1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Foren-Partner
  4. Kontaktiere die Admins
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Sonntag: 06 Juli 2025
  • Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.

    Anmelden Registrieren
    1. Modell-Baustelle
    2. Forum
    3. RC-Modelle
    4. Bagger

    995 in 1:8

    • dryfolly
    • 18. August 2014 um 21:17
    • dryfolly
      • 18. August 2014 um 21:17
      • #1

      Habe mal etwas neues angefangen.
      Liebherr minenbagger 995 - in 1:8 natürlich

      Bilder

      • IMG_3459-k.jpg
        • 138,23 kB
        • 1.500 × 759
    • Baggerkalle
      Der Baggerbauer
      • 18. August 2014 um 21:18
      • #2

      Nicht schlecht . ganz gut .

      Gruß Kalle

    • R1100SL
      • 18. August 2014 um 22:29
      • #3

      Kalle, halt Dich gut mit ihm, das könnte Dein neuer Schattenspender für die heißen Tage werden.
      Dryfolly - hast Du Dir aber mal ein besonders dickes Exemplar auf die Werkbank gestellt - alle Achtung.
      Gewichtmäßig schon mal durchgerechnet ? Was ist in etwa angepeilt ?
      Baubericht ist auf jedenfall im Abo. :Top:
      Gruß Chris

      Actros 8x8 Truck Trial, Komatsu PC450LC, Komatsu D155AX, Kaelble PR125, New Holland E215B, Hitachi Zaxis 470, Hitachi Zaxis 870, Liebherr LR634, Liebherr 944, Liebherr 954, Liebherr 843, Liebherr 754, Menck M154, Weserhütte HW 70, O&K RH 20 mit Felsklappschaufel, O&K L 55, Caterpillar 385CL, Volvo A 25 C, Volvo A 25 D, Volvo A/T 25 H, Volvo EC 950 E, Bomag BW 225 D-3, Class Xerion 5000, Kirovets K700, Unimog U300, Mercedes Arocs 3363, Oshkosh Hemtt 8x8, MAN Kat TW884 Truck Trial

    • dryfolly
      • 19. August 2014 um 06:57
      • #4

      Die Kette alleine ohne dem Laufwerk hat 35 kg.
      Der Bagger wird bestimmt über 500 kg kommen

    • Baggerkalle
      Der Baggerbauer
      • 19. August 2014 um 08:33
      • #5

      Ja genau die richtige Größe .
      Gruß Kalle

    • Vierzon
      Baschtler
      • 23. August 2014 um 22:16
      • #6

      Hallo ich hab mal ein Foto Update vom Zwillingsbruder von dem kleinen Bagger.
      Das Fahrwerk hat jetzt ein Gewicht von 240 KG ohne Motor und Getriebe.

      Bilder

      • 20140816_113408.GIF
        • 303,78 kB
        • 935 × 661

      Viele Grüße Brian

    • MiHo
      MIHO
      • 23. August 2014 um 22:28
      • #7

      Hier kann man von Mining aber auch Mini-bagger sprechen :D
      Respekt. Ganz andere Liga... ;)
      Hauptantrieb elektrisch oder mit Benziner?

    • Vierzon
      Baschtler
      • 23. August 2014 um 23:21
      • #8

      Elektrisch bei mir 2x 200w Rollermotor

      Viele Grüße Brian

    • Vierzon
      Baschtler
      • 4. September 2014 um 21:57
      • #9

      Hallo hab mal ein bisschen am Antrieb weitergebaut.

      Viele Grüße Brian

    • Vierzon
      Baschtler
      • 4. September 2014 um 22:03
      • #10

      Und hier mal ein Video vom ersten Testlauf.
      https://www.youtube.com/watch?v=dUzPBidSSls&feature=youtu.be

      Viele Grüße Brian

    • Catwoman
      Cat bastler
      • 5. September 2014 um 15:24
      • #11

      :W: Schön,

      Liebe Grüsse,Charlotte :Winker:

      If it isn't Big,it isn't Heavy . 8)

    • Virtual Maker
      • 5. September 2014 um 15:52
      • #12

      :gut: :gut:

    • martin84
      • 5. September 2014 um 20:01
      • #13

      :W: :W:

      Das sieht richtig gut aus!!!! Hört sich wie ein echter an!!!Was sind das genau für Motoren wo du verbaut hast? Was hast du für eine Untersetzung? Auf jedenfall richtig Klasse das Teil!!


      Gruss Martin

    • dryfolly
      • 6. September 2014 um 09:16
      • #14

      Jetzt habe ich auch ein Laufwerk fertig.
      Muss noch den Motor einbauen.
      500 Watt Scooter mit 2500 u/min und angeflanschtem Planetengetriebe 7:1 dann kardan und 20:1 Schneckengetriebe

    • Vierzon
      Baschtler
      • 7. September 2014 um 22:04
      • #15

      Hallo Martin

      Die Motoren stammen aus Elektroscootern und haben 200W und ordentlich Drehmoment, dann gehts auf ein Winkelgetriebe einer Flex.Gesamt Übersetzung ist 154:1

      Viele Grüße Brian

    • Vierzon
      Baschtler
      • 7. September 2014 um 22:13
      • #16

      Hallo Dryfolly
      klappt glaub ich nicht mit dem einholen hatte doch ein bisschen Zeit die Woche. Das 2. Getriebe ist auch schon fertig brauch nur noch das Material für den Kettenradadapter.Aber wir sehen uns ja die Woche dann kann`s weiter gehen.

      Viele Grüße Brian

    • Baggerkalle
      Der Baggerbauer
      • 7. September 2014 um 22:30
      • #17

      Ich will nicht Meckern aber deine Zahnräder , die du verbaut hast . Könnten etwas breiter sein . Die werden nicht lange halten .

    • Vierzon
      Baschtler
      • 9. September 2014 um 21:18
      • #18

      Hallo Baggerkalle
      Die sollten halten, kommt ja noch eine 1:5 Ketten Übersetzung hinterher.Ich hab auch schon mit Steinen zwischen den Gliedern getestet,die hat`s meisten
      zertrümmert.Vielleicht kann man die Kette auch als Brecher einsetzen. :D

      Viele Grüße Brian

    • rebekah_harper
      • 15. September 2014 um 18:13
      • #19

      That's huge. Looking forward to more updates.

      Becky

    • dryfolly
      • 21. September 2014 um 09:53
      • #20

      Das zweite Laufwerk ist nun auch soweit das nur der Antrieb noch fehlt
      gewicht pro Lufwerk 96 kg

      Bilder

      • IMG_3467-k.jpg
        • 194,84 kB
        • 1.500 × 1.000
    1. Datenschutzerklärung
    2. Impressum
    3. Kontakt
    4. Nutzungsbedingungen
    Color Drop Design coded & layout by Gino Zantarelli 2024-2025©
    Markierung abonnierter Themen von norse
    Tags im Thementitel von norse
    Community-Software: WoltLab Suite™