Hallo Gerd,
wo kann man sich die denn bei DANA runterladen?
Hast du einen Link?
Ich habe da nichts gefunden. Danke dir!
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Hallo Gerd,
wo kann man sich die denn bei DANA runterladen?
Hast du einen Link?
Ich habe da nichts gefunden. Danke dir!
Hallo Holger,
wie Thomas schon schrieb, können die hochfesten Schrauben etwas bringen. Am meisten wird dir aber das Verstiften helfen.
Schrauben finden es nie "schön", wenn sie quer zur Schraubenachse belastet werden.
Diese Querkräfte würden dann die Passstifte aufnehmen.
Hallo Dirk,
wenn das so ist, dann schau dir doch mal die von Sebi an: Verkauf HBM BF20L
Wäre sogar noch unter deinen 3000€.
Grüße,
Bastian
Hallo Dirk,
hast du Vorkenntnisse, was die Arbeit mit zerspanenden Maschinen angeht?
Wenn du einen Dumper bauen möchtest, dann wäre ein Drehbank sicherlich noch sehr wertvoll.
Die Frage nach der Fräse ist natürlich sher weit gestellt.
Du brauchst eine Maschine, die sehr vielseitig sein muss, da du sonst nicht hinkommen wirst.
Als Fräse kann man für 1:14,5 und auch 1:10 sicherlich die BF20L von Optimum nehmen. Ein Bekannter von mir möchte eine samt Zubehör verkaufen.
Allerdings wirst du mit der Fräse, wie schon weiter oben erwähnt, nicht unbedingt einen Dumper bauen können, da auch viele Drehteile für einen kompletten Selbstbau gefertigt werden müssen und das geht nicht mit einer Fräse.
Wenn du noch Fragen hast, dann her damit.
Grüße,
Bastian
Hallo Alex,
das wird nicht zu machen sein.
16 Anschlüsse bei 60-65mm Durchmesser kann man nicht schaffen.
Alleine die Anschlüsse wirst du nicht da drauf bekommen wegen Platzmangel.
Grüße,
Bastian
Hallo Frank,
sehr schöne und gute Arbeit. Wie wurden die Teile für die Kabine hergestellt?
Grüße,
Bastian
Hallo,
Wir haben ein Emco turn 120. Ein sehr nette machine. Hier ein Bild auf youtube. :http://www.youtube.com/watch?v=9LkuUM5m3A4
Wir haben auch 2 vmc100, und 1 davon ist umgebaut mit ein Mach3 systeme.
Du kannst auf meine website mehr information lezen. under die Button "CNC"https://www.modell-baustelle.de/www.benjamin-modelbouw.nl
Ich glaube dass ich nog ein frontplatine von ein TM01 habe....
grusse Stef
So wie es beim genaueren Ansehen der Bilder aussieht, hast du die TM02 Steuerung.
Warum habt ihr die eine VMC-100 auf Mach3 umgebaut?
Die Turn 120 ist eine nette Maschine für den Modellbau.
Ist die Fräse eine VMC-100?
Was für eine Drehmaschine hast du denn von Emco?
Hoffentlich hast du die TM02 Steuerung, da bei der TM01 die Folientastatur irgendwann kaputt geht.
Sehr schöne Maschinen
Hallo,
macht nichts. Es interessiert mich eben auch, wie Teile hergestellt werden. Aber das wird man schon früh genug sehen/wissen, wenn es soweit ist.
Auf jeden Fall verfolge ich das ganze hier sehr genau und freue mich das Modell mal in Natura sehen zu können.
Hallo Frank,
welches Material werdet ihr verwenden für die Achsgehäuse?
Wie werden sie hergestellt werden?
Die Achsen sehen wirklich sehr schön aus!
Evt. habe ich es überlesen, aus welchem Material sind die Gehäuse?
Hallo Basti!
Sehr schöne Arbeit und Modell!Besonders die Kardan sieht gut aus!Was kostet sowas denn,wenns fertig ist????
Danke Thomas!
Was sowas kostet?.....
Nur das Material so um die 130-150€. Wenn man dann die ganze Zeit zusammen rechnet die allein für den Rahmen, Felgen, Kardans draufgeht dann hat das Modell einen Wert von so 200-250€.
Er soll ja auch noch die ganze Beleuchtung bekommen.
Im CAD gibt es auch schon Zeichnungen für die Vorderachse, die auch noch aus Messing gebaut wird.
Super Modell!!!!
Die Detailtreue mit dem Stabi ist echt unglaublich.
Habe eine Frage: Wo bekommt man die Bowdenzüge, die du an den Achsen für die Diffsperre hast?
Sooo,
Danach entstand der Rahmen:
An der Drehmaschine habe ich Messing Felgen gedreht, die die Traktion durch mehr Gewicht verbessern sollen:
für die VA:
für die HA:
Dann mal die Schaltbausteine:
von links nach Rechts: Fahrtregler, Licht Tiny und Blink Tiny
Dann noch eine "Großaufnahme":
Hallo,
nachdem mir der MB kaputt gegangen war und er sowieso nicht so gut fuhr, habe ich mich dazu entschlossen, einen neuen LKW im Maßstab 1:87 zu bauen.
Diesmal wird es ein MAN TGA XXL 6x4 bei dem beide Hinterachsen angetrieben sind.
Was rein soll
- JST Mini
- Servo
- zwei Fahrtregler (einen fuer den Antrieb und einen fuer ggf. einen Kippauflieger)
- Lichttiny
- Blinktiny
- Beleuchtung
- HA von Georg.....(Hallo Georg.....hast du noch eine?!??)
- Messing felgen
- evt. Rundumlicht
Nun erstmal Bilder:
Die vordere Stoßstange mit den SMD LEDs
Nochmal von vorne:
Den original Herpa Rahmen, der noch durch einen aus Messing gebauten ersetzt wird:
Dann mal das FH:
Mehr im nächsten Beitrag.
Bastian, du hast natürlich recht, aber nur, wenn du anstatt der beiden roten Worte "damit" reinschreibst. Das kurveninnere Rad muss selbstverständlich stärker einlenken als das Äussere.
Falls es aus irgenwelchen Gründen nicht möglich ist, das Lenktrapez hinter die Lenkachse zu bauen, muss dasselbe sozusagen negativ sein. Die Spurstangenköpfe befinden sich dann ganz aussen in der FelgenschüsselGruss
Werner
Das stimmt. Habe mich falsch ausgedrückt.
ich weiß nur nicht, was du mit deinem zweiten Satz meinst.
Hallo Ruedi,
da muss ich dir leider widersprechen:
Auch wenn hinten nicht viel Platz ist, muss die Lenkstange hinten dran, da sonst das Kurveninnere Rad viel stärker einlenkt als das Kurvenäußere. Das muss genau anders herum sein, sonst wirst du keine gescheiten Kurven fahren können.
Mal wieder erste Sahne, was du baust!!!
Was anderes: Bei der Lenkachse muss die Lenkstange hinter die Achse, sonst stimmt die Lenkgeometrie nicht.
Was sind das für Reifen, die du drauf hast?
Es gibt das "Roxy Kit" von Rothenberger. Kostet so um die 120€. Damit erreicht man aber auch Temperaturen um 1000°C.