1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Foren-Partner
  4. Kontaktiere die Admins
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Sonntag: 25 Mai 2025
  • Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.

    Anmelden Registrieren
    1. Modell-Baustelle
    2. Forum
    3. RC-Modelle
    4. Bagger

    CATERPILLAR 390D LME

    • Timberjack3000
    • 19. August 2014 um 21:02
    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 27. Dezember 2014 um 12:46
      • #81

      Hallo zusammen,

      erst mal noch frohe Weihnachten an alle! Vielen Dank für das Lob!

      Scheinbar war ich heuer ziemlich brav. Denn das Christkind hat mir einige wunderbare Dreh- und Frästeile gebracht.

      Folgendes ist gekommen: 2x Leitrad für den Kettenspanner, 18x Laufrolle, 6x Tragrolle, 36x Halter für Laufrollen
      Nun aber ein paar Bilder...

      Bilder

      • 4.jpeg
        • 108,67 kB
        • 804 × 710
      • 2.jpeg
        • 63,34 kB
        • 976 × 729
      • 6.jpeg
        • 97,2 kB
        • 1.173 × 574
      • 7.jpeg
        • 88,42 kB
        • 900 × 840
      • 1.jpeg
        • 455,5 kB
        • 838 × 812
      • 5.jpeg
        • 428,82 kB
        • 984 × 820
    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 27. Dezember 2014 um 19:54
      • #82

      Hallo zusammen,
      die neuen Dreh- und Frästeile wurden natürlich auch gleich eingebaut.
      Als erstes war der Kettenspanner dran. Hier habe ich auch den Haltebügel überfräst, damit er auch gut auf der Führung gleiten kann.

      Bilder

      • 1.jpeg
        • 437,2 kB
        • 989 × 789
      • 2.jpeg
        • 431,83 kB
        • 1.214 × 559
      • 3.jpeg
        • 392,63 kB
        • 827 × 714
      • 4.jpeg
        • 468,01 kB
        • 1.185 × 539
    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 27. Dezember 2014 um 20:01
      • #83

      Als nächstes waren die 9 Laufrollen dran. Hier wurden auch die neuen gefrästen Halter verwendet.

      Bilder

      • 1.jpeg
        • 437,04 kB
        • 1.092 × 758
      • 3.jpeg
        • 433,61 kB
        • 880 × 721
      • 4.jpeg
        • 418,43 kB
        • 1.107 × 549
      • 5.jpeg
        • 312,74 kB
        • 428 × 926
      • 6.jpeg
        • 464,46 kB
        • 1.132 × 620
      • 2.jpeg
        • 462,29 kB
        • 1.063 × 689
    • Baggerkalle
      Der Baggerbauer
      • 27. Dezember 2014 um 20:03
      • #84

      Denk dran du musst auch noch platz für den Dreck lassen , der da auch noch drein kommet . :thumbup:

      Gruß Kalle

    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 27. Dezember 2014 um 20:04
      • #85

      Nun sind auch die Tragrollen eingebaut. Anbei noch ein paar Bilder ohne Kette.

      Bilder

      • 1.jpeg
        • 367,66 kB
        • 1.239 × 423
      • 2.jpeg
        • 480,59 kB
        • 958 × 791
      • 3.jpeg
        • 390,7 kB
        • 997 × 548
      • 4.jpeg
        • 439,38 kB
        • 1.111 × 605
      • 5.jpeg
        • 453,08 kB
        • 921 × 727
      • 6.jpeg
        • 428,43 kB
        • 869 × 817
    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 27. Dezember 2014 um 20:34
      • #86

      Dann hab ich natürlich noch die Kette drauf gepackt. Und auf die Waage durfte das Laufwerk auch gleich.

      Bilder

      • 1.jpeg
        • 367,66 kB
        • 1.239 × 423
      • 2.jpeg
        • 480,59 kB
        • 958 × 791
      • 3.jpeg
        • 390,7 kB
        • 997 × 548
      • 4.jpeg
        • 439,38 kB
        • 1.111 × 605
      • 5.jpeg
        • 453,08 kB
        • 921 × 727
      • 6.jpeg
        • 428,43 kB
        • 869 × 817
    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 27. Dezember 2014 um 20:37
      • #87

      Jetzt hab ich doch glatt die falschen Bilder erwischt.
      Anbei die richtigen.

