1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Foren-Partner
  4. Kontaktiere die Admins
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Sonntag: 06 Juli 2025
  • Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.

    Anmelden Registrieren
    1. Modell-Baustelle
    2. Forum
    3. RC-Modelle
    4. Bagger

    Caterpillar 385C L

    • Holger
    • 3. Februar 2017 um 22:47
    • Holger
      Administrator
      • 22. Juli 2018 um 16:52
      • #81

      Hier noch ein paar Bilder nach dem Sandstrahlen, bereit für die Pulverbeschichtung.

      Es sind auch zwei Bilder zum vergleich des 5,5 m³ und unserem neuen 4,3 m³ Löffel

      Beste Grüße
      Holger

      Meine Videos auf meinem YouTube Kanal

      Unsere Gruppe zum Forum bei Facebook

    • Heffernan
      Modellschrauber
      • 22. Juli 2018 um 17:17
      • #82

      Absoluter Wahnsinn, einfach klasse Holger!

      Lackiert ihr den Löffel wie im Original?

      Viele Grüße

      Thomas

    • Klaus
      • 22. Juli 2018 um 17:31
      • #83
      Zitat von Heffernan

      Absoluter Wahnsinn, einfach klasse Holger!

      Lackiert ihr den Löffel wie im Original?

      Ja der Löffel wird wie das Original lakiert.

      MfG Klaus

    • Heffernan
      Modellschrauber
      • 22. Juli 2018 um 20:20
      • #84

      Top, ich bin gespannt!

      Viele Grüße

      Thomas

    • Controlschrauber
      Baggerfahrer
      • 23. Juli 2018 um 19:38
      • #85

      Wow der Löffel sieht super aus :staunen:

      Viele Grüße Chris :)

    • Kawoom
      Wolf Mining
      • 23. Juli 2018 um 20:22
      • #86

      Schick schick! Aber C45 ist wegen dem hohen Kohlenstoffanteil nicht zum schweißen geeignet. Wird im Modell zwar halten, klar. Aber wieso nicht einfach an den Stellen was dafür besser geeignetes nehmen?

      Gruß
      Fabian

    • Holger
      Administrator
      • 28. Juli 2018 um 09:41
      • #87

      Hallo Fabian,

      auch wenn C45 nicht geeignet ist zum schweißen wird es, wie du schon sagtest, im Modell halten. Dies haben wir auch an einem Probestück vorher getestet und da war mit Roher Gewalt kein Versagen der Schweißnaht festzustellen.

      Beste Grüße
      Holger

      Meine Videos auf meinem YouTube Kanal

      Unsere Gruppe zum Forum bei Facebook

    • Holger
      Administrator
      • 4. August 2018 um 10:41
      • #88

      Hallo Leute,

      ein kleines Update zu unseren Bagger bevor wir in den Urlaub gehen

      Wir haben einen Rahmen gebaut, um eine stabile Grundkonstruktion zu bekommen und an dieser Konstruktion alle Oberwagenbleche montiert zu können. Die Grundkonstruktion kann nach lösen von 4 Schrauben einfach wie eine Haube abgenommen werden.

      Alle Türen des Oberwagen können wie im Original geöffnet werden. Um die Türen geschlossen zu halten, haben wir kleine „Supermagnete“ von 2x2 mm und einer Haltekraft von ca. 160 Gramm vorgesehen. Dies funktioniert erstaunlich gut. Die Scharniere der Türen stammen von Knupfer und sind leider bei unserer Konstruktion zusehen (im Original sieht man diese nicht), aber irgendwann muss man halb auch Kompromisse schließen im Modellbau. Der Bereich in dem die Scharniere eingesetzt werden, wurde beim Lasern durch graviert markiert um die Fräsarbeiten recht einfach zu gestalten.

      Auf den letzten Bildern sieht man wie die ersten Bleche an einer der Grundkonstruktionen montiert wurden. Wir hoffen, es gefällt Euch.

      Aber lassen wir mal wieder Bilder sprechen.


      Beste Grüße
      Holger

      Meine Videos auf meinem YouTube Kanal

      Unsere Gruppe zum Forum bei Facebook

    • Heffernan
      Modellschrauber
      • 4. August 2018 um 17:44
      • #89

      Hallo Holger,

      das sieht alles tip top aus, immer weiter so.
      Einen schönen Urlaub wünsche ich.

      Viele Grüße

      Thomas

    • Alexander
      • 4. August 2018 um 17:50
      • #90

      Hallo Ihr zwei beiden,

      :W: ich verfolge schon eine ganze Weile mit Begeisterung Euren Bericht... meistens ohne etwas dazu zu schreiben,aber jetzt muss das einfach mal sein.
      Eure beiden Mietzekatzen sind ganz großes Kino! :respekt::respekt::respekt:

      Gruß
      Alexander :hand:

      Wir verlieren keine Freunde, sondern lernen, wer die richtigen sind...

    • Kawoom
      Wolf Mining
      • 4. August 2018 um 20:12
      • #91

      Man sieht Scharniere?!? Das geht ja mal gar nicht :ironie:
      Schön durchdacht das ganze!

