1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Foren-Partner
  4. Kontaktiere die Admins
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Freitag: 23 Mai 2025
  • Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.

    Anmelden Registrieren
    1. Modell-Baustelle
    2. Forum
    3. RC-Modelle
    4. Bagger

    CATERPILLAR 390D LME

    • Timberjack3000
    • 19. August 2014 um 21:02
    • bauma-Stefan
      Schon lang dabei...
      • 18. März 2016 um 21:58
      • #301

      Hallo Andreas,

      Das ist Handwerkskunst vom Feinsten! Ich folge sehr gerne deinen Berichten und tollen Fotos! Deine Schweißkünste sind schon beachtlich!
      :W:03-Sterne

      Mach weiter so!

      Grüße,
      Stefan

    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 20. März 2016 um 20:52
      • #302

      Hallo Stefan,
      vielen Dank für Dein Lob. Ich versuche einfach gute Bilder zu machen...
      Heute ging es weiter am Löffel. Und zwar das große Blech wurde mit dem Verschleißblech zusammengeschweißt und an dem Löffel angebracht. Zuvor habe ich die Bleche mit meiner 3 Walzen Blechbiegemaschine entsprechende geformt. Dann die beiden Bleche vorsichtig geheftet und anschließend an den Löffel angeschweißt. Der Löffel wird langsam richtig massiv und hat gute 10Kg. Jetzt gibt es wieder ein paar Bilder für euch...
      Gruß Andreas

      Bilder

      • 1.jpeg
        • 436,43 kB
        • 1.044 × 755
      • 2.jpeg
        • 405,46 kB
        • 1.172 × 620
      • 3.jpeg
        • 451,61 kB
        • 1.107 × 782
      • 4.jpeg
        • 269,01 kB
        • 694 × 875
      • 5.jpeg
        • 421,16 kB
        • 959 × 833
    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 20. März 2016 um 20:55
      • #303

      Ach ja das Spannschloss hat mir gute Dienste erwiesen. Damit konnte ich das große Blech super an den Löffel drücken und mit beiden Händen sauber verschweißen.

      Bilder

      • 6.jpeg
        • 452,76 kB
        • 995 × 830
      • 7.jpeg
        • 458,86 kB
        • 939 × 844
      • 8.jpeg
        • 409,64 kB
        • 875 × 923
      • 9.jpeg
        • 247,71 kB
        • 609 × 802
      • 10.jpeg
        • 311,83 kB
        • 650 × 833
    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 20. März 2016 um 20:56
      • #304

      Noch ein paar Bilder, weil ja Sonntag ist.

      Bilder

      • 11.jpeg
        • 195,22 kB
        • 452 × 792
      • 12.jpeg
        • 279,6 kB
        • 633 × 775
      • 13.jpeg
        • 450,59 kB
        • 926 × 881
      • 14.jpeg
        • 94,97 kB
        • 857 × 818
      • 15.jpeg
        • 90,69 kB
        • 1.023 × 737
    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 20. März 2016 um 20:58
      • #305

      5 habe ich noch.
      Schönen Sonntag Abend euch noch.

      Bilder

      • 16.jpeg
        • 87,09 kB
        • 1.068 × 721
      • 17.jpeg
        • 91,33 kB
        • 866 × 843
      • 18.jpeg
        • 87,99 kB
        • 1.099 × 708
      • 19.jpeg
        • 99,35 kB
        • 922 × 816
      • 20.jpeg
        • 71,39 kB
        • 593 × 860
    • Baggerkalle
      Der Baggerbauer
      • 20. März 2016 um 21:20
      • #306

      Sieht alles TOP aus :staunen::staunen:

      Gruß Kalle

    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 22. März 2016 um 21:13
      • #307

      Hallo Kalle,

      Danke danke!  8)

      Gruß Andreas

    • Gandalf
      Da geht was!
      • 22. März 2016 um 22:02
      • #308

      Klasse Arbeit, sieht alles sehr Solide aus! :DD:


      Gruß Matze

      >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>MK MINING @ YouTube <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<

    • IlovebigExcurvators
      • 24. März 2016 um 09:24
      • #309

      Ich kann es kaum erwarten die ersten bewegten Bilder von deinem Bagger zu sehen, wenn er sich durchs Erdreich buddelt ! Auch wenn es noch ein wenig dauern wird ! Tolle Ingenieur und Handwerkskunst !! :W:

    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 28. März 2016 um 21:31
      • #310

