"Um" Baubericht Liebherr 574 Graupner "12 kg im Einsatz!"

  • Hallo Modellbaufreunde,

    ich habe mich entschlossen nun den Bericht zu meinem Umbau eines Graupner L574 zu posten. Eigentlich gibt es ja schon etliche Bericht, aber ich möchte doch noch ein paar Tuningmaßnahmen vorstellen, die den Radlader nochmals leistungsfähiger machen.

    Vielleicht können sich einige erinnern, daß der mal grün war. Das liegt daran, dass ich eigentlich Bundeswehrmodelle baue oder gebaut habe. Da ich aber von Kindesbeinen an nur Bagger und Baumaschinen geliebt habe, war mir klar, irgendwann bricht das wieder aus.

    Da viele mit grünen Farben Probleme haben und ich auch auf Messen mal als Besucher mit Euch fahren wollte wird er nun weiß und neu aufgebaut.

    Hier mal die Teile vor dem Wiederaufbau:

    Die selbstgebauten Zylinder:

    Der Antriebsstrang mit Aussenplantenachen schaltbaren Differentialsperren und 2 Ganggetriebe:

    und nochmal zwei Bilder aus der Vergangenheit:

    Motivation meines Umbaus war es einen Radlader zu bauen, der allen am Markt befindlichen Modellen in Leistung und Technik ebenbürdig ist, oder sogar besser.

    more to come......

    Gruß
    Frank

  • Hallo Frank!

    freut mich sehr, daß Du Deinen Radlader vorstellst. Jedoch verstehe ich nicht so ganz, wen die eh. Farbe störte, da es ja genau diesen Radlader auch bei der Bunderwehr gibt...
    Ist das jetzt NATO weiß?
    Weswegen hast Du denn die Zylinder getasucht? Haben die neuen andere Dimensionen?
    Benutzt Du die Differenzialsperren häufig?

    Und wie bist Du auf die 12kg gekommen? Ich habe den Vorderwagen und die Kontergewichte mit Blei ausgegossen und komme vielleicht auf 10,5 kg, wenns viel ist.

    SG
    dino
    PS: tolle Modifikationen an der Schaufel, vor allem das Schutzblech. :thumbup:

  • Hallo Dino,

    die Farbe stört mich nett, aber ich habe in Gesprächen gemerkt, dass es einige nicht so toll fanden, einen grünen Radlader auf einem zivilen Treffen zu haben.

    Weiß ist neutral und geht sowohl Zivil als auch beim Bund.

    Das mit dem Gewicht erläutere ich später.

    Gruß

    Frank

  • Servus Frank!

    Grün stand dem Radi doch gut! zum anderen Thema---- Die Ärzte - lasse Reden

    Hast du deinen Büffel eigentlich noch?

  • Servus Frank,
    hast Du den Radi schon wieder zusammenmontiert??

    Mich würde interessieren wie das weiß wirkt...
    Wobei ich fand, das Natooliv hatte was!

  • Ich kann mich da nur anschliesen weiss ist bei Baumaschinen eine echt schöne Farbe. :thumbup:

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Hallo Leute,

    ich bin gerade mit dem Aufbau des Radladers beschäftigt. Anbei die ersten Bilder:

    Rahmen mit Servos für Diffsperre und Schaltgetriebe. Die Pendelachse habe ich durchgehend gesichert.

    Einbau des 2 Ganggetriebes:

    Anbau der Heckteile. Diese sind mit Blei ausgegossen und bringen ca. 800g.

    Zu den technischen Details:

    Angetrieben wird der Radlader mit einem 7,2 Truckpuller mit Vorsatzgetriebe. Die Hydraulikzylinder sind Eigenbau. momentan verrichtet oder besser gesagt hat eine Leimbachpumpe mit den zugehörigen Ventilen Ihren Dienst verrichtet. Dies wird durch eine andere Pumpe und Ventile von Ulrich Meinhardt ersetzt.

    Ein Detail habe ich noch vergessen. ich habe mich schrittweise mit den Kardans an 13mm angenähert. Leider hatte alles vorher von 8mm über 10mm nur eine sehr kurze Halbwertszeit. Die Achsen jedoch halten prima. Mehr zu den Achsen schreibe ich später.

    Gruß
    Frank

  • Hallo Frank,

    ja der Radlader in weiß sieht echt sau stark aus :Top: der gefält mir richtig gut.

    Stell uns doch mal den 4 Achser vor ;)

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Super Umbau Frank! Toller Fuhrpark!!

    Und diese Details, wirklich gelungen. Ein Kritikpunkte läßt sich jedoch noch finden: der umlaufende Haltegriff oben an der Kabine, da hätte sich Dein Radlader ein etwas dünneres Rohr verdient. :thumbup:

    sg
    dino