Absoolut bemerkenswerter Umbau, Klasse, nur wie schon Volker schrieb das mit dem Schneckenantrieb ist eine sehr gute Idee

Der Umbau unseres Carson Goldhofer Tieflader Aufliegers wie z.B verbreitern und lenkbar machen .
-
-
Hallo Gerhard,
danke für Dein Lob.
Sollte ich gezwungen sein mir die Rampenlager machen zu lassen dann werde ich wohl auf Schneckenräder umrüsten.
Da ich aber meinen Motor weiter verwenden will habe ich das nächste Problem , zwei 6 mm Wellen.
Habe mal bei Mädler nach den Preisen für den Schneckensatz geschaut und bin blass geworden.
Preiswerte Schneckenräder mit 6 mm Bohrungen habe ich leider noch nicht gefunden.
Somit rutscht der Umbau erst einmal nach hinten.
Grüße Bodo
-
Hallo Bodo, hast schon mal bei Conrad nachgesehen,
Schneckenradsatz 1:20 z.B. 12€
https://www.conrad.at/de/messing-sta…-20-236942.htmlIch verwende so einen Schneckenradsatz in 1:30 für die Stützensteuerung meines Kippauflieger´s, das funktioniert ganz gut.
Das Zahnrad hat ein 5er Loch, das kannst sicher auf a 6er Aufbohren. Bei der Schnecke ist leider nur ein 4er drinnen , da müsst man sich das ansehen ob aufbohren geht.
Bin motiviert durch deinen Umbaubericht, auf die Suche nach einen Goldhofer gegangen. Heut sehe ich mir einen gebrauchten an und wenn der passt weiß ich schon was ich alles machen muß.....
Gruß
Christian -
Hallo Christian,
danke, kannte ich schon.
Habe es gerade doch mal auf Verdacht gekauft.
Werde im Notfall einen anderen Motor finden müssen.
Da der den ich eigentlich nutzen wollte eine 6 mm Achse hat.
Na mal abwarten.
Grüße Bodo
-
Hallo,
war gerade noch mal in meiner " Werkstatt " und habe tatsächlich einen passenden Getriebemotor gefunden.
Jetzt kann der Schneckenradsatz kommen.
Grüße Bodo
-
Hallo,
beginne jetzt mit den Änderungs- und Reperaturarbeiten um die Veränderungen an dem Rampenantrieb umzusetzten.
Er bekommt einen Schneckenantrieb.
Zuerst die Erneuerung der Rampengelenke.
Dazu habe ich vier gleiche Stücke Alu von einem 10x30mm Profil geschnitten.
Danach in einen kleinen Schraubstock gespannt und zusammen an meiner Bandsäge auf gleiche Länge gebracht.
Gebohrt und mit Gewinde versehen.
Den Winkel angepasst mit dem alles an den Rampen verschraubt wird .
Grüße Bodo
-
Hallo Bodo, hab meinen Rampenantrieb jetzt auch nach deiner Vorlage fertiggebaut. Ich hab aber die Anlenkpunkte der kleinen Rampen etwas anders gewählt. Unten hab ich die Original Anlenkung genommen und oben habe ich einen Winkel erstellt, damit der Anlenkpunkt weiter nach vorne kommt und die kleine Rampe leichter und früher aufklappt. War viel Tüftelarbeit bis es funktionierte wie ich will, hat sich aber ausgezahlt.
Hab in meinen Bericht ein Video reingestellt, da kannst es mal ansehen. Bilder gibt's leider keine, ist alles wieder abmontiert fürs Lackieren.
Gruß
Christian -
Hallo,
Heute hieß es als erstes die neuen Gelenke an den Rampen montieren.
Das Schneckenrad wurde von 5 mm auf 6 mm aufgerieben.
Durch die neuen Gelenke musten auch die unteren Lagerpunkte der " Hydraulikzylinder " um 5 mm höher gesetzt werden.
