1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Foren-Partner
  4. Kontaktiere die Admins
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Sonntag: 25 Mai 2025
  • Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.

    Anmelden Registrieren
    1. Modell-Baustelle
    2. Forum
    3. RC-Modelle
    4. Bagger

    CATERPILLAR 390D LME

    • Timberjack3000
    • 19. August 2014 um 21:02
    • derlex
      • 22. Januar 2015 um 14:17
      • #101

      Hallo Andreas!

      Ein Bekannter hatte mal in seiner Laderaupe die Pumpe auch nit Zahnrädern mit dem Motor verbunden,
      das surrte wie Schw... (klang nicht besonders prickelnd!)
      Glaubst du nicht, wenn du das ganze mal 3 machst, dass das am Ende klingt wie ein ganzer Bienenstock?
      Bin schon sehr gespant wies weiter geht!

      lg Alex

    • stvo
      Schotterkutscher
      • 22. Januar 2015 um 14:33
      • #102

      Bin schon gespannt, wie sich Deine Pumpenkombi im Betrieb schlägt :)

      Aber was spricht gegen eine Tridempumpe mit unterschiedlichen Volumenströmen?
      Ich nehme an, Du hast da Pumpen von Jung vorgesehen - die kann man doch eingentlich sehr beliebig zusammenstellen?

      Glück Auf!
      Stefan

      MBS - Modellbaustelle Süddeutschland e.V
      Modellbaustelle Süddeutschland - unsere Homepage
      *Weil dabeisein nicht alles ist*

    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 22. Januar 2015 um 21:25
      • #103

      Guten Abend,
      danke für die guten Tipps. Das mit dem Geräusch ist natürlich so ne Sache. Muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen. Ne Dreifachpumpe hat sicherlich auch was. Heute ging es etwas am zweiten Kettenspanner weiter. Hab leider nicht ganz so viel Zeit für den CAT aktuell. Aber mit kleinen Schritten kommt man auch ans Ziel. Heute gibt es leider keine neuen Bilder.
      Schönen Abend noch.
      Gruß Andreas

    • Rickpat90
      • 25. Januar 2015 um 23:16
      • #104

      Ich hab mal was gehört das schrägverzahnte Zahnräder leiser laufen. Wie Laut das jedoch wird kann ich dir auch nicht sagen.
      Mach weiter sieht bisher nicht schlecht aus.

    • Markus K.
      Dorfschmied
      • 26. Januar 2015 um 00:54
      • #105

      Schrägverzahnte laufen leiser/ ruhiger, weil hier immer mehr als eine Zahnpaarung im Eingriff ist. Es ist aber dabei zu beachten, das schrägverzahnte Räder Axialkräfte auf die Lager hervorrufen.

      Gruß Markus

    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 1. Februar 2015 um 21:32
      • #106

      Wunderschönen guten Abend,
      erst mal vielen Dank für die guten Ratschläge.
      Ich denke ich werde auf eine Dreifachpumpe umschwenken. Ihr habt mich überzeugt. Zum einen ist der Einbau wirklich einfacher, die Leitungsverlegung passt dann auch besser und die Geräuschkulisse wird sicherlich auch besser sein.
      In der Werkstatt wächst langsam das zweite Laufwerk. Und heute Abend habe ich mal angefangen einen Reißzahn zu konstruieren. Ist noch nicht fertig.
      Heute gibt's auch wieder ein paar Bilder.
      Gruß Andreas

      Bilder

      • 1.jpeg
        • 78,63 kB
        • 1.298 × 396
      • 2.jpeg
        • 74,59 kB
        • 1.436 × 406
      • 3.jpeg
        • 94,4 kB
        • 993 × 591
      • 4.jpeg
        • 39,75 kB
        • 807 × 857
      • 5.jpeg
        • 79,06 kB
        • 1.360 × 661
      • 6.jpeg
        • 84,72 kB
        • 1.328 × 824
    • vila6
      • 5. Februar 2015 um 17:39
      • #107

      :W: Hello.
      A great job you are doing .
      I wanted to ask you about the tig equipment with which to weld . Such works in AC for aluminum ? Is it trustworthy ?

      Thank you very much . a greeting


      Sorry for my English

    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 8. Februar 2015 um 12:28
      • #108

      Hi,
      thank you for the !
      My welding tool is from Stamos. It is a WIG machine. It is for aluminium and steel (AC/DC). I am very happy with it. You can weld very exactly.
      greetings.

      Bilder

      • 3.jpeg
        • 91,92 kB
        • 1.371 × 528
    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 8. Februar 2015 um 12:38
      • #109

      Schönen Sonntag zusammen,
      das zweite Laufwerk wächst langsam. Gestern habe ich die 9 Wellen für die Laufrollen gemacht. Heute sind dann noch 36 M4 Gewinde dran....
      Auch die Welle für die Spannrolle ist fertig. Die Konstruktion des Reißzahns ist auch abgeschlossen. Nun ein paar Bilder.

      Bilder

      • 7.jpeg
        • 122,94 kB
        • 1.494 × 881
      • 1.jpeg
        • 95,69 kB
        • 986 × 633
      • 2.jpeg
        • 92,59 kB
        • 1.081 × 615
      • 4.jpeg
        • 46,29 kB
        • 475 × 633
      • 5.jpeg
        • 80,83 kB
        • 1.356 × 513
      • 6.jpeg
        • 33,42 kB
        • 688 × 788
    • Catwoman
      Cat bastler
      • 8. Februar 2015 um 20:15
      • #110

      :DD::gut::gern:

      Hallo Andreas,

      Schöne arbeit was du da machst :Top:

      Liebe Grüsse, Charlotte :Winker:

      If it isn't Big,it isn't Heavy . 8)

    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 14. Februar 2015 um 09:49
      • #111

      Hallo zusammen,
      erst mal Danke an Charlotte.

