1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Foren-Partner
  4. Kontaktiere die Admins
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Samstag: 17 Mai 2025
  • Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.

    Anmelden Registrieren
    1. Modell-Baustelle
    2. Forum
    3. RC-Modelle
    4. Bagger

    CAT 385

    • stephan_g60
    • 22. Januar 2018 um 11:34
    • stephan_g60
      • 22. Januar 2018 um 11:34
      • #1

      Hallo,

      Ich bin zur Zeit damit beschäftigt einen CAT 385 von Bauplanmaster zu bauen. Da das mein erster Eigenbau Bagger ist werde ich mich ersteinmal grob an den Plan halten und sehen was dabei rum kommt. Nachdem ich die Laufwerkschiffe fertig hatte ist mir aufgefallen das ich den Motor den ich verwenden möchte nicht ihn das Schiff bekomme, also habe ich mir ein Vierkantrohr besorgt und habe fleißig angerissen, gekörnt und gebohrt. Der Motor, das Getriebe und der Turas bilden dann eine Baugruppe die ich dann einfach mit drei Schrauben im Schiff befestigen werden. Die Sache hat dann den Vorteil das ich nur die Kette abnehmen muss die drei Schrauben löse und schon kann ich den ganzen Antriebsstrang raus ziehen. Die Drehteile entstehen entweder bei mir zuhause auf der konventionellen Drehbank oder auf Arbeit an der CNC. Bei Frästeilen bin ich dann auf die Hilfe von Kumpels angewiesen. Über unsere Interessengemeinschaft (Tiefbau Ost) hab ich das Glück mir guten Kontakt zu THS aufbauen zu können um mir auch von da hilfreiche Unterstützung und Tipps holen zu können.
      Genug geredet jetzt gibt es Bilder.

      Bilder

      • 6BC3807E-1251-468D-8478-7A63A2A1CC94.jpeg
        • 421,16 kB
        • 1.920 × 1.080
      • 69C9FB19-21B1-4BDD-A2DA-FB883F283385.jpeg
        • 320,25 kB
        • 1.920 × 1.440
      • F9E53F32-3719-4E6E-AADD-B32C935F521E.jpeg
        • 467,77 kB
        • 1.920 × 1.080
      • 45299D14-FF0D-46EF-BA9F-5C831133D5CE.jpeg
        • 491,85 kB
        • 1.920 × 1.440
      • 7F074588-0374-4B0B-9796-8B6D4F56A56D.jpeg
        • 250,35 kB
        • 1.080 × 1.440
      • 450732EA-45D4-4F2C-9607-0DA8907AE88B.jpeg
        • 557,37 kB
        • 1.920 × 1.440
      • 090A59F0-37ED-460B-BFF8-EBF9D7CF7D94.jpeg
        • 289,23 kB
        • 1.080 × 1.440
      • AE2349D7-F254-4622-9A56-09D8C8E052D8.jpeg
        • 473,77 kB
        • 1.920 × 1.440
    • stephan_g60
      • 22. Januar 2018 um 11:38
      • #2

      Ausleger und Stiehl entstehen in der Sandwich Bauweise

    • stephan_g60
      • 22. Januar 2018 um 11:41
      • #3

    • stephan_g60
      • 22. Januar 2018 um 11:42
      • #4

      Hier die neuen Laufwerkschiffe

    • Vierzon
      Baschtler
      • 22. Januar 2018 um 22:07
      • #5

      Hallo Stephan
      Tolle Teile die du da Baust sieht top aus und das drucken scheint bei dir besser zu klappen als bei mir . Bin nämlich auch gerade dabei die Innenaustattung zu drucken.
      Bist du Güldner Fähn ?

      Viele Grüße Brian

    • stephan_g60
      • 23. Januar 2018 um 06:55
      • #6

      Hallo,

      Danke für dein positives feedback :thumbup: So richtig bin ich aber mit der Qualität noch nicht zufrieden, neuer Drucker ist schon unterwegs :D

      Wie kommst du auf Güldner?

