Der absolute Wahnsinn der Fertiger!
Das wird sicherlich ein absolutes Unikat. Der nächste muß aber mit RC gebaut werden!
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Der absolute Wahnsinn der Fertiger!
Das wird sicherlich ein absolutes Unikat. Der nächste muß aber mit RC gebaut werden!
Also ich halte das mit dem Schmieren,auch so daß es meist in Edelstahl, Bohröl nehme.Zum Gewindeschneiden sowieso.Egal welches Material.
Beim Drehen mache ich alles Trocken.Bei den Drehzahl und Vorschüben geht das satt durch.
Fräsen geht sicherlich mit Kühlung besser.Nutze das aber so gut wie nie.
Und ich mache meinen Beruf auch schon ein paar Jährchen.Aber Industrie ist eben nicht Zu Hause Modellbau.
Mit den Hartmetallbohrern würde ich auf jeden Fall probieren.Wobei diese ihr ganzen Können auch nie im Hobbybereich aufzeigen können.
Hey Marko,
Grüße nach Lautern!
Viel Spaß hier im Forum!
Hey Franki,
und haste ein neues Projekt auserkoren?
Tolle Bilder
Ich warte noch auf eine Antwort auf meine letzte PN!Hau in die Tasten!
Hallo Dirk,
hab unter anderem auch die anderen Antenne ausprobiert.Keine Verbesserung!Werden noch was anderes versuchen!
Danke Leute fürs Lob! Das spornt uns an.
Ein paar Kleinigkeiten gibts noch zu tun.Ein paar Kinderkrankheiten auszumerzen.
Die Blauzahn striezt mich noch mit dubiosen Störungen.
@ Benny, die Aufkleber macht uns ein guter Kollege.Kann dir leider nich sagen wie er die "Pickerl" macht.
Das Bild schaut echt gut aus.
Lade doch vorallem die Bilder hier ins Forum hoch, nicht dieser Image Shack Käse.Dann kann man die auch gut ansehen.
Der Bagger wird irgendeinem Heng Peng oder Ding Dong nachempfunden sein.In irgendeinem Buch über die Bauma waren etliche solcher Chinesen drin.
Mit nem schönen Löffel und ein paar Details, wie Aufkleber und solche Sachen wird er sicherlich nicht schlecht.
Braucht deiner auch soviel Strom?Wenn ja würde ich auf eine Jungpumpe umsatteln.
Sind wir das nicht alle ein bissel...
Hallo Erwin,
der erste Bagger war quasi der Prototyp.Der ist schon lange aus dem Haus.
Thomas seiner ist ja nun nahezu fertig.
Meiner steht noch teilzerlegt in der Werkstatt.Die Elektrik muß noch auf Blauzahn getrimmt werden.Dann soll meiner noch etwas an der Schaufelkinematik geändert werden.Auch fehlen noch der neue Tank und ein paar andere Hydraulikgoodies.
Dann sind beide technisch auf nahezu gleichen Stand.Wenn die Bagger sich auch in einigen Details unterscheiden werden.Wenn der Iveco in den nächsten Tagen hoffentlich komplett fertig wird gehts an meinem Bagger weiter.
Ich sagte ja das ich nicht weiß wie es sich bei den neuen Reglern verhält.
Das der Jazz mit 40amp sicher überdimensioniert ist, ist auch klar.Wüsste garnich obs da auch nen kleineren gibt.
Werd ich mir auchmal nen Roxxy bestellen fürs nächste Projekt
Hey Tommi,
du machst den beiden "Verrückten Ossis" mit ihrer Kettenfräserei schon mächtig Konkurrenz!Wirklich saubere Arbeit.
Von Kleben und Löten bin ich auch in den meisten Fällen ab.Ordentlich verschraubt und/oder eben verschweißt, da geht nix drüber.
Hallo Sven,
zu der damaligen Zeit, also vor schon ein paar Jahren(3-4) kamen wir selbst als Einsteiger zur Hydraulik.Den Tip mit dem Kontronik gab mir damals WernerS. Was den Jazz damals auszeichnete war die Fähigkeit der "Halbgasfestigkeit".Vollgas kann jeder Brushless-Regler.Zur Pumpenregelung, also viel Teillast und beschleunigen war eben nur der Jazz gut zu gebrauchen.Er wird nichtmal groß warm.
Daher empfehle ich diesen Regler immer wenn jemand fragt.
Was andere Regler mittlerweile können kann ich aus eigener Erfahrung nicht beurteilen.Die Roxxy Regler sind mittlerweile auch ganz gut verbreitet.
Hallo Benny,
wenns was gutes sein darf dann nimm einen kontronik jazz!die haben wir in unseren Volvos!Viele Kollegen ebenfalls!der preis ist allerdings auch eben gut!Deutlich über 100€!
Hier mal wieder ein paar News zum Trakker:
Da Platz ja Luxus ist, und ich für Luxus nix übrig hab, gabs heute einen neuen kleinen Regler für die Kippspindel.Einen 15A Regler von Modellbauregler.de.Der jetzige Jamara fliegt aus Platzgründen raus.Der Gewinn ist enorm.
Weiterhin wurden die Breitreifen die eigentlich für den Sattelanhänger bestimmt waren etwas der Zugmaschine angepasst.Sie sind in der Breite um gut 3mm auf 30mm verschmälert worden.Ich bin allerdings noch nicht ganz fertig mit denen.Es kommen wohl noch ein paar Querrillen rein.Das ist aber erst in der Planung.
Worauf ich jetzt noch warte ist das neue Soundmodul.Was es wird verrate ich aber noch nicht.Will es erst ausprobiert und vor Gut befunden haben.
Auf den Bildern schaut es so aus als wäre es durchgebogen?!
Aber seis drumm.Wenn der Turm das aushält wird er den Modellalltag locker überstehen.
Tolle Arbeit
Ich hab ihn im Moment noch als Kippregler im Iveco drin.Ich bin mit ihm zufrieden.Er wird allerdings noch gegen einen kleineren Regler getauscht.
Ich finde ihn in Ordnung!
Den Rookie Truck hatte ich auchmal gehabt.Der ist ok. Zu den anderen kann ich nicht viel sagen.Sind halt keine speziellen Truckregler.
Mit dem Jamara kam ich immer gut klar.
Aber mit nem billigen Regler sparst du am falschen Ende.Ein guter Regler macht das ganze Fahren nachher aus.
Muß es denn unbedingt ein thor regler sein??es gibt so viele gute regler für einen Lkw Motor!Wenn es nicht viel kosten soll vielleicht ein jamara hf 40!um die 40€!
Ein bissel Irre seit Ihr zwei schon,oder??
Was eine heiden Arbeit....