Mein kleiner wollte mal den ersten F335D L CR welcher in die Schweiz geliefert wurde begrüssen

CAT 335F L CR
-
-
Hallo!
, da hast du ja ein einzigartiges Projekt!!
Bleibe auf jeden Fall dran.Modell trifft Original, so etwas ist immer cool
MfG Tobi
-
Hy Mathias,
was ist denn aus dem Projekt geworden?
-
Hallo Matze
Das wartet immer noch auf die Zylinder........
Sobald die fertig sind geht die Testphase der Druckteile los -
Hallöchen...... Immer noch am warten auf dir Zylinder gab es eine Änderung der Ventile......
Aus Platzgründen habe ich den 5fach Ventilblock von Breaker bestellt und gaaaaaanz Probehalber mal eine erste Anprobe gemachtGruss Mathias
-
Hey M@u
Der Ventilblock sieht schön kompakt aus und das DBV ist auch schon integriert!!
Bin gespannt auf diese Ventile, wie das Verhalten ist! -
-
Hey Mäthu
Endlich geht es weiter
Was haben die Kolben für Durchmesser? Es sieht auf den ersten Blick nach "relativ" wenig aus, oder täusche ich mich da?
-
Ups, Erwischt....... weiss ich gerade nicht mehr
Wenn mich nicht alles täuscht, 15mm Rohr und 8mm Stange
Ich find sie im Vergleich Original sehr stimmig..... -
-
Mäthu, ich hab mal zusammengefügt was zusammen gehört
Schöner Testaufbau, hoffentlich gibt's bald bewegte Bilder
-
Hallo
Das wird echt ein schönes Modell,bin auch auf bewegte Bilder gespannt. -
Hallöchen Freunde, heute hatte ich wieder etwas Zeit.......
Nach etliche "Gefluche" echt konnte ich die Hydraulik in Betrieb nehmen.
Der Braeker Ventielblock ist wohl wirklich einer der einen Fehler hat, Tobias hatte mich diesbezüglich Informiert! Auf die Frage wie sich der Fehler bemerkbar machen würde habe ich leider keine Antwort mehr erhalten..... jetzt weiss ich es, auf einer Seite kommt kein kein Öl rausEgal, zum testen spiel es keine Rolle betr der Schlauchführung
Aber jetzt zu den Bewegten Bildern..... noch ziemlich umkoordiniert aber es bewegt sich zu mindest
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
So..... nachdem es über 12 Monate quasi nicht voran ging, konnten wir hier etwas weiter basteln
Die definitiven Druckteine mit über 30 Änderungen gegenüber den Prototypenteile sind fertig.....
Ich zeige nun mal ein paar Bilder vom Stand der Arbeit! -
-
Hey M@u
Ganz geiler Drehkranz!!!!!!
Zum Glück habe ich dich gepiesackt.....
-
So ein Bagger sollte schon ein gewisses Grundgewicht haben. Das sieht zwar optisch schön aus, ist mir aber viel zu viel Plastik um ein ordentlicher Bagger zu werden
-
Und wie sieht es mit den Braecker Steuer Ventile . Alles gut ?? Ich sehe du hast auf der Hydraulik Pumpe ein Zusatz DBV .
Gruß Kalle
-
@ Fabian
Der wird glaube ich schwer genug, aber muss auch nicht jedem gefallen. Danke für Deine Meinung, schätze auch negative Imputs@Jan
Genau, Nerven kannst Du@'Kalle
Ich hab das ganze mit Martin Kampshoff besprochen, das DBV im Ventielblock ist auf „block“ gedreht und somit wirkungslos.
Hat einen zu geringen Durchlass für das angestrepte Fördevolumen.... -
Ja ich habe es auch mit den Steuerblock versucht . Mit dem eingebauten DBV . In meinen CAT 235 HD . Das ging gar nicht . Ich hätte auch so machen müssen wie du . Aber darauf hatte ich meine Lust . Und die kleinen Servos hätten das auf dauer nicht mit gemacht . Ich hoffe es klappt bei dir .
Dein Bagger ist TOPGruß Kalle
-