      Gruß
      Fabian

    • Daniel S.
      • 20. August 2018 um 11:21
      • #92

      Das wird ein "weltklasse" Modell. Ich bin schon gespannt, wann wir mal zusammen baggern:-)

      Gruß Daniel

      Gruß

      Daniel

      John Deere LC450 1:8

    • Holger
      Administrator
      • 21. August 2018 um 11:14
      • #93

      Danke Daniel. Bis wir zwei miteinander Baggern werden, wird noch etwas dauern, aber der Weg ist ja das Ziel. Wie weit bist du den eigentlich mit deinem Bagger?

      Beste Grüße
      Holger

      Meine Videos auf meinem YouTube Kanal

      Unsere Gruppe zum Forum bei Facebook

    • Daniel S.
      • 21. August 2018 um 23:20
      • #94

      Ich bin auf der Zielgeraden. Ich muss nur noch die Zylinder löten und die Verschlauchung des Armes erledigen. Ist ein mortz Brummer geworden. Ich werde eventuell mal einen Baubericht starten:-)

      Gruß Daniel

      Gruß

      Daniel

      John Deere LC450 1:8

    • Holger
      Administrator
      • 22. August 2018 um 12:31
      • #95

      Ja das hört sich ja gut an, dass du auf der Zielgeraden bist, freut mich für dich. An unseren Zylindern bin ich gerade drann, hoffe, dass in den nächsten Wochen da auch was weiter geht.

      Ein Baubericht deines Baggers würde mich echt interessieren, denn das was ich auf den paar Fotos bis jetzt gesehen habe, ist dein Bagger ja auch eine Augenweide! Würde mich echt freuen wenn du einen Baubericht startest.

      Beste Grüße
      Holger

      Meine Videos auf meinem YouTube Kanal

      Unsere Gruppe zum Forum bei Facebook

    • Schrauber Bodo
      • 22. August 2018 um 12:46
      • #96

      Ja :bitte: ,

      das wäre auch mein Wunsch .


      Grüße Bodo

      Mitglied der IG Stonebreaker-Area

      http://www.stonebreaker-area.de/

      Rentner sein ist ein " full time Job " !

    • Holger
      Administrator
      • 16. Oktober 2018 um 16:35
      • #97

      Hallo Leute,

      nach unserer kleinen Sommerpause, ging es auch an unseren zwei Baggern wieder weiter.

      Die Arbeiten an der Bodenplatte sind, bis auf ein paar Kleinigkeiten, abgeschlossen. Als letztes wurden die vorderen Abschlussbleche mit Lampenausschnitt an der Fahrerseite, Hupenlochblech (Ätzblech) mit Serviceklappe auf der Beifahrerseite sowie die Halterungen für unser Kontergewicht montiert.

      Am Kontergewicht wurde nun noch ein Zusatzgewicht montiert. Diese wurden für Klaus sein Modell aus Stahl, für meines aus Aluminium gefräst. Die Bilder für die Vorlage der Zusatzgewichte, haben wir im Internet bei einem CAT aus Holland, der zum Verkauf angeboten wurde, gefunden. Wie wir finden ein schönes Detail was nicht jeder CAT 385C hat.

      Die Bleche der Oberwagenverkleidung sind auf der Grundkonstruktion montiert. Die einzelnen Bleche sind bzw. werden mit Modellbauschrauben M1,6 und Beilagscheiben angeschraubt. Die ersten 3D Druckteile, von denen es einige geben wird, haben auch schon Ihren Platz gefunden Aber hier ist noch einiges zu machen, dazu demnächst mehr.

      Auch die ersten Elektrokomponenten wie die Lüfter für die Ölkühlung, die Hupe und Rückfahrpiepser (beides von Pistenking) haben Ihren Platz im Montagerahmen eingenommen. Zum Ölkühler werde ich noch mehr schreiben, wenn unser Messingkühler fertig ist.

      Wir hoffen, es gefällt Euch.

      Aber lassen wir mal wieder ein paar Bilder sprechen.

      Beste Grüße
      Holger

      Meine Videos auf meinem YouTube Kanal

      Unsere Gruppe zum Forum bei Facebook

    • Holger
      Administrator
      • 16. Oktober 2018 um 16:37
      • #98

      Die zweite Rutsche Bilder

      Beste Grüße
      Holger

      Meine Videos auf meinem YouTube Kanal

      Unsere Gruppe zum Forum bei Facebook

    • Holger
      Administrator
      • 16. Oktober 2018 um 16:39
      • #99

      die dritte Rutsche Bilder

      Beste Grüße
      Holger

      Meine Videos auf meinem YouTube Kanal

      Unsere Gruppe zum Forum bei Facebook

    • Holger
      Administrator
      • 16. Oktober 2018 um 16:40
      • #100

      Und als letztes noch einmal eine Gesamtaufnahme wie er derzeit da steht.

      Beste Grüße
      Holger

      Meine Videos auf meinem YouTube Kanal

      Unsere Gruppe zum Forum bei Facebook

    Ähnliche Themen

    • Tamiya Actros 3363 Vorstellung

      • guidocharly
      • 14. Juni 2016 um 22:19
      • Schwertransport
    • ORO2 Modell CAt 385CL

      • metall67
      • 18. Dezember 2016 um 11:46
      • Bagger
    1. Datenschutzerklärung
    2. Impressum
    3. Kontakt
    4. Nutzungsbedingungen
    Color Drop Design coded & layout by Gino Zantarelli 2024-2025©
    Markierung abonnierter Themen von norse
    Tags im Thementitel von norse
    Community-Software: WoltLab Suite™