Hey Schwager,
du hast dich im Lack vergriffen...Nato-Oliv ist verkehrt . Das war ne andere Schiene.Glaub die Bundeswehr hat keine Volvos
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Hey Schwager,
du hast dich im Lack vergriffen...Nato-Oliv ist verkehrt . Das war ne andere Schiene.Glaub die Bundeswehr hat keine Volvos
Wenn du einen Zahnriemen benutzt brauchst du natürlich auch die passenden Zahnscheiben dazu.Nur auf einer glatten Scheibe wird das nie funktionieren.
Mach mal noch ein paar Bildchen davon!
Richtig Richtig schön geworden!!
Mein Respekt ist dir sicher!
Also ich habe jetzt eine kleine Chinesin aus Luxemburg.(RC-Machines).Ich habe auf dieser Drehe Radnabe gedreht.30 am Stück.Alle auf Passung 30h8.Also plus 3/100mm.Kein Problem.Man muß das nur können.
Die Maschine hat übrigens eine 4/100 Einteilung an der Planskala.Ich kann damit ohne weitere Passungen drehen.Wenns Not tut auch in Stahl/Edelstahl.
Ich habe diesen Beruf erlernt, vielleicht fällt es daher auch leichter.
Die restliche Qualität der Maschine ist allerdings solala.
Die Quantum/Optimum sollen aber wirklich ok sein.Ein Kollege hat auch eine.Er ist zufrieden.
Also ich denke mal das Jo den Modellbau an den Nagel gehängt hat.Ich hatte schonmal mit ihm darüber gesprochen.Er meinte eben das sich seine Interessen verlagert hätten.
Wegen den Kettengliedern würde ich mal unserem Frank Fechtner fragen.Ich denke er wird da was zu sagen können.
Ich hab mich mal ein bissel mit der Blauzahn rummgeärgert.Das Resultat stimmt mich aber versöhnlich!Sieht gut aus wie ich finde!
Hallo Joerg,
was willst du denn eigentlich an dem Teil umbauen? Technisch wird da nix zu tun sein.Optisch? Vielleicht einen anderen Lack auf dem Oberwagen.Das Rot würde mir jetzt nicht so zusagen.
Bau das ganze doch so um das der Leimbach Drehkranz hineinpasst.
Es gibt doch schon tausende Umbauberichte zu dem Bruderbagger.Gut kopiert ist besser als schlecht selbst gemacht,oder?
Die Heizung wird in der Tat nicht die Temperatur aufbringen.Das muß in den Ofen.Auch müssen die Klebestellen sehr rau sein.Sonst wird das nix mit dem Zeug.
Ich würde das auch zusätzlich noch verstiften und eben mit den Madenschrauben sichern.Dann sollte das halten.
Wieviele solcher Segmente musst du denn noch bauen?Das werden noch ein paar werden,oder?
Hallo Thomas,
wenn du dir mit diesem Akkus mal ein Gefallen getan hast.Ich hab noch 2 von den Teilen für meinen Iveco.Dafür sind sie noch gebrauchen, da dort keine so hohen Ströme fließen. Ständig ist da der Lipo Saver am piepen.
Es sind natürlich nicht diesselben Akkus, bei mir sind es 3s 4000mah, aber derselbe Hersteller.Die Dinger nie!! ohne guten Lipo-Saver betrieben.
Ich nehme sonst nurnoch Polytec oder Turnigy.Die sind echt ok und gut im Preis/-Leistungsverhältnis.
Schau mal auf Jodies HP. Da gibts nen Umbausatz für die Raupe. Google mal nach Modellbau Diepold.
Ich müsste eh mal schauen wo ich den im Iveco noch unterbekomme.Da geht mir so langsam der Platz aus.Im Bagger wäre das kein Problem.
Aber bis Karlsruhe warten...
Also Respo hat zwar welche, aber diese nicht.Zumindest findet die Suche sie nicht im Shop!
Danke fürs Lob,Leute...
@ Bernd: Das wäre ja schlimm wenn es sowas zu kaufen gäbe, dann wäre er ja nicht einmalig.
Ich kämpfe mich gerade durch die Beleuchtung mit der Blauzahn.Ein paar Lichter sind mir schon aufgegangen..äh angegangen...
Also auf 8 Seiten Ebay hab ich nix passendes gefunden.10-20€ dürfte das Teil ja vielleicht kosten..Damit könnte ich leben.
Und wo gibts sowas zum kleinen Preis zum Kaufen??
Ich hab ähnliche Anschlüsse auch verbaut.Bisweilen sind die meisten dicht geblieben.
Worauf man achten sollte, das der Schlauch wirklich gerade abgeschnitten ist und auch gerade im Anschluß sitzt.Sonst gibst "Ölsiff".Das mögen die Dinger garnicht.
Meist verwende ich allerdings die Schraubverschlüsse.Sind betriebssicherer.
Ein Haken von 6kg??!! Das nenn ich mal stattlich!
Was wird der Kran nachher in etwa heben können?Würde mich mal so interessieren.
Für ein solches Modell, und dann noch in 1:8, gibts nur ein Wort: Waaaahnsinn!
Hallo Rainer,
es wurde doch im gelben Forum vorallem darauf rummgeritten das man keine E-Mails ohne Zustimmung veröffentlichen dürfte.Wenn du doch dieses Einverständnis schriftlich hattest, wo war denn das Problem?
Die Informationspoltik von Carson war ja wirklich leider etwas mangelhaft.Das Endergebnis gefällt mir zwar eigentlich gut, aber es wurde halt etwas anders gefertigt als eben versprochen.