Zwei von vier Mulden konnte ich mal zusammenlöten

MB Arocs "WELAKI"
-
-
Passen wirklich super..... Meine Meinung
Weiter konnte ich die Hydraulikzylinder für die Stützen und Teleskoparme Einbauen.....
Eine kleine Übersicht
-
Es geht mal wieder was........ wegen all den anderen Projekten blieb der WELAKI leider etwas liegen
Es ging etwas mit der Hydraulik weiter.... den Leimbach Block habe ich durch einen ScaleART ausgetauscht und die Leitungen des Unterbaus verlegt!
-
Hallo
Sieht ja echt gut aus.
Respekt was du da auf die Reifen stellst. -
Endlich ging es wieder etwas weiter....
Leider waren die kleinen Zylinder nicht ganz OK, dies hat Martin aber behoben.
Leider gibt es jetzt noch ein Problem mit einem der vier Ventile von ScaleART. Ist intern nicht richtig dicht und lässt den Druck in die falsche Richtung durch.....Naja,.... wenigstens funktioniert es Profisorisch
Und ja, die Bewegungen sind zu schnell und eigentlich sollte die Heckachse nicht in der Luft stehen.... ist halt der erste Versuch
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hatte mal wieder etwas Zeit zu basteln.......
Denke bin jetzt bei 97.5% -
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Einfach Hammer M@u!!!!
-
Hallo Mathias
Einen schönen Absetzkipper hast Du da gebaut.
Ich hätte mal ein paar Fragen zur Luftfederung. Sind die Luftfederbälge der Hinterachse pneumatisch miteinander verbunden? Wenn ja, wie wird verhindert, das bei einseitiger Beladung das Fahrwerk seitlich einknickt? Wenn ein Luftfederbalg einfedert und der andere gleichzeitig ausfedert, ändert sich das Luftvolumen der Gesamtachse ja nicht. Oder hast Du dort einen kräftigen Stabilisator verbaut?
Vielen Dank schon mal für die Information. -
Hallo Mathias
Einen schönen Absetzkipper hast Du da gebaut.
Ich hätte mal ein paar Fragen zur Luftfederung. Sind die Luftfederbälge der Hinterachse pneumatisch miteinander verbunden? Wenn ja, wie wird verhindert, das bei einseitiger Beladung das Fahrwerk seitlich einknickt? Wenn ein Luftfederbalg einfedert und der andere gleichzeitig ausfedert, ändert sich das Luftvolumen der Gesamtachse ja nicht. Oder hast Du dort einen kräftigen Stabilisator verbaut?
Vielen Dank schon mal für die Information.Hallo Sven
Es ist genau so wie Du es vermutest... sind miteinander Pneumatische verbunden.
Mit einer Luftfederung ist der Federweg recht eingeschränkt, bei mir ist von min zu max 12mm viel mehr als bei den Atrappen wo es quasi keinen Federweg gibt
Bis jetzt hatte ich noch nicht so viel Ladung wo es merklich schräg war, wird aber wahrscheinlich kommen
Wenn dem so seinen sollte, Pumpe ich das ganze einfach zum Anschlag und alles ist wieder gerade.......
Leider ist nicht ganz alles auf so geringem Raum 100% sauber umsetzbar
Theoretisch müssten zwei Pumpen/Ventieleinheiten eingebaut werden....... zu wenig Platz und zu teuerFalls Du mal in der Gegend bist, kannste gerne mal schauen kommen
-
Mathias, für die schnelle Antwort.
Hatte ich mir schon fast gedacht. Muss ich mir also für meine nächste Sattelzugmaschine noch einige Gedanken machen. Im Original sind ja meistens kräftige Stabilisatoren verbaut. Vielleicht kann man damit die Achse in den Griff bekommen.
-
Kleine Impressionen vom Vereinsfahren
-
Werte Modellbauer
Schon bald ist Weihnachten
Ich trenne mich von meinem WELAKI, immer mal wieder was neus……
Ein 5Achs Abrollkipper soll es werden
Zum Aufbau des Fahrzeugs muss ich wohl nicht viel sagen, steht ja alles Ausführlich im Bericht.
Trotzdem ein paar Details:
ScaleArt Chassie 4x4 MB Arocs
Pistenking Licht
ScaleArt Hydraulik Pumpe und Ventile
Kampshoff Hydraulik Zylinder
Tokkle Luftfederung
Eigenbau WELAKI-Aufbau
20er Brixl
Transportbox gelb Kunststoff
usw
Neupreis alles ohne Arbeit ~ 10‘000.-
Preisvorstellung 5990 Chf
Realistische Preisvorstellung via PN
Bilder von heute
Alles funktioniert perfekt, Hydraulik und Pneumatik ist dicht!
Dabei sind zwei Mulden und Bausatz für zwei weitere Mulden
-
Hat keiner Interesse?! Bin für Preisvorschläge offen 😇👍🏻
-
Verkauft
-
Hallo ich möchte gerne in 1:TAM den Welaki Absetzkipper nachbauen. Keine Hydraulik sondern nur mit den Elektrozylindern. Hast du Pläne vom Aufbau am LKWRahmen hinten und von der Absetzmulde.
LG Bernhard aus Österreich - Zell am See
-
Hallo Bernhardt
Nein, Pläne habe ich keine mehr….. würde auch nicht passen da ScaleArt und nicht Tam!
-