      Schönen guten Abend,
      vielen, vielen Dank für die tollen Worte! Hört man immer gerne. Aber so perfekt ist das Modell auch nicht. Man wächst halt mit seinen Aufgaben.
      Thema nicht perfektes Modell - bei meiner Schneide vom Löffel hat sich zwischen CAD und Laserblech ein grober Fehler eingeschlichen. Und zwar die jeweils 3 Bohrungen mit den Flachsenkungen an den beiden Seiten waren an der falschen Stelle.
      Naja. Mir blieb nichts anderes übrig als die Bohrungen wieder zu zuschweißen und an der richten Stelle wieder zu bohren. War echt kein Spaß....Auf jeden Fall sind die Zähne erst mal soweit fertig. War auch eine mühselige Arbeit alles zu schweißen und dann zu schleifen.
      Ach ja und kleine CAT-Schilder habe ich mir auch Lasern lassen und an die entsprechende Stellen angeschweißt. mal schauen wie lange die halten.
      Im CAD-Modell hat sich auch was getan. Und zwar zum einen ist die Aufstiegsleiter vorm Tank entstanden und zum anderen habe ich die Dreifachpumpe gegen eine kleinere getauscht. Und zwar 3x 0,6ccm/U. Dies war der Ratschlag von Jung Fluid, vor der Bestellung der Pumpe. Zum einen ist diese etwa 250€ günstiger und zum anderen kann die kleinere den Druck besser aufbauen und dichtet auch besser ab, wegen etwas höherer Drehzahl für die gleiche Umlaufmenge und die Spalte sind in Summe auch kleiner. Angepeilte Drehzahl ist ca. 2800rpm.
      So uns jetzt gibt es wieder Bilder...
      Gruß Andreas

      Bilder

      • 1.jpeg
        • 79,6 kB
        • 907 × 815
      • 2.jpeg
        • 85,96 kB
        • 893 × 869
      • 3.jpeg
        • 128,7 kB
        • 1.568 × 903
      • 5.jpg
        • 61,14 kB
        • 620 × 809
      • 6.jpg
        • 86,72 kB
        • 1.127 × 753
      • 4.jpg
        • 125,6 kB
        • 1.298 × 847
    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 28. März 2016 um 21:33
      • #311

      Und noch ein paar.

      Bilder

      • 7.jpg
        • 83,64 kB
        • 1.053 × 776
      • 8.jpg
        • 73,28 kB
        • 1.164 × 780
      • 9.jpg
        • 80,08 kB
        • 1.006 × 800
      • 10.jpg
        • 72,95 kB
        • 1.038 × 916
      • 11.jpg
        • 66 kB
        • 623 × 842
      • 12.jpg
        • 97,57 kB
        • 896 × 820
    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 28. März 2016 um 21:34
      • #312

      So und noch 6 Stück. Dann ist wieder Schluss!

      Bilder

      • 13.jpg
        • 242,2 kB
        • 567 × 731
      • 14.jpg
        • 427,09 kB
        • 1.073 × 746
      • 15.jpg
        • 272,34 kB
        • 641 × 809
      • 16.jpg
        • 426,18 kB
        • 885 × 893
      • 17.jpg
        • 446,12 kB
        • 874 × 910
      • 18.jpg
        • 167,97 kB
        • 488 × 872
    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 5. April 2016 um 21:33
      • #313

      Schönen Dienstag Abend,
      es ging wieder ein Stückchen weiter am Löffel. Auf der Unterseite sind breite Verschleißbleche angeschweißt worden. Es kommen noch 2 dazu. An den Rändern werden dann auch noch Abschlussleisten abgebracht. Vorne am Löffel sind jeweils 2 Verschleißleisten auf der linken und rechten Seite gebaut worden. Hier fehlen nur noch die richtigen Passstifte. Nicht mehr lange und die Arbeiten am Löffel können abgeschlossen werden. Nächstes großes Projekt ist der Hydrauliköltank. Die Teile habe ich schon fast alle da. So und jetzt gibt's wieder Bilder.
      Viel Spaß beim anschauen.

      Bilder

      • 1.jpeg
        • 239,46 kB
        • 646 × 784
      • 3.jpeg
        • 372,84 kB
        • 821 × 876
      • 4.jpeg
        • 318,38 kB
        • 765 × 836
      • 2.jpg
        • 434,46 kB
        • 1.032 × 837
    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 5. April 2016 um 21:36
      • #314

      Bilder

      • 5.jpeg
        • 273,47 kB
        • 886 × 562
      • 6.jpeg
        • 285,83 kB
        • 846 × 590
      • 7.jpeg
        • 207,53 kB
        • 487 × 915
      • 8.jpeg
        • 346,4 kB
        • 823 × 875
      • 9.jpeg
        • 388,47 kB
        • 988 × 728
      • 10.jpeg
        • 343,57 kB
        • 788 × 771
    • Daniel303
      • 5. April 2016 um 21:46
      • #315

      Nabend,

      einfach purer Wahnsinn das Teil.
      Absoluter Respekt für die Maschine.
      Klasse wenn einer die Möglichkeiten und vorallem das Wissen/Können
      hat in diesem Maßstab sowas umzusetzen.

