Ganz großes Kino
Jetzt noch ein Mulcher und eine 4in1-Schaufel, dann hast Du ein ferngesteuertes Schweizer Taschenmesser

CAT 299C Deltalader – BRUDER-Umbau
-
-
Das Richtige Gerät um den Schreibtisch aufzuräumen
Der Kleine macht bestimmt Spass . -
Einfach nur Geil !!!!!!
MfG
Martin
-
Jetzt noch ein Mulcher und eine 4in1-Schaufel, dann hast Du ein ferngesteuertes Schweizer Taschenmesser
... lass dich mal überraschen - da ist schon einiges geplant, einziges Problem beim Mulcher ist der Stromverbrauch!!!
Ich hab einen 2100 mAh LIPO drinnen (mehr hat nicht Platz) Bei ordentlicher Mulchleistung wird der dann nicht lange laufen!Das Richtige Gerät um den Schreibtisch aufzuräumen
... ja genau - ich hätt eher vor mich auf den Baustellen um die Wege und Strassen zu kümmern.
Viele LKWs ohne Sperren hinterlassen schon mal das ein oder andere Loch in der Erde von den durchdrehenden Reifen,
da möcht ich dann mit dem kleinen eine Schaufel voll Erde reinkippen und wieder anplanieren!
Auch diverse „verlorene“ Erdhaufen werd ich damit entsorgen!Einfach nur Geil !!!!!!
-
Moin Alex,
geht ja richtig gut der Kleine!
Ich freu mich schon draur mir den am kommenden WE in natura anzusehen! -
Super Alex,
und das in einer Bombenzeit! Jetzt aber wieder husch an den Xerion!!SG,
Harry -
Super Alex,
und das in einer Bombenzeit! Jetzt aber wieder husch an den Xerion!!SG,
HarryJawohl - mach ich!
-
So, die Jungfernfahrt hat der kleine am Forumstreffen gut überstanden!
Er ist genau für das gut, wofür ich Ihn gebaut hab:
kleinere Erdhaufen bewegen, Straßen richten - einfach hinter den anderen nach aufräumen!Das Fahrwerk wird wohl doch noch ein wenig Messing abbekommen, (ja Alex, die Schaufel und Kabine vl. auch!
)
damit ich den Schwerpunkt noch etwas tiefer bekomm. (Er macht schlägt schon mal leicht einen Purtzelbaum!)
Leider viel ein Antriebsmotor aus (zuhause stellte sich heraus, dass nur ein Kabel am Empfänger locker war!)
Aber genial ist, dass ich alles in allem über eine Stunde vollen Einsatz hatte und der Akku noch halb voll is!
-
Schön zu hören, das er das kann was er soll.
Ärgerlich das mit dem Kabel aber lieber so als das was größeres kaputt ist.Gruß Patrick
-
Hallo Modellbauer
Möchte mich kurz vorstellen da ich neu bin. Komme aus der Schweiz, in kürze 36 Jahre Alt, KFZ Diagnostiker von Beruf. Der Funktionsmodellbau ist Neuland für mich, komme aus der RC TW Scene. Da Junior mehr Zeit in Anspruch nimmt, darf ich mein Hobby von der Strecke in die Bastelbude verlagern.
Nun, meinem Junior habe ich diesen Deltalader zu Weihnachten geschenkt, selber Freude daran gefunden und somit für ebenfalls einen gekauft, umbau geplant.
Das ganze soll aus Leichtmetall und Messing entstehen.
Doch zur eigentlichen Frage zum CAT in diesem Thread:
1. Wurde das Chassis/ Fahrgestell Hart- oder Weichgelötet? Messing Hartlöten muss ich sonst erst Mal üben, noch nie gemacht.
2. Es gibt diverse kleine Getriebemotoren im 130er Format (http://nodna.de/Micro-Metall-G…Achse-Low-Power ), welche mir als Antreib sympatisch wären. Hat jemand Erfahrung damit? Würde die Kraft dieser Getriebemotoreinheit ausreichen für mein Projekt? Dachte an eine Abtriebsdrehzahl von rund 120 Umdrehungen pro Minute, was ca. 0.18 m/s entspräche.
Das Messing, und was sonst ja noch alles benötigt wird, bringt dann doch einiges an Gewicht mit sich.Fürs erste sollte es Reichen
Grüsse aus der Schweiz
Gruess Stefan -
Hallo Stefan!
Es freut mich, dass du auch einen Deltalader umbauem willst.
Ich hab alles weich gelötet.Wenn du so allgemeine Fragen zu deinem geplanten Umbau hast,
Dann mach bitte ein eigenes Thema auf, in dem dir die Leute dann antworten können. -
... hurra die neuen Ketten sind da!
Sie sind ein wenig breiter und geringfügig länger.Die Länge macht mir keinen Kopfweh, da ich das Fahrwerk eh neu mach
und mit ein paar Millimeter mehr Länge und etwas größeren Rollen ist das Problem gleich behoben.
Auch die Bodenfreiheit wird so noch um ein paar mm wachsen.Aber was sagt Ihr zur Breite?
Soll ich sie auf die Originalbreite zuschneiden oder vl. etwas breiter lassen?
Ich wäre ja für zweiteres, da hätt ich dann noch mehr Grip!!! -
Hi Alex,
also ich würde die Ketten so breit lassen. Wie du schon sagst, mehr Grip schadet nie
. Mir gefallen die neuen Ketten deutlich besser
Gruß Thomas
-
Sind das die Ketten vom Lexion Terra Trac? Wie lang sind die?
-
Würde sie auch so lassen.Gigt es auch im Original.
-
DANKE für eure Meinungen - werde Sie also so belassen und das Fahrwerk anpassen!
-
Und was macht der kleine?
-
... warten bis sein Erbauer wieder mal Zeit hat (wird wohl erst wieder im Winter sein!)
-
... ups - hat wohl etwas länger gedauert!
Letzer Stand war ja, dass das Fahrwerk unbedingt auf die neuen Ketten angepasst werden musste.
Auch das Eigengewicht war viel zu gering, dadurch hatte er viel zu wenig Traktion und Schubleistung.
Nun wird an allen Ecken und Enden erneuert und optimiert (Corona sei Dank!)mal grob zusammen gestellt, siehts ganz gut aus, find ich:
-
Ho ho, feine Alu- und Messingarbeiten sehe ich hier wieder. Gefällt mir richtig sehr gut.
-