1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Foren-Partner
  4. Kontaktiere die Admins
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Sonntag: 25 Mai 2025
  • Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.

    Anmelden Registrieren
    1. Modell-Baustelle
    2. Forum
    3. RC-Modelle
    4. Bagger

    CATERPILLAR 390D LME

    • Timberjack3000
    • 19. August 2014 um 21:02
    • Baggerkalle
      Der Baggerbauer
      • 23. Februar 2015 um 20:52
      • #121

      Ok dann nicht :D . Ist super geworden . Mach weiter .

      Gruß Kalle

    • Catwoman
      Cat bastler
      • 1. März 2015 um 09:42
      • #122

      03-Sterne:DD::gut::gern:

      Hallo Andreas,
      Das sieht schon schön aus,und 60 Kg :W:

      Liebe Grüsse, Charlotte :Winker:

      If it isn't Big,it isn't Heavy . 8)

    • CRBR2005
      • 1. März 2015 um 23:40
      • #123

      Haben Sie festgelegt, die Hydraulikpumpe wird im Projekt zu verwenden.

      Eine andere Frage, werden Sie sich die Bombe zu bauen oder zu kaufen bereit ist.

      Ich werde schauen, um sich Ihre Post zu meinen, weil ich kaufte das Projekt wie das Ihre.

      Thanks for sharing Schritt für Schritt.

      Carlos

    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 2. März 2015 um 21:19
      • #124

      Hallo Carlos,
      die Hydraulikpumpe ist noch nicht 100% festgelegt. Aber ist sehr wahrscheinlich.
      Den Rest habe ich nicht so richtig verstanden. Can you write your question in english?
      @Charlotte, Kalle

      Es ist wieder ein Stückchen weiter gegangen. Die Schmutzabweiser wurden geschweißt und auch die Kettengetriebeabdeckung. Der Antriebsstrang ist auch so gut wie fertig.
      Gruß Andreas

      Bilder

      • 1.jpeg
        • 57,91 kB
        • 1.352 × 390
      • 2.jpeg
        • 91,68 kB
        • 1.306 × 452
      • 3.jpeg
        • 77,99 kB
        • 1.093 × 558
    • CRBR2005
      • 2. März 2015 um 21:25
      • #125

      Hello Timberjack3000

      The hydraulic pump you will build or will buy.

      I bought the design cat390

    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 2. März 2015 um 21:29
      • #126

      Hi Carlos,
      i will buy the Hydraulik pumps from jung fluid.

    • CRBR2005
      • 2. März 2015 um 22:03
      • #127

      You found a bomb to buy, can indicate the manufacturer.

    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 3. März 2015 um 21:24
      • #128

      The manufacturer is Jung Fluid. This is the Homepage : http://www.jung-fluid.de

    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 15. März 2015 um 17:13
      • #129

      Schönen Sonntag Nachmittag zusammen,
      die letzten Tage habe ich richtig geschuftet was den CAT angeht. Und dafür ist heute das zweite Laufwerk fertig geworden. Hätte nicht gedacht, wie viel Arbeit in so einem Laufwerk steckt. Hab natürlich dann gleich alles zusammengebaut und einen Test auf der Werkbank gemacht. Läuft wirklich Spitze. Auch drehen auf der Stelle funktioniert richtig gut. Werde heute Abend wenn ich noch dazu komme ein Video einstellen. Aber nun genug geredet. Jetzt gibt's Bilder für euch.
      Viel Spaß beim anschauen!
      Teil 1:

      Bilder

      • 1.jpeg
        • 99,02 kB
        • 1.026 × 526
      • 3.jpeg
        • 94,08 kB
        • 1.339 × 458
      • 4.jpeg
        • 77,89 kB
        • 742 × 726
      • 5.jpeg
        • 89,2 kB
        • 1.017 × 503
      • 6.jpeg
        • 72,04 kB
        • 1.280 × 357
      • 22.jpeg
        • 99,56 kB
        • 1.356 × 483
    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 15. März 2015 um 17:32
      • #130

      Hier ein paar weitere Bilder. Hab mir auch schon das Drehlager und den Innenzahnkranz zugelegt. Das Lager ist ein 6026. Sollte also reichen....
      Das Laufwerk hat jetzt folgende Abmessungen:
      Länge: 770mm
      Breite: 535mm
      Höhe: 172mm
      Gewicht etwas über 60kg.
      Ich hoffe euch gefällt`s.
      Gruß Andreas

      Bilder

      • 7.jpeg
        • 96,02 kB
        • 1.222 × 472
      • 8.jpeg
        • 89,28 kB
        • 1.591 × 409
      • 99.jpeg
        • 92,41 kB
        • 982 × 509
      • 10.jpeg
        • 89,45 kB
        • 1.082 × 502
      • 11.jpeg
        • 50,14 kB
        • 528 × 504
      • 121.jpeg
        • 87,92 kB
        • 944 × 608
    • MiHo
      MIHO
      • 15. März 2015 um 19:53
      • #131

      Wenn das nicht gefällt;) :gut:


      Sehr sauber aufgebaut, schöne Konstruktion :thumbup:

      Bin ich auf den Oberwagen gespannt;)

    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 17. März 2015 um 21:41
      • #132

      Guten Abend zusammen,
      danke Michael! Hört man immer gerne. Teile und Material für den Oberwagen sind bestellt.
      Nun ist auch das versprochene Video online:
      http://youtu.be/Hhe8TQcXauo
      Am Wochenende werde ich vielleicht eine outdoor test machen. Natürlich auch mit Video.
      Viel Spaß beim anschauen.
      Gruß Andreas
      [*]

    • Baggerkalle
      Der Baggerbauer
      • 17. März 2015 um 21:49
      • #133

      Super aber bitte die Ketten drehen . Sind Verkert drauf .