      Respekt!

      Gruß
      Daniel

    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 9. April 2016 um 13:20
      • #316

      Hallo Daniel,
      vielen, vielen Dank für deine lobenden Worte! Das spornt mich gleich wieder mehr an.
      [*][*][*]Aktuell schweiße ich den Stiel fertig. Auch am Löffel habe ich heute einige Schweißnähte gemacht. Evtl. mache ich morgen am Ausleger weiter. Heute muss ich auf jeden Fall mal wieder die Argon Flasche füllen lassen. Und nächsten Samstag geht es auf die Bauma. Da freu ich mich schon riesig drauf. So jetzt wünsche ich euch noch einen schönen Samstag.
      Gruß Andreas
      [*]

    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 10. April 2016 um 17:29
      • #317

      Hallo zusammen,
      Stiel ist fertig geschweißt. Und am Ausleger fehlen nur noch die Schweißnähte zwischen den Seitenteilen und dem Ober bzw. Unterzug. Die Querverbindungen und vor allem die Aufnahmen zum A-Block sind auch fertig geschweißt. War ein bischen tricky. Naja ich denke die Nähte sind nicht allzu schlecht geworden. Und am Löffel habe ich auch einige Schweißnähte gemacht. So jetzt gibt's wieder Bildchen für euch....

      Bilder

      • 1.jpg
        • 73,72 kB
        • 692 × 924
      • 2.jpg
        • 66,26 kB
        • 692 × 923
      • 3.jpg
        • 62,2 kB
        • 692 × 757
      • 4.jpg
        • 68,9 kB
        • 690 × 919
      • 5.jpg
        • 69,48 kB
        • 844 × 816
      • 6.jpg
        • 70,32 kB
        • 687 × 916
    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 10. April 2016 um 17:32
      • #318

      Mein Mitarbeiter wollte gleich mal den Baugrubentest machen, wie tief der CAT kommt. Und noch zwei Bilder aus der Fahrerperspektive.

      Bilder

      • 7.jpg
        • 55,29 kB
        • 486 × 922
      • 8.jpg
        • 62,07 kB
        • 690 × 924
      • 9.jpg
        • 66,35 kB
        • 613 × 920
      • 10.jpg
        • 64,71 kB
        • 690 × 922
      • 11.jpg
        • 90,12 kB
        • 1.046 × 799
      • 12.jpg
        • 66,24 kB
        • 691 × 919
    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 10. April 2016 um 17:35
      • #319

      Mich hat noch interessiert wie viel Liter wirklich in den Löffel passen. Naja was soll ich sagen, man täuscht sich schon sehr in der Größe. Am Ende waren es knapp 10 Liter! Also 9,8l und ein bischen was hätte noch reingepasst, wäre dann aber eine große Sauerei geworden.
      Aber seht selbst...

      Bilder

      • 13.jpg
        • 67,72 kB
        • 689 × 922
      • 14.jpg
        • 82,72 kB
        • 1.180 × 659
    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 24. April 2016 um 14:30
      • #320

      Hallo Baggerfreunde,
      nach den ganzen Auf- und Anregungen auf der Bauma ging es am CAT weiter. Der Ausleger ist nun auch fertig geschweißt. Am Löffel wurden noch die seitlichen Verschleißkanten angeschweißt. Diese bestehen jeweils aus 4 einzelnen Blechen, die auch miteinander verschweißt sind. War auch ganz schön aufwendig. Jetzt kann es dann endlich mit dem Hydrauliköltank losgehen. Heute habe ich wieder ein paar Bildchen für euch.
      Gruß Andreas

      Bilder

      • 1.jpg
        • 71,73 kB
        • 1.014 × 583
      • 2.jpg
        • 68,27 kB
        • 983 × 748
      • 3.jpg
        • 73,44 kB
        • 1.005 × 657
      • 4.jpg
        • 77,73 kB
        • 965 × 703
      • 5.jpg
        • 54,25 kB
        • 941 × 595
      • 6.jpg
        • 71,85 kB
        • 554 × 876
    1. Datenschutzerklärung
    2. Impressum
    3. Kontakt
    4. Nutzungsbedingungen
    Color Drop Design coded & layout by Gino Zantarelli 2024-2025©
    Markierung abonnierter Themen von norse
    Tags im Thementitel von norse
    Community-Software: WoltLab Suite™