Geiler Reiszahn . Könnte ich für mein CAT 5110B auch gebrauchen .
Gruß Kalle
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Geiler Reiszahn . Könnte ich für mein CAT 5110B auch gebrauchen .
Gruß Kalle
Danke für deine Antwort Timberjack3000 ! LG
Liebe Grüsse, Charlotte
Hallo zusammen,
erst mal vielen Dank für das Lob.
Der Schnellwechsler wurde fertiggestellt. Bin gespannt wie der funktioniert. Man muss auf jeden Fall höllisch aufpassen, dass man sich nicht die Finger einzwickt beim händischen bestätigen. Vor einiger Zeit habe ich euch ja was vorenthalten, an dem ich etwas rumprobiere. Und zwar geht es um die Halterung der Festverrohrung. Hierzu habe ich mir eine Mini-Pressform gemacht. Damit kann ich dann die kleinen Bleche umformen. Ist zwar ziemlich aufwendig aber gefällt mir schon ganz gut. Was meint Ihr?
Schönen Abend noch.
Andreas
Hallo Andreas,
Ja, das sieht super aus ! schönen details kann mann nicht genug haben
Liebe Grüsse, Charlotte
Hallo Charlotte,
vielen Dank.
[*]Gruß Andreas
Schönen Sonntag Abend zusammen,
die Teile für den Löffel sind da. Und ich muss sagen, der wird riesig!
[*] 12kg Stahl. Hab auch noch ein bischen an meiner Pressform für die Halteschellen der Hydraulikleitung optimiert. Nun bin ich wirklich zufrieden damit. Anbei auch mal ein Bild der Pressform. Eigentlich super einfach. Funktioniert super mit 1mm Stahlblech.[*]Gruß Andreas
Schönen Sonntag zusammen,
es ging endlich los mit dem Löffel. Als erstes habe ich 4 Bleche für den oberen Teil zusammengeheftet und an die Löffelaufnahmen angepasst. Dann fertig geschweißt und entsprechend verschliffen. Ist wirklich sehr massiv, weil die Bleche 4mm haben. Als nächstes ging es mit den Seitenteilen weiter. Erst mal die Löcher gebohrt und auch in die Verschleißbleche die seitlich daran sitzen. Dann auch alles verschweißt. Und zum Schluss die beiden Seitenteile an das Trägerstück in der Mitte angeschweißt. Auch die Aufnahmeblech wurden schon angeschweißt. Heute morgen habe ich noch das große Blech für den Löffel gebogen. So jetzt gibt es wieder Bilder. Ich finde der Löffel steht dem CAT schon sehr gut.
Gruß Andreas
Und weiter geht's.
Und noch ein paar.
Und die letzten 6.
Also der Bagger wird außerirdischen schön !
Weiter so !
Mfg
Martin
Ps: ich wuste nicht ,das Jonathan Frakes Bagger fahren kann
Toller Bagger alles sehr aufwendig und schön gebaut. Aber ich würde dir empfehlen die Baggerschaufel mit Schweißzusatz zu schweißen vorallem die aufnahmen. Da kommen doch gewaltige Kräfte drauf und bei nur Zusammen laufen lassen bei belasteten Teile schlägt jeder Schweißer die Hände über den Kopf zusammen.Die Schweißnähte sehen zwar super aus aber halten sehr wenig wegen fehlendem Einbrand und Schweißnaht Stärke (ca 1mm).Eine Schweißnaht sollte min der Blechdicke entsprechen, das A Mass wird diagonal gemessen.
ich glaub ich muss dich mal besuchen kommen und mir das live ansehen
Hallo zusammen,
danke euch allen für das Lob.
Ob Jonathan Frakes wirklich Bagger fahren kann muss sich noch zeigen. Ich glaub am Anfang sollte man sich nicht im Gefahrenbereich aufhalten.
Die Schweißnähte an den Halteblechen sind erst mal geheftet und werden noch mit Zusatzmaterial sauber verschweißt. Trotzdem Danke für die Hinweise. Ich bin schon sehr gespannt, welche Kräfte der Bagger haben wird. Falls eine Schweißnaht abreißt muss ich halt nochmal ran. Die Scheide habe ich von beiden Seiten zusammenlaufen lassen und damit fast komplett durchgeschweißt. Hier habe ich auch mit ca. 100A gearbeitet. Die Schneide besteht aus 3 Stahlplatten, die ringsum verschweißt und verschliffen wurden. Die Schrägen sind auch eingeschweißte Stücke. Die ersten 3 Röhrchen für die Festverrohrung sind auch fertig.So nun gibt es mal wieder Bilder...Gruß Andreas
Sehr gut . Top Arbeit .
Gruß Kalle
Die Filmstars wollen immer auf die Bilder....
Hallo,
das ist mal ein schönes Spielzeug für die Sandkiste!!!!
Da ist mein 984 ein Spielzeugbagger dagegen .
Gruss Michael
Hallo Michael, hallo Kalle,
danke für das Lob.Aktuell arbeite ich am Zahnsystem. Der Zahnträger und die Zähne selber sind aus einzelnen Platten zusammengeschweißt. Ist ganz schön aufwendig.
Den ersten Zahn und seinen Träger habe ich fertig. Gefällt mir ganz gut. Macht auch einen sehr stabilen Eindruck. Aber seht selbst und bildet eure eigene Meinung darüber.
Gruß Andreas
Hallo zusammen,
hab die erste Verrohrung an den Ausleger angeschweißt.
Gruß Andreas