      Gruß Kalle

    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 22. März 2015 um 15:30
      • #134

      Hallo zusammen,
      aktuell geht es am Unterwagen weiter. Der Drehkranz wurde mit der Bodenplatte verschraubt. Auch der Deckel auf der Unterseite wurde verschraubt. Die beiden Bodenbleche wurden zusammengeschweißt. Auch die 8 Unterlegbleche zwischen Laufwerk und Unterwagen wurden angeschweißt.
      Kalle,
      Danke. Hast Recht mit den Ketten. Ist mir vor lauter rumgebaue gar nicht aufgefallen. Wird natürlich bei der nächsten Montage der Ketten richtig gestellt.
      So nun ein paar Bilder.
      Gruß Andreas

      Bilder

      • 1.jpeg
        • 76,59 kB
        • 802 × 621
      • 2.jpeg
        • 63,52 kB
        • 933 × 662
      • 3.jpeg
        • 73,71 kB
        • 819 × 595
      • 4.jpeg
        • 57,72 kB
        • 816 × 436
      • 5.jpeg
        • 359,16 kB
        • 1.061 × 527
    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 26. März 2015 um 21:20
      • #135

      Hallo Baggerfreunde,
      aktuell bin ich am Zusammenschweißen der Verkleidung des Unterwagens. Diese besteht aus lauter kleinen gelaserten Blechen. Auf den letzten beiden Bildern liegen die seitlichen Bleche nur auf, um zu sehen, wie es dann komplett aussieht. Ich hoffe diese Bleche bekomme ich auch noch sauber angeschweißt. Die komplette Verkleidung wird dann auf die Grundplatte des Unterwagens geschweißt und soll nochmal die Biegesteifigkeit etwas erhöhen.

      Gruß Andreas

      Bilder

      • 1.jpg
        • 188,96 kB
        • 854 × 455
      • 2.jpg
        • 250,23 kB
        • 937 × 575
      • 3.jpg
        • 264,32 kB
        • 942 × 613
      • 4.jpg
        • 205,72 kB
        • 861 × 534
      • 5.jpg
        • 119,23 kB
        • 667 × 435
      • 6.jpg
        • 214,03 kB
        • 952 × 559
    • Quasimodo
      BOSS: BTBkg
      • 27. März 2015 um 10:36
      • #136

      Du kannst stolz sein. Gute Arbeit. :gut:

    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 27. März 2015 um 19:57
      • #137

      Hallo zusammen,

      @ Erwin danke. Das bin ich.

      Anbei die ersten CAD Bilder des Hydrauliköltanks. Ist noch nicht ganz fertig. Ob die 3 Filter an der Seite so ausreichend sind und nicht zu viel Druckverlust machen, muss ich mir nochmal überlegen. Es kommen auch noch die Handläufe dran, damit die Servicearbeiten sicher durchgeführt werden können!


      Gruß Andreas

      Bilder

      • 3.jpeg
        • 65,74 kB
        • 1.379 × 890
      • 4.jpeg
        • 71,57 kB
        • 1.441 × 894
      • 1.jpeg
        • 123,13 kB
        • 1.538 × 900
      • 2.jpeg
        • 126,29 kB
        • 1.462 × 890
    • Baggerkalle
      Der Baggerbauer
      • 27. März 2015 um 23:00
      • #138

      Deine Saugleitungen sind viel zu dünn . Da muss was dickes her , mit innen 6mm .

      Gruß Kalle

    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 31. März 2015 um 21:00
      • #139

      Hallo Kalle,
      da hast du allerdings Recht. Hab ich gleich geändert. Die ganzen anderen Verbindungsleitungen würde ich mit 4mm innen machen. Was meinst reicht das? Ich hab ja vor 3 Pumpen mit 3 einzelnen Kreisläufe zu machen. Der maximale Volumenstrom pro Kreislauf wäre dann 2,33 l/min.
      Ich muss dich dann eh nochmal was anderes fragen.
      Gruß Andreas

    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 31. März 2015 um 21:24
      • #140

      Guten Abend zusammen,
      hab nun auch die restlichen dünnen Bleche zusammengeschweißt und die Schweißnähte verschliffen, damit es wie aus einem Stück aussieht. Dafür hab ich mir einen kleinen Winkelschleifer von Proxxon gekauft, der wirklich super funktioniert. Es muss nur noch die Verkleidung an die Grundplatte angeschweißt werden. Nun wieder ein paar Bilder...
      Gruß Andreas

      Bilder

      • 1.jpeg
        • 51,26 kB
        • 766 × 622
      • 2.jpeg
        • 66,85 kB
        • 931 × 745
      • 3.jpeg
        • 86,9 kB
        • 1.005 × 673
      • 4.jpeg
        • 77,64 kB
        • 952 × 620
      • 5.jpeg
        • 78,96 kB
        • 871 × 576
      • 6.jpeg
        • 83,75 kB
        • 921 × 603
    1. Datenschutzerklärung
    2. Impressum
    3. Kontakt
    4. Nutzungsbedingungen
    Color Drop Design coded & layout by Gino Zantarelli 2024-2025©
    Markierung abonnierter Themen von norse
    Tags im Thementitel von norse
    Community-Software: WoltLab Suite™