Probier es mal mit Dowanol, am besten mal nach googlen.
Das Zeug ist auch im Revel Paintcleaner drin, nur in einer stärkeren Konzentration.
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Probier es mal mit Dowanol, am besten mal nach googlen.
Das Zeug ist auch im Revel Paintcleaner drin, nur in einer stärkeren Konzentration.
Hab hier den Bericht gefunden.
Ich hoffe es ist mir gestattet den Link hier reinzustellen.
So nun hier der Link:
Ich habe bis jetzt auch nur einmal von einem defeckt an einer Tam Achse gelesen.
Und zwar im Baubericht von SirWinne im Modelltruck.net zu seinen 10x10.
Es waren aber immer nur die Diffs kaputt und nie die Achse selbst.
Hallo Freunde des gepflegten Truckpullings
gebt mal bei Youtube Éric Bouchard ein und ihr könnt euch satt sehen an diesen wunderbaren Events.
Feinstaub, was ist das
Das was die da rausblasen ist ja schon "Grobstaub".
Ich würde gerne mal wissen was die so an Leistung haben.
PS und Drehmoment müssen ja gewaltig sein.
Ach, der ist doch nur ein bisschen überladen, das geht doch noch.
Sag mal bitte welcher Faulhaber das ist den du hier verbaut hast.
Ich hab mir nen Katalog zukommen lassen und würde gerne wissen welcher Motor das sit und was der kostet?
Zum Modell:
Sieht bis jetzt schon sehr gut aus.
Wunderschön -D , da kommen Erinnerungen hoch.
Sag bescheid wann er fertig ist, ich komm ihn dann hohlen.
Danke Dino für das Bild
und Benjamin für den Tip mit der Osswaldfederung.
Das mit der Verstellung der Blattfederung ist ja an sich ne gute Sache, sieht aber Sch...e aus.
Die Osswaldfederung werde ich mir mal durch den Kopf gehen lassen.
Aber nicht das ihr jetzt denkt das war´s.
Nein, immer her mit euren Ideen.
Wie oben schon geschrieben benötige ich mal eure Hilfe.
Und zwar geht es um das Thema Pendelaufhängung.
Ich habe vor 2 Robbe Pantherachsen mit einer Pendelaufhängung zu verbinden und bin nun auf der Suche nach einer geeigneten und kostengünstigen Lösung.
Ich habe schon gesehen das es von Robbe selbst eine Aufhängung zu kaufen gibt, habe aber davon noch nirgend´s Originalbilder gesehen.
Nur eine Computeranimation auf der Internetseite von Robbe
Hat einer von euch diese Aufhängung und kann sie mir mal beschreiben?
Ansonsten, welche Pendelaufhängung bzw. Pendelfederung könnt ihr mir empfelhen.
Sie sollte aber nicht zu viel kosten.
Und falls ich hier im falschen Bereich bin, bitte ich das zu endschuldigen,
und in den richtigen Bereich zu verschieben.
Schonmal im vorraus.
Hallo Maxi,
ist es möglich ne Anleitung oder ne Zeichnung von so einer Kardanwelle zu bekommen??
Bin nämlich grade an einem Eigenbau auf Robbebasis dran und da würden mir die Kardan´s ganz gelegen kommen.
Sieht gut aus die SZM, auch wenn sie noch nicht gelackt ist.
Sag mal, die Kardanwellen, sind die selbstgebaut oder gekauft?
Wenn gekauft, wo?
Sieht schick aus der "Kleine".
Sag mal, wie gross ist den der von seinen Abmaßen LxBxH?
Weil 1:50 hört sich ja klein an, aber bei so einen großen (im echten Leben) Fahrzeug ist das auch nicht wenig.
Ja, bitte mehr Bilder Felix.
Felix,
ich glaube bis der Kleber nachlässt rostet dir die Raupe weg.
Sieht gut aus was du da baust Felix.
Das mit dem Löten bekommst du mit ein wenig Übung bald auch so gut hin wie deine Polisachen.
Wenn du deine Lötnähte richtig gut versäubern willst nimmst du am besten die Blauen Silikonscheiben von Proxxon.
Hmmm lecker.
Sieht super aus dein Komi.
Gut zu wissen, für den Hinweis.
Sieht ja schon alles sehr gut aus, aber eine Frage hab ich noch:
Wie hast du es geschaft das Kupperrohr so schon zu biegen???
ZitatWer will noch mehr Bilder
Da fragst du noch, los her damit.
Wir wollen Bilder sehen.