Hallo Frank,
wo wird denn dann das Servo montiert?Obendrauf ist ja wegen der Schraube wohl nicht möglich oder kommt die noch weg dann wie bei Uli seinen??Stell doch bitte mal ein Bild ein wo man das Ventil mit Servohalter und Sevo sieht.
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Hallo Frank,
wo wird denn dann das Servo montiert?Obendrauf ist ja wegen der Schraube wohl nicht möglich oder kommt die noch weg dann wie bei Uli seinen??Stell doch bitte mal ein Bild ein wo man das Ventil mit Servohalter und Sevo sieht.
Unsere nächsten Ketten wollten wir auch so bauen.
Wie bist du denn mit der Pauli Drehe zufrieden?Gehört nicht ganz ins Thema, könntest mir auch gerne per PN antworten
Auch wenn ich nur für 3 Std da war hats echt Spaß gemacht.
Baggerfahren in 1:8 macht viel Spaß
Nächstes Jahr will die Firma Humos auch mit eigenen Modellen dabei sein!
Da muß ich Kalle recht geben!Sehr wenig Infos.Zumindest was das Modell wie kann und was es für Möglichkeiten gibt sollte schon auf der HP zu finden sein.
Klar könnte man für alles eine Anfrage schreiben.Aber wenn man von vornherein was so so ein Modell ungefähr schonmal kostet wüsste ich direkt ob eine Anfrage überhaupt lohnt!
Mensch Kalle,
is bei euch im Pott noch Bodenfrost??Du sollst Löcher graben und keine Polos durch die Gegend ziehen
Das scheint ja wieder absolute Schweizer Prazisionsarbeit zu sein...
Aber warum neue Kolben?Wegen den Quad-Ringen?
Richtig.Die Achse bleibt außer das sie gekürzt wird komplett original.Deswegen ja auch die Bastelei mit der Knochenwelle.
Hallo Martin,
wir werden es sehen wie lange es standhält.
In dem Faun von Jens ist es auch so gebaut.Da hält es bisjetzt auch.Versuch macht klug.
Ach Kalle...du Nasenbär....
In dem Messingteil ist ne Madenschraube die den Knochen klemmt!Schraube lösen, Knochen raus und Zahnrad aufpressen!
Alles ganz einfach!
Noch keine Zeit gehabt vor lauter Kappensitzungen....
Also:Hier haben wir noch die Herstellung der Knochenwellen.Diese wurden mit der Flex getrennt und grob auf Länge gebraucht.
Anschließend wurde die Knochen in einem extra dafür gedrehtem Messingbolzen gespannt.So konnten die Wellen auf Länge gebracht werden und der 2,1mm Bund angedreht werden.
Hier wurden die Ritzel der 380er Motor kalt aufgepresst.
Mehr habe ich gerade nicht an Bildermaterial.
Ich werde mich am Wochenende daran machen.
Der Helm gehört zur persönlichen PSA!Habt ihr denn alle bei der Sicherheitsschulung geschlafen??
Heute Abend kommen noch ein paar neue Bilders.
Dumperachse??Brauchste welche?Kann dir welche bauen...Wird aber nich billig.Bin schon die ganze dran an den beiden Achsen.Und ich arbeite nur auf Stundenlohn
Nabend die Herren,
der Hendrik war ja nicht untätig diese Woche.Ich habe die ersten beiden Achsen fertig gemacht!
Die komplette Achse spannte ich in die Drehe und brachte sie auf die benötigte Breite.Es bleibt nicht mehr viel übrig.
Anschließend kamen die 4Aluaufnahme an die Reihe.Diese wurden alle genau an den jeweiligen Achsstummel anpasst.
Das Plantengetriebe war dann gleichzeitig Bohrschablone um die Löcher zum festschrauben einzubringen.
So jetzt erstmal paar Bilders:
Schaut auf jeden Fall wesentlich besser aus als der Vorgänger!
Hallo Kai,
jetzt erst entdeckt dein Auto hier! Gefällt mir sehr gut.
Auch die Mulde sieht sehr gut aus.
Ich würde aber noch etwas aufdoppeln damit sie noch etwas originaler wird.
Und die Tamiya Felgen müssen weg
Seitz Felgen und Reifen von TOM-Afv-Model drauf!
Hallo Christopher,
also du brauchst für den normalen Bagger folgendes:
Propkanäle: 3x zum Baggern, Schwenken, 2x Fahren
Schaltkanäle: Pumpe an/aus, Licht usw
DX10t geht locker durch.
Für Zusatzfunktionen gehen auch Schaltkanäle mit Poti z.B.
Achso, wir freuen uns immer wenn man sich an die Groß/Kleinschreibung hält
Hallo Namenloser,
da kann ich dir die Brixl empfehlen!!
Die Blauzahn muß glaube bei 7Propkanälen auf einer Ebene passen?!
Das Wort preisgünstig vergiss aber mal schnell
Das waren die letzten Bilder die ich hier am Zubringer Lösnich gemacht habe.
Mittlerweile ist der Abschnitt schon komplett geteert.
Hallo, bei uns beginnen die ersten Arbeiten für die eigentliche Brücke!Ich schaue mal das ich die Tage noch ein paar Bilder ausgesucht bekomme!
Moin Dirk,
ich denke das Problem wir an den 5Volt BEC Spannung liegen, denn die LEDs sind für 12V ausgelegt.Ich weiß nurnoch das ich am Empfänger irgendwo ne Lötbrücke durchtrennt habe und vom S20 die 12V abgegriffen habe.So isses an meinem Iveco.
Dir auch ein frohes Neues