      Bilder

      • 1.jpeg
        • 110,97 kB
        • 1.109 × 559
      • 2.jpeg
        • 106,32 kB
        • 894 × 734
      • 3.jpeg
        • 103,48 kB
        • 1.029 × 624
      • 4.jpeg
        • 67,37 kB
        • 691 × 678
      • 5.jpeg
        • 51,57 kB
        • 769 × 437

      Dateien

      6.jpeg 34,43 kB – 0 Downloads
    • Baggerkalle
      Der Baggerbauer
      • 27. Dezember 2014 um 20:46
      • #88

      Ja ok bei meinen CAT 5110 wiegt ein Fahrwerk nur 15 kg . Deine Hydraulik Zylinder sind ja auch nur 2-3mm dicker :D:D

    • Gandalf
      Da geht was!
      • 27. Dezember 2014 um 21:56
      • #89

      :W: Das ist ja mal richtig Heavy Metal... Klasse arbeit! :respekt:

      Ich behalt das mal im Auge ;)


      Gruß Matze

      >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>MK MINING @ YouTube <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<

    • Catwoman
      Cat bastler
      • 28. Dezember 2014 um 10:58
      • #90

      :W::W::W:
      03-Sterne

      Liebe Grüsse, Charlotte :Winker:

      If it isn't Big,it isn't Heavy . 8)

    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 28. Dezember 2014 um 15:13
      • #91

      Hallo zusammen,
      vielen Dank für die super Zusprüche!!!

      Heute ging es mit der Konstruktion des Auslegers und des Stiels weiter. Auf den letzten beiden Bildern hab ich den Löffel einfach mal ran gehängt, um zu sehen, wie es aussieht. Hier kommt noch der hydraulische Schnellwechsler dazwischen.

      Gruß Andreas

      Bilder

      • Ausleger_1.jpg
        • 47,3 kB
        • 1.522 × 616
      • Ausleger_2.jpg
        • 44,97 kB
        • 1.449 × 586
      • Stiel_1.jpg
        • 53,63 kB
        • 1.419 × 850
      • Stiel_2.jpg
        • 27,54 kB
        • 633 × 826
      • Gesamt_1.jpg
        • 92,88 kB
        • 1.399 × 757
      • Gesamt_2.jpg
        • 87,29 kB
        • 1.421 × 738
    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 6. Januar 2015 um 21:07
      • #92

      Guten Abend zusammen,
      wünsche allen Mitstreitern und Mitlesern ein gesundes neues Jahr. Auf das auch 2015 wieder tolle Baumaschinen entstehen!

      Über die Feiertage habe ich mich an den hydraulischen Schnellwechsler rangemacht. Hat zwar einige Nerven gekostet , aber nun ist er fertig konstruiert.
      Der Verschlussbalken bzw. der Hydraulikzylinder hat einen Hub von 30mm. Gewicht des Schnellwechslers 2,2kg. Die beiden orangefarbenen Zylinder sollen Federn sein. Als nächstes sind dann die Umlenkhebel dran. Aber nun ein paar Bilder:

      Bilder

      • schnellwechsler_1.jpeg
        • 48,92 kB
        • 946 × 734
      • schnellwechsler_2.jpeg
        • 59,6 kB
        • 891 × 842
      • schnellwechsler_3.jpeg
        • 191,09 kB
        • 1.013 × 816
      • schnellwechsler_4.jpeg
        • 202,86 kB
        • 922 × 874
      • schnellwechsler_5.jpeg
        • 250,37 kB
        • 990 × 904
      • schnellwechsler_6.jpeg
        • 112,75 kB
        • 533 × 902
    • Virtual Maker
      • 8. Januar 2015 um 16:22
      • #93

      :staunen: :staunen: :staunen: :staunen:

      :gut:  :gut:  :gut:

    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 8. Januar 2015 um 21:41
      • #94

      Hallo,
      danke für das .
      Habe heute die Umlenkhebel und den Löffelzylinder fertig konstruiert. Kann es gar nicht erwarten, die Teile fertig zu sehen. Ich träum schon von den Teilen.
      Nun ein paar Bilder:

