmer. Deswegen lasse ich es bei einem Fachbetrieb lackieren...

    Der ist auch jedes mal am meckern. :D

    Gruß

    Matthias :Winker:

  • Hallo zusammen.

    Heute war ich beim MTC Osnabrück als Gastfahrer auf dem wunderschönen Indoor pacour.

    :guckszdu: http://www.modelltruckforum.de/index.php?page…osnabr%C3%BCck&

    Dabei habe ich die Brushless Motoren und die Li ion Accus ausgibig testen können.

    Duch das Programmierte drei Gang Getriebe war das schieben und planieren eine wucht.

    Daduch das man in langsamer Fahrstufe vollgas fahren kann, hat man genügend Zeit sich um das Schild zu kümmern.


    In Friedrichshaven habe ich mir von Emcotec Li ion mit einer kapazität von 2950 MAh mitgebracht.

    Mit einem Accu bin ich ca. 1,5 Std. gefahren. Ich denke das kann sich sehen lassen.

    Nun aber ein paar Bilder.


    Gruß

    Matthias :Winker:

    Einmal editiert, zuletzt von Gladitec (16. November 2014 um 19:54)

  • Hi Matthias,

    ja so ein Indoor Pacour macht schon zu dieser kalten Jahreszeit spaß :thumbup:


    Bei uns in München gibt es leider so was garnicht. Manchmal habe ich echt das Gefühl, daß ich in Hinsicht Modellbau im falschen Eck Deutschland lebe. :wut01:

    Was mich interessiert ist das simulierte Schaltgetriebe am Regler. Hat das der spezialle Regler dann drei Servoeingänge (Kette Links, Kette Rechts, Schalten)?

    Viele Grüsse

    Alex

  • Das sieht doch Alles gut aus!

    Die Raupe hatte ja schon mit den normalen Motoren eine Menge spass gemacht, und jetzt mit den brushless Motoren und dem speziellen Regler ergeben sich sicherlich noch ganz andere Möglichkeiten! :gut:


    Manchmal habe ich echt das Gefühl, daß ich in Hinsicht Modellbau im falschen Eck Deutschland lebe. :wut01:
    Alex

    Das gefühlt habe ich auch andauernd! Wenn ich immer mal auf der Karte schaue, wo die Grenzen großen Indoorparcoure liegen, dann wird dieses Gefühl auch leider bestätigt...

    Glück Auf! Kevin.

  • Hallo Alex...

    Die Regler sind ganz normale Regler... Es sind 2 Kontronik Jazz Regler...

    Das schalten und das lenken mache ich mit der Fernsteuerung...

    Das lenken läuft über ein Mischer im Sender...

    Das "Schalten" habe ich mit Dual Rate programmiert...

    Über ein Schalter begrenze ich den Servoweg...

    So habe ich 3 schaltbare Geschwindikeiten...

    Da die Regler im zusammenspiel mit den BL Motoren auch bei 30% Servoweg immer noch Kraft ohne Ende haben,

    ist diese "Getriebe" Simulation möglich...

    Gruß

    Matthias :Winker:

  • Hallo zusammen.

    Der neue Dpsi Cube Von Emcotec hat sein neuen Platz in der Raupe gefunden.


    Es gibt für mich nix schlimmeres als ewig den Akku an oder abzustecken.

    Für diese Fälle ist der Cube genau das was ich brauche.

    Montage schnell und einfach. :D Doppelseitiges Klebeband und fertig ist die Montage.

    Kühlergrill wieder vorgeschraubt ( Ich wusste schon warum ich ihn schraubbar haben wollte.) und ein funktionstest.


    Funktioniert.

    Unter der Motorhaube ist mit dem Li ion Akku noch soviel Platz das ein kleiner Lautsprecher Platz haben müsste.

    Ein Soundmodul und der Lautsprecher wird später noch folgen...

    Gruß

    Matthias :Winker:

  • Hallo zusammen.

    Ich habe noch ein paar Fotos vom MTC Osnabrück erhalten.

    Die wollte ich euch noch zeigen.

    Der Umbau auf Brussless Motoren war die richtige Entscheidung.

    Das Fahrbild ist gleichmäßig und in Langsamfahrt kraftvoll.


    Auch im Dunkeln gut zu sehen... :P Da macht sich das Gelb wieder bezahlt... :weglach2:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gruß

    Matthias :Winker:

  • Auch im Dunkeln gut zu sehen... :P Da macht sich das Gelb wieder bezahlt... :weglach2:

    hab ich mir doch gedacht, dass Du Geld dafür bekommst, wenn du den ganzen Parcour beleuchtest :weglach2::undweg:

    :sorry:

    Gruß
    Jochen



    _____________________________________________________________________
    Nur, wer die Weisheit mit dem Löffel gefressen hat, darf auch klug scheißen...