      Nun ist auch das Antriebsrad und das entsprechende Abschlussstück eingetroffen. Gefallen mir sehr gut die Teile. Diese wurden dann auch gleich eingebaut und anschließend ein Laufwerkstest durchgeführt. Bin eigentlich ganz zufrieden und froh, dass es so läuft wie gedacht. Die Kettenspannung werde ich noch erhöhen. Wenn das zweite Laufwerk fertig ist, dann gibt es einen Test im Gelände. Hier werde ich dann festlegen, ob mir das Verhältnis Geschwindigkeit zu Kraft gefällt. Änderungen kann ich dann relativ leicht an dem Kettenantrieb umsetzten. Nun aber ein paar Bilder. Eine Video gibt es natürlich auch!
      http://youtu.be/eRsNdncnQSE

      Gruß Andreas

      Bilder

      • 6.jpeg
        • 465,26 kB
        • 1.159 × 602
      • 1.jpeg
        • 451,93 kB
        • 1.106 × 631
      • 2.jpeg
        • 447,61 kB
        • 920 × 762
      • 3.jpeg
        • 83,97 kB
        • 635 × 894
      • 4.jpeg
        • 39,19 kB
        • 474 × 619
      • 5.jpeg
        • 85,75 kB
        • 1.372 × 516
    • Baggerkalle
      Der Baggerbauer
      • 14. Februar 2015 um 10:53
      • #112

      Ja das sieht doch schon sehr sehr gut aus 8o

      Gruß Kalle

    • Catwoman
      Cat bastler
      • 14. Februar 2015 um 17:01
      • #113

      :DD::gut::gern:

      Sieht gut aus !

      Liebe Grüsse, Charlotte :Winker:

      If it isn't Big,it isn't Heavy . 8)

    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 15. Februar 2015 um 20:54
      • #114

      Guten Abend zusammen,

      an Charlotte und Kalle!

      Hab nun die Hydraulikpumpe umkonstruiert. Wird nun doch eine Dreifachpumpe. Der Antrieb wird mittels Riemen dargestellt. Was meint Ihr?

      Gruß Andreas

      Bilder

      • 1.jpeg
        • 161,45 kB
        • 851 × 715
      • 2.jpeg
        • 167,3 kB
        • 888 × 778
      • 3.jpeg
        • 422,58 kB
        • 1.530 × 813
      • 4.jpeg
        • 280,97 kB
        • 1.055 × 863
    • Catwoman
      Cat bastler
      • 15. Februar 2015 um 21:07
      • #115

      Hallo Andreas,

      Das seht ja sehr schön aus ! :Top:

      Liebe Grüsse, Charlotte :Winker:

      If it isn't Big,it isn't Heavy . 8)

    • CRBR2005
      • 17. Februar 2015 um 00:29
      • #116

      Hallo,

      Sie haben das Projekt oder kaufte sie bereit

    • Baggerkalle
      Der Baggerbauer
      • 17. Februar 2015 um 05:21
      • #117

      Der Bagger wird sich damit schon bewegen . Aber wie ?? Testen .

      Gruß Kalle

    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 22. Februar 2015 um 20:12
      • #118

      Schönen guten Abend zusammen,
      an diesem Wochenende ging es wieder gut voran am Caterpillar. Am fertigen Laufwerk hab ich noch eine Versteifungsstrebe vor dem Antriebsrad angeschweißt. Das zweite Laufwerk kann nun auf eigenen Füßen stehen. Hab dann gleich mal die zweite Kette darüber gelegt. Gefällt mir schon richtig gut.

      Langsam kann man die Dimensionen schon abschätzen. Auf den Bildern wirkt es zwar nicht so groß, aber der Kamerad hat schon stattliche Maße. Länge: ca. 770mm, Breite: 565mm und Höhe 175mm. Gewicht knappe 60kg. Nun ein paar Bilder. Viel Spaß beim anschauen...
      Gruß Andreas

      Bilder

      • 1.jpeg
        • 77,81 kB
        • 841 × 674
      • 2.jpeg
        • 51,16 kB
        • 471 × 643
      • 3.jpeg
        • 73,65 kB
        • 998 × 540
      • 4.jpeg
        • 67,01 kB
        • 1.013 × 461
      • 5.jpeg
        • 42,53 kB
        • 517 × 492
      • 6.jpeg
        • 80,68 kB
        • 1.337 × 423
    • Baggerkalle
      Der Baggerbauer
      • 22. Februar 2015 um 21:01
      • #119

      Sehr schön :gut: Wo kann ich das teil abholen ??

      Gruß Kalle

    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 23. Februar 2015 um 20:28
      • #120

      Danke Kalle.
      Abholen kannst ihn im Märchenwunderland....
      aber der bleibt hier!

    1. Datenschutzerklärung
    2. Impressum
    3. Kontakt
    4. Nutzungsbedingungen
    Color Drop Design coded & layout by Gino Zantarelli 2024-2025©
    Markierung abonnierter Themen von norse
    Tags im Thementitel von norse
    Community-Software: WoltLab Suite™