Interessant wäre es ja schon wie sie wohl in Farbe Aussehen würde

Mein neues Projekt : eine Liebherr PR 751 in 1 : 14
-
-
Hallo Chris ,
da kann ich Dir nur die original Fotos aus dem Web empfehlen denn ich werde sie wohl nicht lackieren .
Grüße Bodo
-
Hallo Bodo,
Anbei, wie bereits erwähnt, ein paar Bilder, wie ich die Tiltfunktion bei meiner Liebherr umgesetzt habe.
Es handelt sich hier um ein schematischen Nachbau meines Schubrahmens.
Dieser besteht aus 2 Hälften, die miteinander verschraubt sind, jedoch sich drehen können.
Die Legostange ist bei mir durch eine 5mm Gewindestange ersetzt.
von der Funktionsweise jedoch genau gleich.Sowohl am Schild, als auch am Laufwerkschiff sind Kugelgelenke.
Ein weiterer CTI-Zylinder dient als LängenausgleichFunktioniert richtig gut.
Anbei ein paar Bilder.
Fragen sehr gerne.
-
Hallo Andreas ,
genau das ist mein Problem .
Die 751 hat keinen Schubrahmen .
Das Brustschild ist direkt an den Schildarmen montiert ( auch am Original ) .
MIttig am Schild existiert am Original eine kardanische Verbindung die sich in sich verwinden kann .
Leider kann ich die nicht nachbauen ( mangels Fähigkeit und mangels Maschienenpark ) und so kleine Kardanverbinder habe ich bisher leider auch noch nicht gefunden um die dann nutzen zu können .
Aber : kommt Zeit , kommt Bodo
Irgentwann habe ich die passenden Kardanverbinder und dann klappt es auch mit dem Tilten .
Grüße Bodo
-
-
-
Hallo Bodo
Geht es Dir gut ?
Was macht die Raupe ?
-