
Mein neues Projekt : eine Liebherr PR 751 in 1 : 14
-
-
-
Schaut schon schmuck aus, das Geschoss.
Rüstest du auch gleich um, das Tilten dann geht ?Gruß
Markus -
Hallo Markus ,
die Tests sind schon gelaufen .
Leider nicht positiv , habe zwei größere Baufehler drin .
Beim Test hatt sich der koplette Motorraum verzogen .
Habe die Beweglichkeit der Kugelgelenke zu knapp gebaut , mein Fehler .
Somit wird der Umbau ein erheblich größerer.Aufwand .
Bin am Überlegen ob ich ohne tilten weiter fahre .
Grüße Bodo
-
-
-
-
-
Ja wenn man ein so schönes Modell hat , sollte man sich zeit nehmen . Und so original wie möglich Bauen .
Gruß Kalle -
-
-
Hallo ,
Habe die Leiträder aus meiner Raupe ausgebaut weil Eines etwas schwerer lief .
Muß sagen das sich die Fa. Kampfer , der Hersteller der beiden Fahrwerksschiffe , nicht unbedingst mit Ruhm bekleckert hat .
Die Räder waren im Durchmesser ca. 1mm unterschiedlich .
Auch in der Stärke unrterschieden sie sich .
Das interessanteste waren allerdings die Bohrungen .
Eine war 6 mm und die Andere war 7 mm .
In der 7 mm Bohrung warenals Ausgleich irgendwelche Kunststoffbuchsen eingedrückt ( Vielleicht Gleitlager ?????? ) .
In der 6 mm Bohrung des anderen Leitrades war nix .
Wenn sie fertig überarbeitet sind setze ich Kugellager ein .
Ich mußte das einfach mal los werden .
Grüße Bodo
-
Hallo Bodo,
Kommt mir irgendwie bekannt vor.
Auch die Turase sind unterschiedlich gearbeitet.
Was macht das neue Projekt?
LG
Andreas
-
Hallo Andreas ,
es kam mir schon so vor als würden Übungsstücke eines AZUBI zusammen gewürfelt worden sein .
Wobei der wohl sein Bestes gegeben hatt ! ! !
Mein neues Projekt muß noch ein wenig warten da ich mich gerade wieder neu in die 751 veerbissen habe ,
Grüße Bodo
-
-
-
-
-
Hallo ,
sitze jetzt seit ca. 10 Minuten vor meiner Liebherr PR 751 und suche Details die ich noch bauen könnte und finde nix .
Bin in einer ganz neuen Situation .
Ich glaube " ICH HABE FERTIG " .
Grüße Bodo
-
-