@'Andy
Die Led´s habe ich alle wieder angeschlossen aber mit anderen Wiederständen, hatte Orginal ja nur 6V bei Betrieb mit Batterien und jetzt 12V.
Die Led´s sind direkt angeschlossen. Ein Video folgt noch . Wiegen tut der Traktor jetzt meine Küchenwaage sagt ERR !! Ich habe mal die Achslasten einzeln gewogen und bin auf 4,2Kg gekommen. Ist das Viel?
Mein Knicklenker wiegt 12Kg.Anhängen kann ich noch nichts habe noch keine Anhängerkupplung und für vorne muss ich auch noch was bauen, weiß aber noch nicht was.
Gruß

Claas Axion 850
-
-
Hallo Mike,
ich denke, dass 4 Kg und ein Anhänger nicht leicht sind. Frage doch einfach mal dort mit Deinen Angaben an. Meist geben die dann eine Empfehlung ab.
Hast Du auch die anderen Lichter mit LEDs versehen?
Gruß
Andy -
So ich habe mal ein Frontgewicht und ein Anhängebock gefräst, hier ein paar Fotos
-
Da die Vorderräder so nackt waren habe ich noch ein paar Halterungen für die Orginalen Kotflügel gebaut. Er besteht unten aus einem abgesetztem Drehteil 10mm auf 5.5 mm der gleichzeitig auch als Drehpunkt des Achsschenkel dient. Und oben habe ich einen Winkel aus Alu 3mm stark und 10 breit geklebt. Den Kotflügel mußte ich unten 8mm kürzen und die Innenecke abschrägen , wegen Lenkausschlag. Danach klebte ich sie an die Winkel..
-
-
So ich habe mal 2 Videos gemacht.
Das erste beim Holz Transport.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Das 2. beim Zugleistungs Test mit Bremswagen mit 7,5Kg Beladung.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Schön gemacht mit der Leuchtschrift!
Gute Idee!
-
Hallo
Da eine paar Vereins Kollegen starkes Interesse an dem Fahrgestell hatten, habe ich mich endschlossen eine kleine Serie aufzulegen.
Aber der,der es am Eilligstem hatte noch vor Weihnachten eins zu haben hat es bis jetzt immer noch nicht abgeholt. Deshalb biete ich
es hir an.Komplett mit Motoren, Preisvorstellung 170€ .Weitere könnte ich noch fertigstellen fehlt nur noch der Unterlenker.
-
Habe Dir eine Nachricht in " Konversation" geschickt .
Grüße Bodo
-
Habe Dir noch einmal eine Nachricht in Konversation " geschrieben.
Grüße Bodo
-
Hallo
Sag mal, kannst Du was zum Detailierungsgrad der Jamara-Karosse im Vergleich zu Bruder sagen?
Nutzt Du noch die originalen Reifen, oder welche sind bei Dir jetzt drauf? -
Guten Morgen,
habe noch mal eine Anfrage in " Konversation " gesendet.
Grüße Bodo
-
@ Bodo nicht so Nervös ich bekomm eine E Mail Benachrichtigung wenn du mir schreibst..
kann aber nicht dauernd an den Laptop.
@Indy676 ich find der Detailierungs Grad besser als bei Bruder Modellen. Wenn bei dir in der nahe ein Kaufhof ist kannst du dir ihn in Natura anschauen, da ist er auch am künstigsten (ca 38€)
Wegen der nachfragen bezüglich der Reifen, es sind die Orginalen vom Modell.
Hier ein paar Fotos da von.
-
Hallo bin gerade am Unterlenker fräsen.
Spannung 1Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. -
Hallo,
schade , kann die Bilder nicht aufmachen.
Grüße Bodo
-
Ich habe das vom Händy aus reingestellt. Muss ich nochmal vom Pc machen.
-
-
Hallo,
das sieht ja Spitze aus , auch wenn ich es mir noch nicht so richtig Vorstellen kann .
Grüße Bodo
-
-
Leider habe ich das Foto von der 2. Spannung vom Unterlenker nicht mehr gefunden.
Bei der 2. Spannung habe ich das Teil 90 Grad nach vorne gedreht eingespannt( auf dem Zapfen der vorne im Bild zu sehen ist).Und die Seitliche Kontur gefräßt.Danach habe ich den Rest von dem Spannzapfen mit der Flex abgeschnitten.Dann sah das Teil so aus.
In der 3. Spannung wurde der Rest vom Zapfen abgefräßt.
In der 4. Spannung das Mittlere Loch seitlich rein gebohrt , weil es schräg zur anderen Spannung verläuft.
-