      Gruß Stephan

    • Vierzon
      Baschtler
      • 23. Januar 2018 um 22:03
      • #7

      Bei mir in der nähe wurden früher die Güldner Traktoren hergestellt und wenn man da G 60 hört denkt man bei uns als erstes an die G Reihe :Denk:

      Viele Grüße Brian

    • stephan_g60
      • 24. Januar 2018 um 10:52
      • #8

      Ne das hat damit nichts zu tun :) mein erstes Auto war ein VW Corrado G60 daher der Name.

    • stephan_g60
      • 29. Januar 2018 um 22:02
      • #9

      Heute ging es wieder etwas weiter mit den Laufwerkschiffen . Nachdem ein Kumpel mir die Einschübe gefräst hat habe ich gleich die Ausschnitte für das Leitrad hergestellt.

      Gruß Stephan

    • Simonsi
      † Mai 2018
      • 2. Februar 2018 um 15:47
      • #10

      Hi

      schönen Löffel hast Du.
      Der müsste von meiner Produktion sein

      Gruß
      Sigi

    • stephan_g60
      • 3. Februar 2018 um 22:03
      • #11

      Hallo Sigi,

      Das kann gut möglich sein das er aus deiner Produktion ist :thumbup:

    • stephan_g60
      • 7. Februar 2018 um 20:26
      • #12

      Weiter ging es mit den Gabeln die mir ein Kumpel aus 5mm Alu gefräst.


      Die Platten werden mit UHU Endfest 300 zusammen geklebt.

      Blöderweise ist mir da ein Missgeschick passiert :S

      also ab in den Baumarkt und Flachstab 15x2x1000mm geholt. Alles anzeichnen, Sägen, Feilen und dann zusammen kleben.

      Und so sehen sie dann fertig aus



      Gruß Stephan

    • Marcel
      • 8. Februar 2018 um 18:00
      • #13

      Grüße Stephan. :hand:

      Wie man sieht kommst du gut voran mit deinem Bagger! Die Kabine scheint dir ja genützt zu haben :D
      Dann drücke ich dir mal weiter die Daumen, dass es weiter so gut läuft. Vielleicht sieht man sich mal in Dresden und kann Tipps austauschen.

      Gruss Marcel :gut:

      :lack:beste Modellbaugrüße, Marcel

    • stephan_g60
      • 9. Februar 2018 um 10:55
      • #14

      Hallo Marcel,

      Die Kabine hat mir sehr viel genützt :thumbup: Ich werde sie aber nochmal neu drucken da ich einen neuen Drucker jetzt habe und hoffe das damit die Qualität noch besser wird.

      Es würde mich freuen wenn man sich mal sehen würde :thumbup:

      Hier rechts ist mein neues Arbeitsgerät

      Gruß Stephan

    • stephan_g60
      • 2. März 2018 um 13:42
      • #15

      Hallo,

      Bei mir ging es auch wieder etwas weiter, ich habe das Laufwerkschiff hinten um 6 grad abgesägt damit es etwas mehr dem Original entspricht. Für das Leitrad habe ich auch schon den Abweiser aus Messing gelötet.

      Das wars erst mal wieder von mir.

      Gruß Stephan

    • park!!
      dmz art toy
      • 5. März 2018 um 07:47
      • #16

      Hello,
      Wow~!
      It's really detailed.
      Where did you buy the chain?

    • stephan_g60
      • 5. März 2018 um 11:03
      • #17

      Hallo,

      Die Ketten sind von Premacon

      https://shop.premacon.com/product_info.php?products_id=394

    Ähnliche Themen

    • Hitachi EX 1200

      • Diener
      • 22. Oktober 2017 um 14:40
      • Bagger
    • Caterpillar 336D(2?)

      • Kooijman
      • 18. September 2017 um 21:00
      • Bagger
    • 10. Winterforumstreffen vom 06.01. - 07.01.2018 bei Tommi und Bernd im Baustellenparcours Ehingen/Berg

      • Holger
      • 1. November 2017 um 11:58
      • Termine und Veranstaltungen
    • CAT 330C VA

      • derlex
      • 27. August 2012 um 10:33
      • Bagger
    1. Datenschutzerklärung
    2. Impressum
    3. Kontakt
    4. Nutzungsbedingungen
    Color Drop Design coded & layout by Gino Zantarelli 2024-2025©
    Markierung abonnierter Themen von norse
    Tags im Thementitel von norse
    Community-Software: WoltLab Suite™