Danach die Rampen anpassen und auf der Rampenantriebsachse zusammen mit dem Schneckenrad montieren und neu justieren
Bin mir noch nicht ganz sicher wie ich weitermachen werde.
Denke das ich als nächstes den neuen Motor einbauen werde.
Grüße Bodo
-
Hallo Bode,
mit dem Schneckenantrieb, sieht es viel besser aus.
Werde da einiges nachbauen.Gruss Frank
-
Hallo Frank,
danke.
Kann Dir aber auch den paralel laufenden Umbau vom " Kawareiter " Christian empfehlen.
Grüße Bodo
-
Hallo,
es geht dann doch langsamer Vorwärts als gedacht.
Leider hat sich herausgestellt das die Madenschrauben zum Festsstellen der Rampen an der Achsen nicht halten.
Also das ganze neu justieren und die Gelenke mit der Rampenachse wie bei der ersten Variante verstifften.
Hier mal die neue Optik.
Der neue Motor ist doch erst Morgen dran
Grüße Bodo
-
Hallo,
der Tag begann mit Frust.
Der neue Motor zeigte mir, natürlich nach dem Einbau, das er keine Lust hatte zu arbeiten.
Kein Witz, er hatte überhaupt keine Leistung.
Ich war stinksauer.
Alles wieder ausgebaut und entschieden es kommt der alte kräftige Motor wieder rein.
Nur hatte der eine 6 mm Welle und das kleine Scheckenrad eine 4 mm Bohrung.
Also die Drehbank angeschmissen und aus Messing einen Adapter gedreht.
Dann alles neu befestigt , justiert , justiert , justiert ..................... !
Dann war es doch irgend wann fertig.
Dann in freudiger Erwartung aber innerlich doch etwas Besorgt die Funke angeschmissen.
Leute , ich hätte mir beinahe vor Freude in die Hose gemacht, es funktioniert Traumhaft .
Langsam und gleichmäßig , einfach toll.
Danke Volker für Deinen Tip.
Habe natürlich ein Video davon gemacht, das wird noch von Lando geschnitten und dann stellt er es hier ein.
Grüße vom sehr zufriedenen Bodo
-
super, da es nun einwandfrei geklappt hat.
Ich bin bei den Problem mit den Wellendurchmesser noch weiter gegangen. Ich hab das Getriebe zerlegt, die Welle abgedreht und dann erstaunlicherweise wieder alles zusammenbauen können.
-
Auf die Idee bin ich nicht gekommen, top.
Grüße Bodo
-
Hallo,
wollte über das Getriebe ursprünglich einen Kasten setzen .
Den habe ich auch gebaut aber der sah angebaut unmöglich aus.
Habe mich dann zu dieser Lösung entschieden.
Sie funktioniert gut als Abdeckung und hat auch geich die Standplatte für das spätere Blinki bekommen.
Noch ein Blick von Unten.
Ich kann sie bei Getriebeschaden, der hoffentlich nie eintritt, auch leicht demontieren.
Grüße Bodo
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Hallo Lando,
vielen , herzlichen Dank .
Grüße Bodo
-
schaut super aus, gute Geschwindigkeit
-
Hallo Christian,
freut mich das es Dir auch gefällt.
Was ich jetzt sage ist schon fast gemein.
Was Du gesehen hast ist volle Geschwindigkeit von dem Regler der noch dazwischen sitzt .
Es geht noch viel langsamer.
Muste , obwohl ich noch nicht fertig mit dem bauen bin, mal etwas Farbe an den Goldi bringen.
Die viele Mühe hat sich wirklich gelohnt.
Ich habe schöne original Fotos von diesem Goldhofer Typ die mein Sohn unterwegs mal gemacht hat.
Diese Beschriftung macht dann Lando , das ist immer seine Aufgabe.
Grüße Bodo
-
Hallo Bodo,
ist super geworden, jetzt noch eine Randaleleuchte in die Mitte, dann passt es.
Gruß Frank -