Finde es allerdings sehr schade das ein Neuling in diesem Bereich so wenig Antworten und Tipps bekommt, zumal sich grade in diesem Forum so viele Kenner auf dem Gebiet Scaleart etc. gibt. 
Naja, ich glaub, das ist so wie die Suche nach dem heiligen Gral
Es gibt sehr viele Spezialisten - und genau diese picken sich von allen Firmen das beste raus. Kann man auch gut beim Beitrag von Alex sehen. Fahrerhaus von Scaleart, Unterbau und Aufbau von Premacon. Es hat einfach jeder Hersteller so seine Vorteile. AFV hat meines Wissens nach z.B. den größeren Lenkeinschlag bei den angetr. Vorderachsen, alte Serien davon hatten anscheinend aber Probleme mit dem Rundlauf (Die Diskussion ist damals bei einem 4-Achser aus der Schweiz aufgekommen). Das Problem aber wurde behoben. Dafür soll das Servo zum Sperren der Achsen schwieriger einzustellen zu sein als bei Scaleart. Du siehst schon, so gehts los
Die Achsen von AFV bieten eine bessere Bodenfreiheit im Vergleich zu Scaleart, aber eben "Scale" sind sie auch nicht im Vergleich zum Original (siehe z.B. Hinterachse
) Bei den Vorderachsen ist es dann wieder genau umgekehrt 
Wegen dem Detailierungsgrad... Ich finde, Scaleart hat mit dem MAN Euro6 wunderbare Arbeit geleistet
Möchte man einen MB oder einen Scania bauen, würd ich zu Bruder greifen. Erwin/Quasimodo hat ein Scania-Fahrerhaus umgebaut - in meinen Augen einfach der Wahnsinn. Bruder braucht sich meiner Meinung nach nur mehr in Sachen Gewicht/Haptik hinter Scaleart einreihen. Aber auch hier kann man darüber diskutieren, ob ein schweres Metallfahrerhaus direkt über der Vorderachse ideal ist - oder vielleicht doch die leichte Kunststoffhütte von Bruder. Wobei das beim 8x8 ja wieder weniger ins Gewicht fällt 
Getriebe scheint mir im Moment Scaleart die perfekte (wenn auch kostenintensivste) "AllinOne"-Lösung zu bieten.
In meinen Augen ist der größte Vorteil, dass sich Premacon & Scaleart so gut kombinieren lassen. So kannst Du für Detailsachen auf Scaleart zurückgreifen (Kotflügel, Anbauteile usw.) und baust das ganze auf einen "günstigen" Rahmen von Premacon. Die Achsen scheinen mir letztendlich Geschmackssache zu sein.
Ich hab mir schon ein paar mal verschiedene Kombinationen aus AFV, Premacon und Scaleart zusammengestellt. Der Preis wird notiert und mit einer Bausatzlösung der Hersteller verglichen. So sehe ich, wo ich mich bewege und ob es "sinnvoll" erscheint, was ich mir ausgesucht hab.
In diesem Sinne viel Spass mit deiner Neuanschaffung, von wem auch immer 