      Bilder

      • Umlenkhebel_1.jpeg
        • 96,22 kB
        • 1.328 × 783
      • Umlenkhebel_2.jpeg
        • 56,76 kB
        • 927 × 866
      • Umlenkhebel_3.jpeg
        • 54,32 kB
        • 988 × 769
      • Umlenkhebel_4.jpeg
        • 93,04 kB
        • 1.224 × 760
      • Umlenkhebel_5.jpeg
        • 47,99 kB
        • 648 × 874
      • Umlenkhebel_6.jpeg
        • 115,97 kB
        • 1.358 × 883
    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 10. Januar 2015 um 15:56
      • #95

      Hallo zusammen,
      der Stützring für das zweite Kugellager ist nun eingebaut. Und ich habe den ersten Testlauf des Laufwerks durchgeführt. Bin eigentlich ganz zufrieden. Anbei ein paar Bilder und zwei Videos.

      http://youtu.be/O6pD-wG6alE
      http://youtu.be/WaNwnIaa9E0

      Gruß
      Andreas

      Bilder

      • 1.jpeg
        • 86,76 kB
        • 874 × 780
      • 2.jpeg
        • 99,28 kB
        • 1.112 × 651
      • 3.jpeg
        • 102,85 kB
        • 1.203 × 552
    • Baggerkalle
      Der Baggerbauer
      • 10. Januar 2015 um 17:25
      • #96

      Das zeigt sich erst im Gelände . Aber sieht schon mal gut aus .

      Gruß Kalle

    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 11. Januar 2015 um 13:59
      • #97

      Danke Kalle. Ja sobald das Antriebsrad eingebaut ist gibt es einen Drecktest!
      Gruß Andreas

    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 19. Januar 2015 um 21:01
      • #98

      Guten Abend zusammen,
      nun hab ich das Kontergewicht konstruiert. Werde ich wahrscheinlich selber fräsen aus Alu. Gewicht ca. 8.3Kg. Auch den Akku hab ich mal ausgewählt. 12V 35AH. Gewicht 14kg. Sollte reichen. Somit zusammen mit Kontergewicht umgerechnet ca. das Gewicht des echten Kontergewichts.
      Des weiteren hab ich mir mal die Hydraulikpumpeneinheit grob konstruiert. Evtl. wird die erste Getriebestufe doch ein Zahnriementrieb anstatt zweier Zahnräder. Mal schauen.
      In der Werkstatt bin ich dabei das zweite Laufwerk zu bauen. Aktuell wird gerade der Kettenspanner gebaut. Auf die beiden Antriebsräder muss ich noch ein bischen warten. Wenn dann beide Laufwerke fertig sind geht's ab ins Gelände zum testen!
      Nun ein paar Bilder:

      Bilder

      • Kontergewicht.jpg
        • 338,48 kB
        • 1.388 × 839
      • Kontergewicht3.jpg
        • 408,3 kB
        • 1.547 × 873
      • Kontergewicht4.jpg
        • 104,03 kB
        • 979 × 787
      • Hydraulikpumpeneinheit2.jpg
        • 138,57 kB
        • 679 × 674
      • Kontergewicht5.jpg
        • 451,83 kB
        • 1.427 × 853

      Dateien

      Hydraulikpumpeneinheit.jpg 86,45 kB – 0 Downloads
    • Catwoman
      Cat bastler
      • 20. Januar 2015 um 09:58
      • #99

      Hallo Andreas,

      das sieht ja super aus ! :Top:
      Aber warum 3 seperate pumpen ?
      Wolsst du jede pumpe mit verschiedene geschwindigkeit betrieben? :Denk:

      Es gibt bei Jung auch dreifach pumpen nach wünsch, und das macht die antrieb leichter zu machen.

      Liebe Grüsse, Charlotte :Winker:

      If it isn't Big,it isn't Heavy . 8)

    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 22. Januar 2015 um 12:02
      • #100

      Hallo Charlotte,



      Ja die Pumpen bekommen unterschiedliche Drehzahlen.


      Gruß Andreas

    1. Datenschutzerklärung
    2. Impressum
    3. Kontakt
    4. Nutzungsbedingungen
    Color Drop Design coded & layout by Gino Zantarelli 2024-2025©
    Markierung abonnierter Themen von norse
    Tags im Thementitel von norse
    Community-Software: WoltLab Suite™